ruckeln bei Teillast kalter Motor omega b 2,5td

Opel Omega B

Hallo,

mein BMW 325tds bj96 / 128tkm (Motor Baugleich Omega B 2,5td) macht bei diesen kalten temperaturen im kalten Zustand ein leichtes ruckeln bemerkbar. Dies tritt nur auf wenn man vom Schubbetrieb minimal gas gibt, bei stärkerem Gas verschwindet das ruckeln gänzlich. Bei warmem motor ist es generell weg. Hat einer ne Idee was das sein könnte ? ESP wurde im Rahmen eines Dieselservice beim Boschdienst im eingebauten Zustand geprüft und für i.o befunden.

bye
maDDog

24 Antworten

Oh, ich hatte richtig Glück. Ich hatte einen erwischt, der für 65 Öro erst 2 Stunden drinne war. Ansonste liegen die beim FOH und bei BMW bei roundabout 320 Eurönchen, ein echtes Schnäppchen also.

war ja wirklich nen Schnäppchen!!

Und danach waren alle Probs beseitigt?

Muß der neue LMM mit Tech2 eingelesen werden oder funzt es einfach weiter?

willmann1

Ja, das Ruckeln ist quasi weg. Bestenfalls noch ein ganz kleines bischen. Der neue LMM musste nicht eingelesen werden, einfach getauscht und weiter gins. War ne Sache von Minuten. Und ein wenig Kontaktspray kann auch nie schaden.

meinst Du denn, das das was ich beschreibe auf den LMM zurück zuführen ist?

Warum hast Du eigentlich den neuen LMM gereinigt??

willmann1

Ähnliche Themen

Naja, das Teil war ja gebraucht, und ich dachte so bei mir: nun reinigste den mal zur Vorsicht, Schaden kanns ja nicht.

aah,

das hört sich schon anders an.

Dann ist der Preis schon ok.

Aber woher wolltest Du wissen, das der gebrauchte nicht auch schon am Limit ist?

Rücknahmegarantie ?? wohl kaum

Das kann wohl kaum einer wissen, wenn er gebrauchte Teile kauft. iWenn er denn auch über die Wupper gewesen wäre,hätte es eh nicht schlimmer werden können, und ich hätte das dann unter allgemeiner Lebenserfahrung verbucht.

Zitat:

Original geschrieben von sven22srb


...mir blieb nix anderes übrig als die kette zu wechseln...(der motor).

Gut recherchiert! Herzlichen Glückwunsch!

Dieses Ruckeln nervt mich auch etwas. Ich (er) habe es aber schon seit der Omi sich in meiner Familie einschleimt. Daher verzeihe ich es ihm!
Ich hatte es mal an einem Citroèn CX2.5D. Ich habe die Pumpe in solchen Fällen etwas "fetter" gestellt(ja, da ging so etwas noch!) und gut war.
Zu diesem Problem habe ich schon mal einen Werkstattmeister von BMW interviewt, aber leider ohne Ergebniss. Ich habe es dann dabei belassen!

@dottidiesel:

wenn ich dich richtig verstehe, dann muss ich mir deswegen keine sorgen machen ... da es wohl normal ist ... mir wär auch nicht aufgefallen das es auf einmal gekommen ist ... denke eher das es schon vorhanden war als ich das auto gekauft habe und nur bei tiefen temp. stark zum tragen kommt ...

bye
maDDog

Als normal würde ich es nicht bezeichnen, aber es ist nicht soooo nervig, dass ich mir einen Wolf suchen möchte. Wenn jemand durch Zufall die Ursache findet mit einer rentablen Lösung, würde ich es schon ändern wollen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen