Rubbelnde Bremsen !
Hallo zusammen,
bei meinem V50 D3 habe ich jetzt vorne neue Scheiben und Beläge bei 28.000km bekommen.
Ich hatte ein Zittern im Lenkrad, wenn ich auf der BAB aus höherer Geschwindigkeit abgebremst habe.
Hatte im Dezember die Reifen gewuchtet. Alles auf Garantie. Jetzt herrscht wieder Ruhe.
Desweiteren wurden die Heckklappendämfer gewechselt. Die schwächelten jetzt schon !!!
Da ich den Wagen geleast habe, überlege ich ihn nach 3 Jahren wieder beim Freundlichen hinzustellen.
Wer weiß, was noch so kommt! Bremsscheiben bei 28.000km, geht gar nicht für Premium !
Gruß
Volvo 41
20 Antworten
Bremsscheiben bei 30tkm gehn schnell... einmal scharf gebremst und dann vllt sogar noch auf der Bremse stehn geblieben und schon sind die Scheiben krum.
Die Heckklappendämpfer sind ein normales übel bei Kombis... damit hat auch Ford, BMW, Audi und Mercedes zu kämpfen. Das mit den Chromblenden aus deinem anderen Thread ist zwar unschön, aber wird immerhin auf Rückruf behoben. Andere Hersteller würden dich da auslachen.
Zitat:
Original geschrieben von volvo41
Hallo zusammen,
bei meinem V50 D3 habe ich jetzt vorne neue Scheiben und Beläge bei 28.000km bekommen.
Ich hatte ein Zittern im Lenkrad, wenn ich auf der BAB aus höherer Geschwindigkeit abgebremst habe.
Hatte im Dezember die Reifen gewuchtet. Alles auf Garantie. Jetzt herrscht wieder Ruhe.
Desweiteren wurden die Heckklappendämfer gewechselt. Die schwächelten jetzt schon !!!
Da ich den Wagen geleast habe, überlege ich ihn nach 3 Jahren wieder beim Freundlichen hinzustellen.
Wer weiß, was noch so kommt! Bremsscheiben bei 28.000km, geht gar nicht für Premium !
Gruß
Volvo 41
Bremsscheiben sind, wie andere Teile am Auto, vom Fahrer und vom Fahrstil beeinflusst. Wenn du immer hart bremst und auf der Bremse stehen bleibst, entsteht eine Unwucht und sowas passiert.
Man soll bei jedem Wagen nach einer Vollbremsung NICHT auf der Bremse stehen bleiben und halten. Egal ob Automatik oder Schalter. Kurz etwas vor rollen und damit die Bremse bewegen, dann entsteht kein Hitzestau.
korrekt, wenn man direkt nach der flotten Passfahrt (sprich mit wirklich heissen Bremsen) den Wagen abstellt, kann auch das schon reichen… die Bremsscheibe kühlt unter den (sicher auch noch heissen) Belägen eben langsamer ab als drumrum.
Beim Fahrertraining auf der Rennstrecke zB gibt's IMMER einen Ausroll-Runde um gerade die Bremsenaber sicher auch den Motor, Getriebe, Differential (ggf Turbo) usw. etwas Abkühlung zu verschaffen.
Ich habs auch schon mal geschafft die Verschleissanzeige bei nagelneuen Bremsbelägen durchzuschmurgeln weil wir auf einer kleineren Veranstaltung recht knapp nach der Hatz direkt gestoppt haben… Anhalten, dezente Wölkchen aus den vorderen Radhäusern , siehe da Brems-Verschleiss-Anzeige leuchtet … :-/
J
Eine sehr beherzte heftige bremsung auf der BAB bei Regen kann wenn man Pech hat auch schon ausreichen. Die Feuchtigkeit kann ausreichen das sich ein Teil Scheibe stärker abkühlt als der andere.
Passiert dann auch bei normalen weiterfahren wenn einem die aerodynamik oder Seitenwind Wasser auf die Scheibe drückt.
Shot Happens, ich hab grad nach knapp 32000 km neue Scheiben vorne bekommen...
Ähnliche Themen
Hallo.
Mit den Bremsen ist das so eine Sache wer sehr viel bremst hat auch einen hohen
Verschleiß.
Mein Auto mit 56.000 Kilometern auf der Uhr hat noch die ersten Beläge und
Scheiben.
Man kann die Bremsen auch seh schnell runieren.
Seelze 01
Verschleiss ist das eine, da hast Du sicher recht,
hier ging es ja eher um verzogene Bremsscheiben / das resultierende "Vibrato" beim anbremsen.
Jo
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo.
Mit den Bremsen ist das so eine Sache wer sehr viel bremst hat auch einen hohen
Verschleiß.
Mein Auto mit 56.000 Kilometern auf der Uhr hat noch die ersten Beläge und
Scheiben.
Man kann die Bremsen auch seh schnell runieren.
Seelze 01
unser C70 hat auch noch die originalen mit 57000 km. der tüv meinte nur das man es beobachten sollte,er tipt so auf 10-15000 km. bewegen tun wir das auto normal,keine raser oder ampelbremser.
also 60-70000 km für bremsen ist schon nicht schlecht.
beim xsara sind brembos drauf,da hatte ich schon mal eine notbremsung von 110 auf 0 km/h. das haben die scheiben ganz isi weg gesteckt. ich war zwar blas-die scheiben sicher rot.
Andreas
Ich habe Aktuell auch das Problem der Rubbelnden Bremsen und möchte mich dazu auch mal äußern.
Ich bin einfach der Meinung, das eine Bremse ein heftiges Bremsmanöver aushalten muss, ohne Schaden zu nehmen. Ein heftige Abbremsung aus hoher Geschwindigkeit muss bei einem Auto einfach eingeplant werden bei der Dimensionierung.
Ich selber habe die 300mm Scheiben drauf, und damit sollte die Bremse für so einen kleinen Fuzzi wie den V50 wohl klar kommen.
Meine Scheiben sind jetzt etwa 25000 km drauf und wurden durch den Vorbesitzer gewechselt. Ich weißaber nicht was drauf gekommen ist.
Wenn eine Scheibe sich verzieht durch´s heiß werden liegt schlicht und ergreifend ein Materialfehler vor.
Zitat:
Man soll bei jedem Wagen nach einer Vollbremsung NICHT auf der Bremse stehen bleiben und halten. Egal ob Automatik oder Schalter. Kurz etwas vor rollen und damit die Bremse bewegen, dann entsteht kein Hitzestau.
Das ist ja mal ne coole Aussage. Ich stelle mir grade vor.... BAB.. 200 Km/h, Stauende, Vollbremsung, man schafft es grade noch zum stehen zu kommen, Nun lasse ich aber die Bremse los und rolle sanft auf den letzten auf.😁😁😁😁
Ich habe mir jetzt ne nue Bremse von ATE bestellt, mal schauen wie standhaft die ist.
Zitat:
Zitat:
Ich habe mir jetzt ne nue Bremse von ATE bestellt, mal schauen wie standhaft die ist.
Ich kann da immer wieder nur auf die ATE PowerDisc verweisen... Hab bei meinen diversen BMW´s auch immer wieder Probleme mit den Bremsen bekommen. Früher oder später war mal eine Vollbremsung dabei die mir die Scheiben gekillt hat. Seit ich dann nur noch die PowerDisc verbaut habe war das Thema vom Tisch... Ob nun Ceramic Beläge oder nicht, ist wohl eine Glaubensfrage aber die Scheiben sind top.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ich habe Aktuell auch das Problem der Rubbelnden Bremsen und möchte mich dazu auch mal äußern.Ich bin einfach der Meinung, das eine Bremse ein heftiges Bremsmanöver aushalten muss, ohne Schaden zu nehmen. Ein heftige Abbremsung aus hoher Geschwindigkeit muss bei einem Auto einfach eingeplant werden bei der Dimensionierung.
Ich selber habe die 300mm Scheiben drauf, und damit sollte die Bremse für so einen kleinen Fuzzi wie den V50 wohl klar kommen.
Wenn eine Scheibe sich verzieht durch´s heiß werden liegt schlicht und ergreifend ein Materialfehler vor.
