Ruckeln beim Gaßgeben
Hallo,
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe!
Ich hab seit ca. 2-3 Wochen das Problem, das mein kleiner, wenn er kalt ist und man Gaß gibt ruckelt und fast kein Gaß annimmt. Wenn er warm wird, tritt das Problem nicht mehr sooo oft auf.
Gerade wollte ich zum tanken fahren, da war es wieder so. Ich wollte aus der Siedlungsausfahrt rausfahren, geb Gaß und der Motor ruckelt wieder wie verrückt und plötzlich so ab knapp über 2000u/min zieht er wieder völlig normal, bis ich an der nächsten Kreuzung stehe und das gleiche wieder auftritt.
Auserdem ist der Leerlauf sehr unruhig und pendelt im so zwischen 500-1000u/min, bei Stellung "D" teilweise sogar noch niedriger, das man denk das er fast ausgeht.
Wenn er kalt is hab ich auch ein leichtes metallisches schlagen vorn ("im" Motor, das nach etwas fahrt oder etwas Leerlauf aufhört.
Wenn ihr noch Fragen habt, beantwortet ich die gerne, ich hoff einfach nur das ihr mir helfen könnt.
Mit einem Multimeter usw. kann ich gut umgehen und ich kenn mich mit Elektronik sehr gut aus.
Mfg Matze
Beste Antwort im Thema
Soooo es gibt fortschritte. Vorgestern bzw. Gestern Kühlwasser gewechselt, Kühlkreislauf gespühlt, Thermostat gewechselt und neues Glysantin (G48) rein. Natürlich ist beim festschrauben des Thermostatdeckel das spröde Plastik gebrochen. Also da jetzt auch ein neuer Aludeckel drauf.
==> Wasser wird wieder richtig schnell warm und auch wieder über die 80°C Marke hinaus!
Gerde bin ich mit meinem Bekannten von der Werksatt kommen, Hydros sin getauscht und der Motor is wieder ruhig und schnurrt schön vor sich hin! Hat alles super geklappt. Hatten sogar die orginal "Anleitung" von Merceds da gehabt fürs Hydro wechseln.
Die Zündungsteile sind noch nicht angekommen, aber wenn die im laufe der nächsten Woche kommen werden die natürlich auch gleich verbaut! Ich hoffe dann ist wieder alles in Ordnung.
Danke schonmal für eure Beiträge und eure Hilfe!
Mfg Matze
Ähnliche Themen
39 Antworten
Kann man den Hallgeber irgendwie testen oder durchmessen?
Läuft die EZL bzw die KE dann überhaupt? Oder läuft der dann rein mechanisch?
Weiß noch jemand was wegen dem verdrehten Zündverteiler? Wie ist der bei euch "eingestellt"?
Mfg Matze
Hallo,
die KE läuft dennoch mit der elektronischen Unterstützung.
Daß ein Fehler angezeigt wird, bedeutet nicht zwangsläufig, daß die KE in den Notlauf wechselt.
Das Hallgebersignal wird für die Erkennung Leerlauf in Verbindung mit stehendem oder rollendem Fahrzeug benötigt.
Sobald das Fahrzeug steht, sinkt die Drehzahl noch einmal um ca 50 Upm ab. Fehlt dieses Signal, fällt diese Regelung weg
Gruß
fleibaka
Ach ja an der anderen Diagnosebuchse hab ich natürlich auch noch gemessen, nur da versteh ich das
Ergebnis gar nicht...
(Analoges-) Messgerät an Klemme 1 und 3 angeschlossen.
-Zündung EIN
-Anzeige 4V
-Kontakte überbrücken ----> 0V
-Kurz 12V
-Dann Sprung (Impuls) auf 0V
-und sofort wieder 12V
Dann bleibt es einfach ewig auf 12V.
Ist das normal so? Ich interpretier die Anleitung ehr so das die Impulse richtung 12V gehn
und der "normalzustand" 0V ist. Oder lieg ich da einfach falsch?
Mfg Matze
Hab den Tacho zwar nicht rausbekommen (da ist ja mal wirklich GAR KEIN Platz hinten dran..), konnte aber am Hallgeber stecker wackeln und etwas verschieben. Nochmal ne Probefahrt gemacht und siehe da jetzt pendelt das Tastverhältnis zwischen 50% und 60%. Müsste jetzt also passen oder?
Nochmal zur Zündung. Wie ist bei euch der Zündverteiler eingebaut? Steht der auf Langlochmitte?
Bei meinem war die Imbusschraube fast ganz "oben" (richtung Heck). Laut dem WIS sollte es aber mitte sein.
Hier im Forum hab ich gelesen kann man damit die Grundeinstellung machen (spät/früh). Soll ich das mal in der Werkstatt prüfen lassen oder so?
Mfg Matze
Zitat:
Original geschrieben von MatzeBeck
Hab den Tacho zwar nicht rausbekommen (da ist ja mal wirklich GAR KEIN Platz hinten dran..), konnte aber am Hallgeber stecker wackeln und etwas verschieben. Nochmal ne Probefahrt gemacht und siehe da jetzt pendelt das Tastverhältnis zwischen 50% und 60%. Müsste jetzt also passen oder?
Nochmal zur Zündung. Wie ist bei euch der Zündverteiler eingebaut? Steht der auf Langlochmitte?
Bei meinem war die Imbusschraube fast ganz "oben" (richtung Heck). Laut dem WIS sollte es aber mitte sein.
Hier im Forum hab ich gelesen kann man damit die Grundeinstellung machen (spät/früh). Soll ich das mal in der Werkstatt prüfen lassen oder so?
