Ruckeln beim plötzlichen Treten/Loslassen des Gaspedals

Opel Vectra A

Morgen zusammen!

Mir ist gestern aufgefallen, das wenn ich aus niedrigen Drehzahlen (1500-2200) in niedrigen Gängen (2./3.) das Gaspedal plötzlich betätige (wobei ich es NICHT ganz durchtrete) oder es plötzlich loslasse, der Wagen ganz ordentlich ruckelt. Ich weis nicht woran das liegen könnte. Es scheint aber so, das sich die Getriebegeräusche im "Rythmus" dieses ruckelns ebenfalls verändern (da-nichtda-da...).
Ich hoffe diese Beschreibung ist nicht zu ungenau? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ist nämlich doch irgendwie ziemlich lässtig...

Gruß, Berni

51 Antworten

Hey, danke für den Tip! Hab das gerade doch direkt mal ausprobiert! Ergebnis: Mist! In diesem Bereich ist das Ruckeln sehr ausgeprägt und im takt dieses ruckeln hört man von vorne ebenfalls ein metallisches klacken! Also ist es die kupplung richtig? Was kostet das den über den daumen? Selber machen traue ich mir zwar zu, aber mir fehlt platz, werkzeug und zeit!

Gruß, Berni

bei der kupplung kannst du mit 200 € rechnen aber dafür gehts schnell bei meinem bosch-dienst schafft man es grade mal eine tasse kaffee zu trinken bis die fertig sind mit wechseln

Sanfte Grüsse,

wir müssen da Unterscheiden.Es gibt zwei Versionen des Kupplungstausches.Einmal die Alte,wo das Getriebe nicht ausgebaut werden muß,sondern die Druckplatte mittels Spannstücke zusammen gedrückt wird.
Und jetzt kommt der Haken.Ab irgendeinem Baujahr,bin mir nicht ganz sicher,man kann ungefähr sagen ab Facelift sind sogenannte Topfschwungscheiben verbaut worden.Die "verhindern" das man die Kupplung so raus bekommt und man muß das Getriebe rausbauen,oder zumindest die Glocke vom Motor losschrauben.

Gruss Michael

Hi!

@far out
Danke für den Hinweis. War mit schon bekannt. Müsste endlich mal unters Auto nachgucken...

@all
War jetzt mal bei Opel und ATU (bitte nicht schlagen) fragen was das so kostet mit der Kupplung. Bei Opel etwas über 300 EUR (plus 150-300 EUR einbau, je nachdem ob das Getriebe raus muß oder nicht)! Horror!!!!
Bei ATU (würde ich allerdings nur sehr seeeehr ungerne hingehen mit sowas) 230 EUR + ca. 83 EUR einbau.
Nun hab ich überlegt die Kupplung z.B. bei ebay z kaufen und bei uns in der "Do it yourself"-Werkstatt mit fachmännischer Hilfe einzubauen. Könnt ihr mir sagen was die Kupplungen von ebay so taugen?

Hier einige Links zu Ebay-Kupplungen:
Link #1
Link #2
Link #3

Wäre echt nett wenn ihr mir da helfen könntet, da ich nur ungern schrott einbauen würde! Würde mir auch schon reichen wenn ihr mir sagen könnt von welcher Firma Kupplungen gut sind, wo man diese kriegen kann und vielleicht noch den Preis.

Gruß, Berni

Ähnliche Themen

N'Abend!

Hab mich mal ein bisschen umgesehen. Ich glaube Kupplungen von Sachs sind ziemlich gut oder? Die Frage ist nur wo ich diese kriegen kann...
Was wird den von Opel für eine Marke werksmässig verwendet? Nene, ist das alles stressig... Bitte helft mir. Weis absolut nicht was für eine Marke ich da rein machen soll!

Gruß, Berni

sachs kann ich dir nur empfehlen ist ein bischen teuerer aber qualität danach würde ich luk nehmen

Moin!

Danke für den Tip. Wo kann ich denn solche Kupplungen kriegen? Also Sachs oder Luk. Kann ich die einfach wo bestellen?

Berni

gibts bei jedem ersatzteilhändler

Tach zusammen!

So, habe mich jetzt entschlossen am Freitag meine Kupplung neu zu machen (kommt eine von Sachs rein). Da ich mich da nicht selbst rantraue, lasse ich das in einer freien Werkstatt meines Vertrauens machen. Allerdings hätte ich da noch ein paar Fragen an euch:

1. Ich habe denen "nur" gesagt das ich eine neue Kupplung brauche. Damit ist doch immer Kupplungsscheibe UND Druckplatte (bzw. Kupplung) gemeint oder? Nicht das die nur eins von beiden neu machen???

2. Wenn der Wagen im Leerlauf steht kommt ein "surren" aus dem Bereich Getriebe/Kupplung. Wenn ich die Kupplung trete ist es weg (bis ich das Pedal wieder loslasse). Liegt das an der Kupplung? Oder vielleicht am Ausrücklager oder an etwas anderem? Dann lasse ich das nämlich auch noch direkt mitmachen!

3. Ändert sich mit der neuen Kupplung etwas an den im "So wird's gemacht"-Buch angegebenen Werten zur Einstellung des Kupplungsspiels?

