Motor Ruckelt.. Letze Lösung seid ihr!

Volvo S80 1 (TS)

Schönen Guten Abend

Ich fahre einen Volvo S80

Schalter
2005
209ps
B5254T2

Unter Teil und Vollast habe ich das Problem das der Elch sporadisch zwischen 3700 - 42000 Umdrehungen fast keinerlei Leistung hat. Darunter und darüber zieht er perfekt vorwärts. Meines Erachtens nach kam das Problem schleichend und wurde stärker/öfter.

Neu sind folgende Teile:

VVT Einheiten (einlass & auslass)

Drosselklappe komplett

Luftmassenmesser

Ladedruck & Themperatursensor

5 neue Kerzen

Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt?

Mein nächster Tausch währe das 12V Regelventil des Laders.. ich bin langsam verzweifelt.

Falls ihr Ideen habt bitte gebt Bescheid! Danke im Voraus

29 Antworten

Also 42000??
Respekt… 😁

Aber im Ernst:
Bitte am besten mit VIDA auslesen und die Fehler hier posten - alles andere ist Teilewurf…

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 2. Januar 2025 um 01:29:07 Uhr:


Also 42000??
Respekt… 😁

Aber im Ernst:
Bitte am besten mit VIDA auslesen und die Fehler hier posten - alles andere ist Teilewurf…

Gruß Didi

Er zeigt keinerlei fehler an.. das ist ja das Problem😕

Eo zeigt er keine Fehler an?
Im Display?

Gruß Didi

Das er keine Lampe oder Motorwartung anzeigt heißt nicht, das was interessantes im Speicher stehen kann. Ich habe es jetzt so verstanden dass nicht ausgelesen wurde sondern das wirklich nur keine Kontrolllampe oder Display Meldung auftauchte.

Nicht dass der Fehler uns auch ganz woanders hinführt, nicht ausreichender kraftstoffdruck der Pumpe etc. Es ist halt alles glaskugel raten. Wenn der Fehlerspeicher wirklich leer ist muss man wirklich sämtliche Parameter prüfen, auch den Turbolader mein Tester hat z.b die Funktion, dass ich gewisse Bauteile über das steuergerät ansprechen kann, um z.b fensterscheiben hoch runter oder Drosselklappe in bestimmte Stellung zu bringen um zu sehen ob das steuergerät auch wirklich das mit dem Bauteil machen kann was es will. Geht leider nicht bei allem aber so könnte man auch gewisse Fehler eingrenzen. Nicht dass der leider wirklich klemmt und sich nicht richtig regelt.

Ähnliche Themen

Das befürchte ich auch.

Dass der Fehlerspeicher leer ist, kann ich fast nicht glauben.
Mindesten sollte er den Luftqualitätssensor drin haben - glaube nicht, dass der i.O. Ist.., 😉

Aber dazu müsste sich der TE ja erstmal äußern.

Gruß Didi

Moin,
ruckeln in einer bestimmten Spanne des Drehzahlbandes liegt manchmal an den Zündspulen. Teils setzen die erst einen Fehler, wenn es ganz massiv ist.

Als erstes fällt tendenziell die von Zylinder 3 aus, so meine Beobachtung. Ansonsten erstmal eine kaufen und nacheinander mal ersetzen und beobachten.

Das Schwede wurde ausgelesen. Zeigt aber bis auf Comfortelektronikfehler (Wegen LED‘s im Innenraum nehme ich an keinerlei Fehler an. Achso und der Luftqualitätssensor hat auch einen Fehler gesetzt..

Womit?

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 4. Januar 2025 um 10:33:08 Uhr:


Womit?

Gruß Didi

1x mit einem Launch Tester

1x Carly

Beides zeigt mir einen „Leeren Fehlerspeicher“

Hier wird dir nur Vida zum Auslesen helfen.
Alles andere ist nicht zielführend.
Grüße Markus

So schaut’s aus…

Gruß Didi

Das Pogramm ist auch echt gut. Aber keiner kann mir erzählen das sobald ein Launch Tester keinen Code bekommt, ein Vida Tester da einen findet. Übersetzung und Interpretation ist was anderes, aber ein leerer Speicher ist leer ?!

Das ist nicht richtig.
Volvo hat seine eigene „Ideologie“ und deshalb können die noname Geräte nicht wirklich zuverlässig den Speicher auslesen.

Es ist halt keine Garantie, dass ein anderer alles sauber auslesen kann.

Lese ihn mit Vida aus und dann vergleiche.

Gruß Didi

Da habt ihr recht konnte schon mit unterschiedlichen Testern unterschiedliche Ergebnisse auslesen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen