Ruckeln beim plötzlichen Treten/Loslassen des Gaspedals
Morgen zusammen!
Mir ist gestern aufgefallen, das wenn ich aus niedrigen Drehzahlen (1500-2200) in niedrigen Gängen (2./3.) das Gaspedal plötzlich betätige (wobei ich es NICHT ganz durchtrete) oder es plötzlich loslasse, der Wagen ganz ordentlich ruckelt. Ich weis nicht woran das liegen könnte. Es scheint aber so, das sich die Getriebegeräusche im "Rythmus" dieses ruckelns ebenfalls verändern (da-nichtda-da...).
Ich hoffe diese Beschreibung ist nicht zu ungenau? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ist nämlich doch irgendwie ziemlich lässtig...
Gruß, Berni
Ähnliche Themen
51 Antworten
Hi,
@MrBerni: hier ist wohl guter Rat teuer. Ich weiss jetzt nicht so genau was ein AT-Getriebe kostet, aber wenn es zu teuer ist, dann würde ich Dein jetziges Getriebe überholen. Ich hatte das selbe Problem mal vor Jahren mit einem alten Vectra und am Ende krachte es mal kurz vom Getriebe her und ich hatte nur noch den 2 und 4 Gang. Alle anderen Gänge waren platt 🙁
@Wollcke: Hast Du eine Schieblehre? Dann kannst Du selber nachmessen, ob es die Lager sind. Bei der geringen Laufleistung tippe ich da allerdinsg nicht drauf.
Greetz
Jil
Sanfte Grüsse,
also ein AT-Getriebe würde ich nicht empfehlen.Das Überholen ist nicht SO teuer.Wenn sich das Getriebe noch gut schalten läßt lohnt es sich immer.Teuer wird es erst wenn die Synchronringe auch neu müssen.Nur würde ich die Reparatur nicht gerade beim FOH machen lassen.Am besten ne gute freie Werkstatt.Die haben nicht so hohe Stundenverrechnungssätze.Und da die Reparatur bestimmt 6Std. dauert macht sich das schon richtig bemerkbar.
Gruss Michael
Danke! Also schalten lässt er sich noch ganz normal und fahren auch (bis auf dieses ruckeln). Naja, muß ich mal schauen...
Berni
N'Abend zusammen!
Vorhin ist mir noch aufgefallen das es auch bei konstanter Geschwindigkeit mit niedriger Drehzahl (z.B. ca. 40 im 3. Gang) leicht ruckelt... Schon irgendwie komisch das alles...
Berni
Sanfte Grüsse,
was ist denn mit deinem Auto los Berni?Das könnten auch Zündaussetzer oder noch wahrscheinlicher die Lambda-Sonde sein...Luftmengenmesser wäre auch noch ne Möglichkeit.Glaub ich aber nicht so dran.
Gruss Michel
Gute Frage. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Wagen. Dieses leichte Ruckeln (mehr so ein ganz sanftes "Schaukeln"😉 tritt auch nur bei niedrigen Drehzahlen auf (bei konstanter Geschwindigkeit). Wenn ich dann Gas gebe ruckelt er auch kurz (wobei die "pausen zwischen den rucklern" immer kürzer werden, genau wie wenn ich vom gas runtergehe) und zieht dann schliesslich gleichmässig hoch! Ohne Mucken, ohne alles bis zum begrenzer. Wenn ich bei hohen Drehzahlen vom Gas gehe ruckelt er NICHT. Nur bei niedrigen!
War gerade mal draussen und habe das Getriebe mit Kaltreiniger sauber gemacht: War um den Bereich wo das Schaltgestänge sitzt total verölt! Zwei Lappen total schwarz! Mal sehen ob ich jetzt rausfinde wo das Öl herkommt...
Wie kann ich denn rausfinden ob die Sonde ne Macke hat? Obwohl ich ja wirklich glaube, das es an Kupplung/Getriebe liegt. Allein schon wegen dem heulen und surren...