Gruß und danke für eure Hilfe,
Berni

Sanfte Grüsse Berni,

dein Geräusch müßte vom Lager der Getriebehauptwelle kommen.Wenn es nicht so laut ist das du es beim Fahren hörst und es auch nicht lauter geworden ist,betrachte es erst mal als "Schönheitsfehler".Das kann noch zigtausend Km halten.
Bei einem Kupplungstausch wird in der Regel immer ein Satz verwendet.Der besteht aus Druckplatte,Mitnehmerscheibe(oder Reibscheibe)und zum Dritten dem Ausrücklager.Alles was weniger ist macht keinen Sinn!

Gruss Michael

Hm, OK dann werde ich mal gucken mit dem Lager...

Aber wie ist das denn mit dem Kupplungsspiel? Kann ich das wie bisher einstellen? Meine mit dem messen von Pedal bis Lenkrad mit den im Buch angegebenen Werten?

Gruß, Berni

Mahlzeit Berni,

kannst du so machen wie beschrieben.Aber wenn du die Kupplung einbauen lässt macht das eigentlich die Werkstatt.Brauchst dich also normalerweise nicht drum kümmern.

Gruss Michael

Schon klar. Nur irgendwann muß ich die ja mal nachstellen. Und da wollte ich halt wissen ob es bei einer neuen was spezielles zu beachten gibt.

Berni

Hallo zusammen!

So, gerstern war ich in der Werkstatt wegen der Kupplung. Der Meister da hat persönlich Hand angelegt und ich hab daneben gestanden (zwecks Lerneffekt 😁). War eine ziemlich Abenteuerliche Geschichte...
Alles begann damit, das die Sicherungsschraube von der Getriebewelle werksseitig "rund gedreht" war. Er hat sie mit Mühe und Not doch noch raus bekommen, musste aber eine neue bei Opel bestellen (die um 14.00 Uhr ankommen sollte). Naja, alles kein Drama (obwohl die Reperatur nur bis 13.00 Uhr geplannt war). Also erst mal die alte Kupplung raus und schon mal die neue eingebaut.
Gesagt, getan. Alles eingebaut, Druckplatte festgeschraube und Vorspannklammernn entfernt.
Und dann... Ausrücklager geht nicht! Ab da wurde es echt kriminell: Da dieses Lager irgendwie verklemmt war, konnte er die Druckplatte nicht mehr spannen! Also musste er mit Zange und Schraubenschlüssel (als Hebel) da rein und die Platte zusammendrücken um die Klammern wieder drauf zu kriegen. Nun ja, nach einer Stunde war die Kupplung wieder raus.
Natürlich sah die Druckplatte dementsprechend aus: Kratzer und dicke Riefen in der Auflagefläche! Der Meister war total verzweifelt: Hat überhaupt keine Ahnung was da passiert sein könnte!
Da er keine 2. Kupplung da hatte, hat er die soeben raus"gestemmte" kurzerhand etwas mit Schmirgelpapier bearbeitet und wieder eingebaut. Hab ihm dabei geholfen. War total mit den Nerven fertig der gute. 🙂
Diesmal hat dann auch alles gefunzt. Schon seltsam. Obwohl nichts anders gemacht wurde...
Naja, alles zusammengebaut und Probefahrt gemacht.
Fazit: Kupplungspedal vibriert unheimlich (vorher gar nicht) und die Gänge gehen schwerer rein! Der Meister meinte mit den Gängen kann nicht von der Reperatur kommen, da er am Getriebe und Schaltgestänge gar nicht dran war. Ansonsten fährt der Wagen normal. Kein Rupfen bei Anfahren oder Trennschwierigkeiten. Was meint ihr dazu?
Die Vibrationen fand er auch komisch. Soll ihm nächte Woche sagen ob es besser geworden ist, ansonsten krieg ich direkt ne neue Kupplung. Hab ja auch 2 Jahre Garantie darauf.
War jetzt gerade draussen mal gucken: Kupplungsspiel ist perfekt eingestellt (Differenz 132mm), aber diese Sicherungsscheibe auf der Gewindestange am Ausrückhebel war nicht direkt am Hebel auf die Stange gesteckt, sonder etwas davor (Hebel hat somit auf der Stange spiel). Muß gleich mal testen ob das vibrieren daran lag.

Jetz meine Fragen an euch: Wenn die Vibrationen jetzt weg sind, soll ich die Kupplungs trotzdem nochmal wechseln lassen? Kann das an der Kupplung liegen das die Gänge jetzt alle so schwer reingehen (vor allem der Rückwärtsgang kracht ziemlich beim einlegen!)? Wie schlimm sind die beschriebenen Riefen auf der Lauffläche der Druckplatte? Gefahr einer Unwucht? Mögliche Folgeschäden?
Sagt mit bitte einfach einmal eure Meinung zu der Geschichte!

Grüße, Berni
PS: Wünsche allen ein schönes Wochenende!

So, hab das heute mal ausprobiert: Das vibrieren des Kupplungspedals lag nicht an dem alsch "plazierten" Sicherungsblech am Ausrückhebel. Ist jetzt sogar eher schlimmer geworden... Ausserdem spürt man beim gaaaanz sanften einkuppeln beim anfahren eine art "rupfen" (so als wenn die kupplung nicht gleichmässig greifen würde).
Ich denke da werde ich nächste Woche noch mal zur Werkstatt müssen! 🙁

Gruß, Berni

Deine Antwort
Ähnliche Themen