Ruckeln beim Gasgegeben
Guten Tag
vorab ich bin neu hier und von Autos habe ich generell nicht wirklich viel Ahnung. Wie dem auch sei.
hier mein Problem.
Wir haben uns vorgestern für einen Opel Vectra C Caravan bj 2003 entschieden.
Der Wagen hat 130.000 km runter
Wir haben diesen Wagen von einer Privatperson gekauft. Inseriert war er für 2.1 gehandelt haben wir bis 1.7.
Da ich nicht wirklich viel Ahnung von Auto habe, habe ich einen guten Freund bei Besichtigung des Autos dabei gehabt, mein Glück - Bei Opel kennt er sich sehr gut aus. Naja wie dem auch sei. Er hat sich den Wagen von Vorne bis Hinten u. Unten bis Oben genauestens angeschaut uns meinte wenn der den wirklich für den Preis abgibt weis der Herr nicht was er macht.
Nunja. Mit eingeplant war das wir den Zahnriemen + Wapu wechseln müssen und eine Inspektion machen müssen mit allem drum und dran. Das war auch vom Vorbesitzer so gesagt.
Jetzt zum Problem bei der Probefahrt ist mir nichts großartig aufgefallen ausser das der Motor untenrum nicht wirklich gezogen hat. (Motor war kalt)
Ca 10 Minuten später ist mein Kollege gefahren und hat alles getestet (Bremsen, ESP, ABS ect ect) war alles in Ordnung. Das einzige was ihm aufgefallen war, das der Motor in den unteren Drehzahlen beim Gasgenen geruckelt hat uns das in Jedem gang. Komischerweise war das nicht immer er dachte er man muss mehr mit der Kupplung spielen weil dann war das Problem eigentlich auch immer behoben. (Motor war warm)
Im Stand dreht der Motor auch nur auf knapp 500umdrehungen also meiner Erfahrung mit auto ziemlich niedrig. Ausgegangen oder sonst was ist der Wagen aber nicht.
Jetzt habe da dieses Problem ja die ganze Zeit ist und ich mir ja schon Gedanken darüber gemacht habe das ich einen Wagen mit Motorschaden gekauft habe und habe das Problem schon mehrmals gegoogelt.
In einer Hinsicht bin ich beruhigt.. Laut diesem Forum haben wohl mehrere dieses Symptom und bei manchen wars ja echt nur das AGR Ventil was gereinigt werden musste oder die Drosselklappe..
Heute steht der Wagen beim Schrauber des Vertrauens um Zahnriemen Wapu und Inspektion machen zu lassen. Ihm habe ich dieses Problem mit dem Ruckeln auch geschildert. Er meinte er schaut mal ob er was findet.
Jetzt kam eben ein Anruf von ihm und er meinte das die Zündspule komplett im Arsch sei (gebrochen) und der Motor nur auf 3 Pötten lief eine Kerze war nicht einmal angerust und er sagt das dies der Auslöser meines Problem mit dem ruckeln zu 99% gelöst sein könnte.
Jetzt meine eigentliche Frage.
Kann dieses Ruckeln wirklich von der Defekten Zündspule gekommen sein?
Mein Vorbesitzer hat letztes Jahr die Zündkerzen wechseln lassen und jetzt meint mein Schrauber das der Schrauber vom Vorbesitzer totale scheisse gebaut hat.
Leider muss ich die Zündspule direkt vom ihm wechseln lassen. Da die Alte ja gebrochen ist und nicht wieder eingebaut werden kann. Er berechnet mir dafür 120€ + Mwst
Hoffe hier auf Antwort und hoffe mein Problem ist gelöst wenn der Wagen fertig ist..
Gruß
27 Antworten
Aber mein Vectra hat doch eine Zündspule (Die auch letzte Woche erst erneuert wurde) Da gibt es doch nur noch ein Kabel, oder nicht?
Ja geregnet hat es sehr stark und es war auch extrem Nebelig (was ja auch Feuchtigkeit ist)
hast Du sowas ??
http://www.ebay.de/.../121877941450?...
oder eher so was
http://www.ebay.de/.../190911703850?...
Mal sehen was dein Schauer morgen sieht.
Ähnliche Themen
Moin moin, gibt es schon was Neues ??? Habe mich mal eingeklinkt - mit ähnlichen Problemen.
Ist die Zündkerze auf Zylinder 3 denn stark verölt?
Nein , bei mir nicht. Springt nach dem Starten gleich in den Notlauf. Zündkerzen und Zündspule gerade getauscht.
Sorry wenn ich jetzt mal für mich antworte. Aber bin echt am verzweifeln. Die Hochdruckpumpe soll schonmal neu gekommen sein. Aber das heißt wohl nix.
Wenn die HD nich richtig arbeitet erzeugt das denn Zündaussetzer???
Wenn eine gebrauchte reingekommen ist dann heißt es schon was. Wenn die Zumesseinheit nicht richtig arbeitet geht er in Notlauf. Nimmt kein Gas mehr an. Drehzahl sinkt konstant bis man ausmacht oder neu startet. Falls du den großen 3.0 cdti hast ist es wechselbar, bei den kleinen sitzt es in der HD Pumpe.
2,2 Direkt Benziner.
Der Zündaussetzer war auf dem 1. Zylinder. Würde jetzt als nächstes den Injektor vom betroffenden Zylinder mit dem daneben tauschen und dann zu sehen ob der Fehler weitergewandert ist.
Da bin ich raus. Mein Tipp Aral Ultimate 100 Oktan versuchen. Welche Marke hat die Spüle ? Delphi ? Wir haben NGK reingemacht.
Die Hd ist eine Conti
Also ich war gestern beim Schrauber, die MKL ist noch am gleichen Tag wieder ausgegangen. Wollten den Fehler gestern auslesen, keiner hinterlegt, nichts. Problem trat seit dem die MKL wieder aus ist nicht mehr auf. Ich habe echt das dumpfe Gefühl das es an der Feuchtigkeit liegt. Zwar hat es gestern auch derbe geregnet aber das Problem kam nicht..
Ich werde mich morgen nochmal auf die Autobahn wagen und schauen ob das Problem wieder auftritt. Ich und mein Schrauber sind da auch echt ratlos. Seine Vermutung war das Steuergerät, das das evtl. einen weg hat aber da soll ich zu Opel fahren und das Prüfen lassen meint er.. Er hat auch die neuen Kerzen Kontrolliert, alles im grünen Bereich.
Auch der Vorbesitzer meint er hatte nie solche Problem (irgendwie glaube ich ihm das nicht) jedoch ist er immer nur 4-5 km mit dem Auto gefahren pro tag.
Ist paar jahre her aber ist das problem behoben gewesen ? Habe selbe problem zyl. 2 hab vor 5tkm die kerzen gewechselt