Gruß, Berni
Hallo Berni,
sicher,die Geräusche kommen wohl aus dem Bereich Getriebe/Kupplung.Nur wenn du gleichmäßig,ohne lastwechsel fährst und es ruckelt,kann das an Motoraussetzern liegen.Wenn es ziemlich hart ist könnte es auch an der Zündanlage liegen(Kabel,Verteilerkappe-und läufer,oder sogar Zündspule)Obwohl ich das Letztgenannte auch als "letztes" für möglich halten würde.
Gruss Michael
Hallo,
bei mir war mal ein leichtes Ruckeln eine def. Ansaugkrümmerdichtung. Bei Geschwindigkeiten unter 50 und Gas festhalten.
Einfach mal Bremsenreiniger auf den Ansaugkrümmer und schauen ob sich die Drehzahl verändert.
Grüße
Eric
Moin!
OK, das mit dem Bremsenreiniger werde ich mal versuchen. Kabel und Kerzen sind übrigens neu. Die würde ich also schon einmal ausschliessen!
Berni
Frage an Michaxy:
Meinst du das Drehmomentlager oben links?
Mein 1.8 ED100 hat auch so ein ruckeln. Der Händler meinte, das dass an der weichen Motoraufhängung liegen könnte. Das Drehmomentlager hat auch schon erkennbare Versprödung trotz nur 65000Km.
@ grolli3
was für eine drehmomentenstütze oben links meinst du denn
ein bild wäre nicht schlecht
Hi,
habe hier eine weile mitgelesen. Du hast das gleiche Problem wie ich. Fehlersuche wird nichts bringen, da ich selber noch nichts gefunden habe.
Nach dem Kaltstart hat der Motor so eine extreme Gasan-/wegnahme, es kommt einem vor als ob man mit voller Wucht gegen einen Bordstein fährt. Nach ein paar hundert metern wenn er anfängt warm zu werden, ist es wieder "fast" normal, dann kommen die Aussetzer und Ruckler.
Glaub mir, es bringt nichts.
Gruß
Ercan
Drehmomentstütze
Hi,
beim 1.8er mit 115PS ist von vorn gesehen links vor der Spritzwand ein Gummilager , welches wohl das obere Motorlager darstellen soll. Dieses soll wohl ein verdrehen des Motors beim Gasgeben und Gaswegnehmen in der horizontalen begrenzen.
Irgend jemand hat hier auch schon etwas davon berichtet, das eine Motorbewegung von max. 3cm zulässig ist.
Ob das ruckeln weg ist, wenn dieses getausch wird , konnte mir der Opel-Mann nicht versprechen.
N'Abend!
@C20NE-Cruiser
Hm, also ich denke nicht das ich dieses von dir beschriebene (und verfluchte) Leerlaufproblem habe. Er läuft eigentlich sehr ruhig (minimale Vibrationen) und geht auch beim auskuppeln nie unter die leerlaufdrehzahl.
Weis auch nicht wirklich woran es bei mir liegt. Bin dieses Wochenende viel und lange Autobahn gefahren: Nix! Rennt wie sau und absolut ohne mucken!
Es tritt wirklich nur auf wenn ich in kleinen Gängen bei niedrigen Drehzahlen ruckartig vom gas gehe oder aufs gas trete. Wenn ich den Fuß ganz langsam zurück nehme ist alles in butter.
Könnte es vielleicht an der Schubabschaltung liegen?
Wenn die nämlich mal gerade nicht reingeht (weil ich bei niedrigen Drehzahlen das gas wieder kurz angetippt habe), tritt dieses ruckeln nicht/kaum auf!
Ansonsten hab ich auch keine ahnung mehr. Es äussert sich halt so, das im gleichen takt wie das ruckeln auch die (leider bei niedrigen geschwindigkeiten gut hörbaren) getriebegeräusche an-/ bzw. abschwellen. Ob es etwas bringt einmal einen getriebe-ölwechsel zu machen?
Gruß, Berni
Mach doch mal folgenden Versuch:
Im 2.Gang mit ca.1000-1200U/min fahren und dabei Gas geben...wegnehmen....Gas geben....wegnehmen. Nicht schnell hintereinander, mit ca.2sek Pause.
Wenn Du dabei "klack" Geräusche hörst, sind die Tosrionsfedern der Mitnehmerscheibe im Eimer.
Gruß
Ercan