Ruckeln bei warmen Motor / Fehlerdiagnosebericht
Hi,
seit ein paar Monaten ruckelt mein Motor.
Es tritt nur manchmal und bei warmen Motor auf, kann unter Unständen Tage lang gar nicht auftreten.
Tritt es bei Standgas auf, geht der Motor aus. Es ist wie wenn man schlagartig den Fuss vom Gaspedal nimmt, plus ein bißchen gebremst.
Ich habe zuerst einmal beim Freundlichen die Fehler auslesen lassen (kein Volvo, Werkstatt meines Vertrauens):
9300 / Kupplungspedalschalter / Unterbrechung/Schluss
130A / Luftmassensensor / Signal unplausibel
280A / Lambdasonde / "
1600 / Ladedrucksensor / "
170F / Drucksensor Umgebung / "
6805 / Ladedruck der Abgasturboaufladung / zu hoch
Man hat die Fehler quittiert und ich solle mich noch einmal melden wenn es wieder auftritt. Ruckeln ist noch vorhanden.
Der Drucksensor Umgebung ist schon länger defekt, da war das Problem noch nicht.
Man vermutet den Luftmassensensor, ist sich aber nicht sicher.
Was meint ihr was das sein könnte?
Gruß
Tom
Edit:
Es ist ein V70 II 2.0T / Modelljahr 2002, Bj. 2001 / Benziner
Beste Antwort im Thema
was lernen wir daraus?
IMMER
wenn sensorfehler gemeldet werden auch an die messleitungen denken!
70% dieser fehler (geschätzt) sind gar nicht die sensoren oder aktoren.
das selbe gilt für druck oder unterdruck geregelte teile
46 Antworten
Ich bin nun ohne Ruckeln 700 km gefahren, inklusive Langstrecke mit heißem Motorraum.
Die vorherige Werkstatt hat trotz Auftrag den Ladedrucksensor nicht gewechselt.
Es ist definitiv der Ladedrucksensor gewesen.
Das heisst, der Fehler ist weg und Dein Elch galoppiert nun ohne auszutreten?
So ganz zahm?
Nicht, dass er Dir jetzt zu langweilig wird ...😁
Aber - Glückwunsch, dass das Elend nun ein Ende hat.😉