Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo Leute,
Ich habe einen E320t cdi, 131000 Km.
Heute ist mir beim starken beschleuningen aufgefallen, daß da ein ruckeln mit einem vibrieren ist. Es kommt eindeutig von hinten. Wenn ich normal beschleunige fährt er ganz ruhig. Diese ruckeln ist praktisch in jedem Geschwindigkeitbereich mal mehr mal weniger zu spüren. Ich hatte vor einigen Tagen die Sommerreifen aufgezogen, heute war ich nochmal zum wuchten. Daran hat es nicht gelegen. Kennt einer dieses ruckeln. Für Antworten bin ich dankbar.
Bis dann
MtoM
90 Antworten
Hallo Kujo
die Reparatur fiel noch in die Werksgarantie. Der T hat jetzt 133.000 KM auf der Uhr.
@JUHU
Kannst Du mir die Anweisung irgendwie zukommen lassen, oder mir sagen wo man das nachlesen kann?
Bis dann
MtoM
scheisse, werksgarantie ist wohl was anderes als die GEBRAUCHTWAGENgarantie.. ohje, das lässt nichts gutes erahnen.....
ich drücke jedenfalls mal die daumen, dass alles übernommen wird!!
Zitat:
Original geschrieben von mtom
Hallo Leute,
keine 2 Monate und 2000 km weiter ist das Ruckeln wieder da. Da bin ich wieder hin zum Freundlichen. Diagose: Glykol im Geriebeöl. Jetzt wird der Kühler getauscht und das Getriebe mit ÖL gespült.
Eine Frage an die Fachkundigen: Hätte eigentlich bei der ersten Reparatur der Kühler schon getauscht werden müssen.
Bis dann
MtoM
was denkst du warum ich in oben gefragt hatte ob der kühler mit getauscht wurde? genau deswegen!
je nach glykolgehalt (gibts nen test für)muss entweder ein öl- und filterwechsel mit spülung (22liter atf-öl!)erfolgen oder das ag wird komplett getauscht.
der kühler wird natürlich immer getauscht.
was war überhaupt mit den raperaturkosten beim ersten mal?? übernommen?? ich würde keinen cent dazubezahlen!
Hallo Andreas,
die Rep.-Kosten wurden voll übernommen.
Noch eine Frage : Wo kann ich das nachlesen? WIS steht mir zur Verfügung.
Danke für die Antwort.
Bis dann
MtoM
Ähnliche Themen
@mtom
mit wieviel KM wurde bei dir diese reparatur durchgeführt?
habe hier im internet ein wenig geschaut und da steht untr der gebrauchtwagengarantie eine übernahme von 80% der materialkosten (ab 100tkm).
bis jetzt immer noch kein anruf vom meister...
...der meister ist in der mittagspause und ich habe immer noch keinen anruf bekommen!! ich gehe langsam ein hier vor lauter warterei und mein magen ist auch schon ganz nervös!! 🙁
boah, das kotzt mich doch alles an!
also gerade mit dem meister gesprochen.
es besteht eine SPUR zu einem getriebesteuergerät, (hä, das wurde doch vor knapp 10monaten gewechselt).. anscheinend hat es eine ältere versionsnummer oder sowas, da ist wohl was neueres rausgekommen!! konkrete informationen hat er aber noch nicht.
zu den dieselleitungen, anscheinend irgendwo kommt da wohl was an der einspritzung raus, (hä, was wurde doch vor paar monaten bei der rückrufaktion gemacht?!)...
also ich verstehe das nicht, also schaffen die die ganze zeit an der gleichen baustelle??
soll ich also für die zukunft gleich mal 10steuergeräte im pack bestellen, damit ich nicht jedes mal einzeln bestellen muss??
werde weiter berichten von der schweinerei mit den dieselleitungen und dem ruckeln..
Hallo Kujko,
die erste Rep. war mit ca. 131.000 km, Wandler getauscht. Nun haben sie einen neuen Kühler eingebaut und das Getriebe gespült. Ich soll damit erstmal ca. 200 km fahren und dann Bescheid sagen, ob es in Ordnung ist. Ich bin ja mal gespannt. Heute Abend kann ich meinen T wieder abholen.