Mfg Matze
Hallo,
der verteiler ist kein "verteiler" wie früher, mit dem die zündung eingestellt wird. Das macht dein zündgerät mit dem KW sensor.
Durch drehen lässt sich die zündspannung optimieren. Wenn das nicht passt sieht man das auch an einem einseitig abgerannten verteilerläufer und merkt es auch an schlechterer gasannahme bei manchen drehzahlen.
Prüfen geht am besten mit einem oszi, der die spannung misst und auf max eingestellt wird, damit maximale leistung an den kerzen ankommt.
Gruß Stefan
Wie gesagt ich hab ihn jetzt auf mitte Langloch und bin der meinung das die Gaßannahme DEUTLICH besser ist. Wenn man im Leerlauf aufs Gaß geht nimmt er es viel besser an.
Könnte aber auch einfach daran liegen, das ich die kompletten Zündungsteile erneuert habe, ich denke das hat auch noch einiges gebracht. Ich lass ihn jetzt einfach auf mitte stehn.
Dann hab ich denk ich jetzt alles "erledigt" was so zu machen war. Hab heute mal in den alten Rechnungen geschaut, Ölwechsel (Brems und Motor) wurde vor einem Jahr gemacht, auch sonstige "verdächtige" Hardyscheibe usw. wurden die letzten 2-3 Jahre gewechselt.
Jetzt springt er wieder richtig gut an und läuft DEUTLICH ruhiger.
Nur das Messen an X11/4 kommt mir noch etwas komisch vor... Hat das schonmal jemand von euch gemacht? Oder weis was es bei mir sein könnte?
Mfg Matze
Sooo am Mittwoch gings über 240km bis nach Hof (Gesellenprüfung Mechatroniker) und am Donnerstag wieder zurück. Also gesamt fast 500km.
Ich glaub das hat meinem roten mal wieder richtig gut getan. Läuft jetzt NOCH ruhiger wie er schon nach dem Zündungsteile wechseln gelaufen ist.
AAAAAAAAAAAAABER:
Ich komm gestern Abend daheim an, parke vor der Tür und lad meine Taschen aus. Will zu meinem Parkplatz fahren, setz mich rein, steck den Schlüssel ins Schloss und will rummdrehn.
JAAA leider geht da nix mehr zu drehn. Ich war natürlich mitten in der Straße auch noch gegen die Fahrtrichtung gestanden, da ich ja nur schnell ausladen wollte. "Dank" Automatik gehts natürlich nicht mal im Leerlauf vor oder zurück. Also war ich erstmal dagestanden.
Hab ewig noch rumgewackelt usw, hat aber alles nicht geholfen. Hab dann schon bei Mercedes angerufen und gemeint das se morgen wahrscheinlich abschleppen können.
Etwas später kam dann mein Vater auch von der Arbeit und wir haben zusammen am Schlüssel rumgewackelt, geklopft und gedrückt. Nach 20 Minuten machts auf einmal KLACK, Schlüssel is rum und die Zündung ist an.
Hab natürlich gleich bei Mercedes angerufen, das ichs doch geschafft habe und die Zündung an ist. Der nette Mann hätte eigentlich schon Feierabend gehabt, hat dann aber gemeint ich soll natürlich gleich kommen und den Motor nicht mehr ausmachen. Ich bin dann die 5km bis zur Niederlassung gefahren und er hat dann das Schloss gleich ausgebaut.
Hab ihn jetzt gerade mit einem Leihschloss wieder geholt und nächste Woche kommt dann mein "orginales" was zu meinen Schlüsseln passt. Die ham gleich noch den elektro "Schaltblock" hinterm Schalter getauscht und alles was da noch so dazu gehört.
Ihr könnt gar nicht glauben wie froh ich bin das der Schlüssel doch noch rumgegangen ist!!!
Ich hatte aber wirklich noch GAR KEINE Anzeichen, dass das Schloss hackt oder so. Ich hab gewusst das es probleme geben kann und hab deswegen auch nur drei Schlüssel am Schlüsselbund, aber das es so schnell geht hätte ich nicht gedacht.
Immerhin sinds jetzt "nur" 400€ für das Schloss + neuer Schlüssel und die restlichen Teile die getauscht wurden. Neues Antennenteleskop ist auch gleich noch bestellt worden (das hat immer gehackt)
So jetzt hab ich keine Lust mehr zu schreiben. *grins*
Mfg Matze
EDIT: Das mit dem Tastverhältnis und den Impulsen hab ich zwar nach der Autobahnfahrt jetzt nicht mehr geprüft, hätte da aber trotzdem noch jemand eine Idee? Ich werde es die Woche bei gelegenheit nochmal messen!
Hallo,
warum mußte denn das Elektoteil am Zündschloß getauscht werden? Einfach mal so?
Entwickelt MB sich zu A.T.U.?
Gruß
fleibaka
Mir wurde gesagt das man es wechseln sollte da sie es schon öffters hatten das die Kontakte irgendwann verschlissen sind und es dann zu problemen mit der elektrik kommen könnte.
Ich habs hier im Forum zwar noch nicht gelesen, wollte dann aber auch nichts dazu sagen, ich war erstmal froh das ich den Schlüssel überhaupt noch mal rumbekommen hab.
Die elektronik hat glaub ich 35€ gekostet. Geht also sogar. Was mich nur wundert warum die "Hülse" ums schloss gewechselt wurde und nicht nur der Schließzylinder.
Im endeffekt ist bei mir jetzt ALLES was um den Schließzylinder ist neu.
Mfg Matze
A.T.U.
Eigentlich hätte das nur das Geld für den bestellten Schließzylinder kosten dürfen
fleibaka