---snip---
Da hast Du sicher recht, ich hatte bis vor kurzem nen Porsche 993 Targa der wiegt ca. 1,4t und hat vorne Bremsscheiben die 304mm Durchmesser haben und (neu) 30mm dick, innenbelüftet und gelocht sind.
Die von meinen V50 der nicht irre viel mehr wiegt sind 300 mm im Durchmesser und sind neu 23mm dick, innenbelüftet und glatt.
Die Porsche Scheiben bekommen zwar auch früher oder später an den Lochrändern Risse, aber verzogen / flattern hatte ich da trotz Fahrertrainings und gelegentlicher Nordschleifenhatz eigentlich nie. Denke die Dicke und ggf. besseres Material macht es, der Zuwachs an Kreisfläche von gesamt 70685 mm^2auf 72583 mm^2 wird's wohl eher nicht sein.
Jo
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Meine Scheiben sind jetzt etwa 25000 km drauf und wurden durch den Vorbesitzer gewechselt. Ich weißaber nicht was drauf gekommen ist.Wenn eine Scheibe sich verzieht durch´s heiß werden liegt schlicht und ergreifend ein Materialfehler vor.
Zitat:
Original geschrieben von friesenbiker
Da Volvo 12 monate Garantie auf deren Produkte gibt, hab ich mal meine Scheiben moniert beim 🙂
Freitag morgen werde ich dann schlauer sein ob Volvo nach 11 Monaten und 32000Km neue Scheiben raustut. Ich werde Berichten...
Zitat:
Original geschrieben von friesenbiker
Habe Diskusionslos vorne neue Bremsen bekommen.😎
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ich habe mir jetzt ne nue Bremse von ATE bestellt, mal schauen wie standhaft die ist.
Volvo verbaut ATE, bleibt halt nur die Frage ob ATE selbst für den aftermarket identisches Material anbietet oder ob Volvo eigene Mischung hat...
Zitat:
Original geschrieben von friesenbiker
Zitat:
Volvo verbaut ATE, bleibt halt nur die Frage ob ATE selbst für den aftermarket identisches Material anbietet oder ob Volvo eigene Mischung hat...
i.d.R geht Überproduktion und nicht erfüllte Quallitätsanforderung der Hersteller in den Aftermarket... Die originalen von Volvo werden minimal besser sein, ob man das merkt, ich hab da meine Zweifel... 😉
Zitat:
Volvo verbaut ATE, bleibt halt nur die Frage ob ATE selbst für den aftermarket identisches Material anbietet oder ob Volvo eigene Mischung hat...
Das wage ich zu bezweifeln. Die ruhinieren sich doch nicht ihren eigenen Namen mit Minderwertiger Qualität.
Davon abgesehen, gibt Volvo beim Einbau einer neuen Bremse nur 1 Jahr Garantie.
Wenn ich die Bremsen im Aftermarket direkt von ATE beziehe, habe ich 2 Jahre Garantie.
Ich selber habe bei BMW gelernt, und mein Kumpel ist bei Mercedes auf dem Lager.
Da liegen die Bremsen direkt mit dem Hersteller Label (ATE, Lukas,...) im Regal.
Nur BMW oder Mercedes kloppt da einfach seine Artikelnummer / Teilenummer drauf und die werden als Originalteil verkauft..
Meine Komplette Bremse für die Vorderachse von ATE hat mich jetzt 135€ gekostet. Und da sind die Bremsbeläge sogar noch die Ceramik.
Sind alles Originalteile (kein Plagiat). Hab die Teile anhand der Seriennummer überprüft. ATE macht zum Glück bei dem MAPP verfahren mit. Ebenso wie z.B. Bosch und TRW.
Bei BMW steht die gleiche Teilenr. auf dem Karton wie bei ATE aber die Scheiben werden extra noch mal nachverkohlt was bei den reinen ATE´s nicht gemacht wird. Da zahlst du nicht nur den Namen.
Schraub mal auf einen 750il mit 2560kg normale ATE´s drauf... Einmal bremsen und du kannst das Lenkrad nicht mehr festhalten.... Ok, bei dem Auto ist der Unterschied extrem aber 1zu1 ATE ist nicht.... ich habs versucht.. VA nur Original. Hinten hatte ich auch ATE verbaut aber vorne, vergiss es...