Bis dann
MtoM
mit 130tkm noch werksgarantie.. wow! dieses glück habe ich nicht.... hoffe meine gebrauchtwagengarantie greift da ein, jedoch ab 100tkm zahlen die nur 80% des materials (was mich ziemlich ärgert)
bei mir ist es nicht der wandler, sondern ein steuergerät für den wandler.
kostenpunkt sind 560euro für das steuergerät, muss davon 20% selber bezahlen!
die werden jedoch mein scheckheft faxen, und ich habe alle inspektionen von einer werkstatt machen lassen jedoch nicht von einer DC werkstatt..
falls dies probleme bereiten sollte, gehe ich direkt zum anwalt!
ich habe langsam sowieso schon LEICHT die schnauze voll.. habe gerade 180euros für neue dieselleitungen gezahlt, weil sie von der kulanz ABGELEHNT worden ist und von der gebrauchtwagengarantie auch nicht übernommen wird. ich finde das eine schweinerei, da erst vor paar monaten die dieselleitungen gewechselt worden sind auf KULANZ, jedoch waren dies andere leitungen...
so ein quatsch sag ich nur, ich vermisse langsam wirklich meinen alten 124er......
werde wahrscheinlich MORGEN gleich zur werkstatt hingehen und dieses steuegerät bestellen lassen. das war jedoch die letzte reparatur für lange zeit an diesem auto! definitiv!
achja, vpr 30tkm wurde bei mir der wandler getauscht, ich dachte es war ein steuergerät vom getriebe.. klasse...
@ kujko:
mit einem richtigen beschwerdebrief an mb erreicht man sicher was.
@ mtom: das ist nur im wis bzw im tips nachzulesen. da gibts ne genaue arbeitsanweisung.
wenn deine werkstatt den glykol-gehalt nicht (richtig) gemessen hat und demnach nicht genau nach arbeitsanweisung gehandelt wurde kann dein getriebe hin sein.
den das glykol greift die reibbeläge deiner lamellenkupplungen und bremsen an, genau so wie den reibbelag der WÜK. das problem mit der wük bemerkst du sofort, ein beschädigter belag einer kupplung oder bremse im ag kann sich aber auch erst nach mehreren 10tkm bemerkbar machen, und dann noch was nachzuweisen wird schier unmöglich.
Hallo Leute,
ich habe meinen T nun wieder. Der Kulanzantrag wurde abgelehnt, wegen der Laufleistung. Mal schauen was die Gebrauchtwagengarantie sagt.
Bis dann
MtoM
@mtom
meine gebrauchtwagengarantie sagt nicht wirklich was dazu. "wir übernehmen 80% material und 100% lohn, WENN alle inspektionen bei DC gemacht wurden sind"...
hätte mich heute fast geschlagen am telefon mit einem HERRN KLOZ von dem gebrauchtwagengarantie-service von mercedes. ich habe alle inspektionen bei einer FACHWERKSTATT machen lassen und er fragte mich in einem unverschämten ton WAS VERSTEHEN SIE DENN NICHT DARAN; DASS WIR DIE KOSTEN NICHT ÜBERNEHMEN!!!
nun musste ich rechnungen vorzeigen, auf denen SERVICE A;B;C;D; usw. vorhanden ist. habe ich getan, werde morgen auf eine antwort warten -> wenn abgelehnt, direkt zum anwalt!
@andreas
ich überlege mir nun wirklich, wie man sich sowas leisten kann den kunden so im regen stehen zu lassen. solch eine frechheit und überheblichkeit habe ich noch nie gesehen, die krönung war der NETTE herr am telefon. der soll seine dumme frau so anschreien, nicht mich....
achja, seitdem der meister das getriebe "resetet" hat brummt es wirklich ziemlich heftig. er sagte, dass dies normal sei, denn das getriebe müsste sich noch adaptieren.....
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
meine gebrauchtwagengarantie sagt nicht wirklich was dazu. "wir übernehmen 80% material und 100% lohn, WENN alle inspektionen bei DC gemacht wurden sind"...
...
ich habe alle inspektionen bei einer FACHWERKSTATT machen lassen...
-> wenn abgelehnt, direkt zum anwalt!
Ich denke, da hast Du wohl Pech gehabt - jeder Garantiegeber kann sich seine Bedingungen selbst festschreiben.
Wenn dort wirklich steht, daß die Inspektionen bei einer DC-Vertragswerkstatt gemacht werden müssen und Du hast Dich nicht daran gehalten -> Pech gehabt.
Dies war Dir ja vorher bekannt - Dein Anwahl ist sicherlich trotzdem früh über ein paar hundert Euro Umsatz... 😉
Wenn es nicht unter "Gewährleistung" zu packen ist, dann sehe ich schwarz für Dich... 🙁
nö nö, nach dem gespräch mit dem NETTEN herrn wurde mir gesagt, ein ÖLWECHSEL reiche bei solch einem fahrzeug nicht aus.
nachdem ich ihm dann sagte, dass alle punkte laut KI abgerufen und gemacht worden sind wollte er die rechnung mit einem vermerk SERVICE A;B;C;D oder sowas haben. habe ich auch.
p.s. das läuft über rechtsschutz. für was zahlt man es denn...
sorry, aber nach dem argument SOLCH EIN AUTO KÖNNEN NUR WIR MACHEN ist sehr sehr veraltet.
ausserdem ist unser anwalt ein guter bekannter, der hat schon so manches rausgeholt..
schönen abend noch, habe keine lust mehr über mercedes nachzudenken. laufe eh schon den ganzen tag mit überhöhtem blutdruck rum seit dem telefonat.