Ruckeln bei 1.0

Opel Combo B

Hi!

Ich hatte ja schonmal einen ähnlichen Thread offen, aber ich hab das Problem nun längere Zeit beobachtet und kann es, denke ich, besser beschreiben:

Also:

Solange der Motor kalt ist ruckelt der Motor (eigentlich ziemlich heftig) wenn ich aufs gas gehe (muss nicht stark sein) und wieder runtergehe. Wenn der Motor dann warm ist, ist es besser aber nicht weg. D.h. trete ich aufs gas, wenn alles noch kalt is, ruckelt die Kiste sau extrem vor/zurück und ich kann beobachten, das die Drehzahl sich dementsprechend verändert. Also wenn er "zurückruckelt" sinkt die Drehzahl und wenn er "vorruckelt" steigt sie wieder leicht. Damals hieß es, es sei normal für einen 3 Zyl. aber mal im ernst, ich kann mir nicht vorstellen, das eine Autofirma ein Auto baut, von dem sie wissen, dass der sau ruckelt (was wirklich Fahrspaß nimmt).

So, ich hoffe, es jetzt genauer beschreiben zu können, habt ihr neue Ideen?

MKL o.ä. leuchtet NICHT auf und hat auch noch NIE seitdem ich das Auto fahre (6 Monate) geleuchtet.

Gruß

Tobi

22 Antworten

So wirklich schlau werde ich aus Deinem vor-und zurückruckeln irgendwie nicht und das sich die Drehzahl ändert wenn man auf Gas tritt :-))

Unser Kleiner läuft zwar auch etwas holprig wenn er kalt ist mit entsprechenden Auswirkungen in der Karosse, wenn er warm ist und man kuppelt aus verhält es sich so, daß die Drehzahl erst auf 1000 runtergeht und dann ein paar Sekunden später auf ca. 750 sinkt. Dann verhält sich der Motor aber ziemlich laufruhig. Insgesamt finde ich dne Mini für 3 Pötte recht rund, deswegen scheint mir Deiner niht ganz richtig zu sein. Hast du schonmal das ominöse Softwareupdate versucht?

Ich schmeiss mal 2 Tipps in die Runde:

-Motortemperaturfühler
-Luftmassenmesser

Solange da noch Werte durchkommen (die aber evtl. unlogisch sind, daher ruckelt er VIELLEICHT) geht nicht zwangsläufig die MKL an.

ja ich mein, die drehzeahl ändert sich dem ruckeln entsprechend...

Was ich noch vergessen hatte, wenn ich die Kupplung trete, ruckelt gar nichts, also es ist nur beim fahren wenn ein gang drinne is.

Hallo,

das macht mein 1.0 seit ich ihn habe, also seit 2000.
Foh sagte mir, dass es Magerruckeln sei und man nichts daran ändern könne.

Ähnliche Themen

mh, schade, aber danke für die Info!

Hallo,

mein Hubraumwunder (1.0 ltr Baujahr 2000 ) hatte das gleiche Ruckeln.

Mein FOH hat dann eine neue Lamdasonde und die Motoraufhängung gewechselt und es ist wesentlich besser geworden.

Das der 1.0 ltr. wie ein Sack Nüsse läuft ist klar bei 3 Zylinder, aber Ruckeln sollte er nicht.

was hat die ganze geschichte dann gekostet?

knapp 200 euros. aber die lamdasonde kannste selber wechseln, und die motoraufhängung kannste auch an tankstellen machen lassen mit rep- service.

oder einen auftrag bei www.my-hammer.de einstellen

ok, dann werde ichs eher nicht machen lassen....brauche das Geld für den Motorumbau

LOL.... wenn du nen Umbau planst, würd ich jetzt NULL Geld in das Auto stecken, ausser halt das was UNBEDINGT notwendig ist. Wenn er ruckelt, soll er doch, hauptsache er fährt.
Wenn dich sone Wurschtelporbleme stören, solltest dir das mit dem Umbau aber noch mal überlegen, da kommt mit Sicherheit viel mehr son Kleinscheiss auf dich zu 😉

ich wusste ja net, das es gleich 200€ kostet. Hätte ja auch eine kleinigkeit sein können, oder?

Hi,
grad in Verbindung mit deinem zweiten Threat (hoher Verbrauch) würd ich mal vermuten dass deiner dasselbe Problem hat wie meiner.
Nur hat meiner mir netterweise mal 'nen Fehlercode ausgespuckt (aber damit ist er sehr sparsam) => AGR
Symptome: unruhiger Lauf, hoher Verbrauch, springt warm schlecht an, Leistung (Leistung beim 3-Zyl? *lol*) war mal besser.

gruß Acki

was ist das genau und was kostet das ca?

Das AGR Ventil ( Abgasrückführungsventil ) kostet beim FOH mit Einbau und Dichtung auch so ca. 200 Euro.

Kannste aber auch erstmal reinigen, sollte dann auch erstmal nee Zeit ohne Ruckeln laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen