Rubbelnde Bremsen !

Volvo V50 M

Hallo zusammen,
bei meinem V50 D3 habe ich jetzt vorne neue Scheiben und Beläge bei 28.000km bekommen.
Ich hatte ein Zittern im Lenkrad, wenn ich auf der BAB aus höherer Geschwindigkeit abgebremst habe.
Hatte im Dezember die Reifen gewuchtet. Alles auf Garantie. Jetzt herrscht wieder Ruhe.
Desweiteren wurden die Heckklappendämfer gewechselt. Die schwächelten jetzt schon !!!
Da ich den Wagen geleast habe, überlege ich ihn nach 3 Jahren wieder beim Freundlichen hinzustellen.
Wer weiß, was noch so kommt! Bremsscheiben bei 28.000km, geht gar nicht für Premium !
Gruß
Volvo 41

20 Antworten

Das würde dann also heissen, wenn ich die Scheiben im Aftermaket kaufe, das ich alle 2 -4 Wochen neue Scheiben auf Garantie bekomme.

Na mal sehen wie lange das der Händler mitmacht. Zumal der Hersteller dann ja auch noch die Montage und Demontage Kosten mit übernehmen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Ich bin einfach der Meinung, das eine Bremse ein heftiges Bremsmanöver aushalten muss, ohne Schaden zu nehmen. Ein heftige Abbremsung aus hoher Geschwindigkeit muss bei einem Auto einfach eingeplant werden bei der Dimensionierung.

Tun sie auch. Obwohl meine Bremsscheiben/-beläge (die Standard ATE) ohnehin schon gut abgenutzt waren, bevor es das erste mal passierte, haben sie dennoch im Laufe der letzten zwei Jahre drei (!) extreme Vollbremsungen von ca. 200 km/h ausgehalten, einmal auf 80 km/h und zweimal bis fast zum Stillstand. Und es rubbelt

gar nix

.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Das würde dann also heissen, wenn ich die Scheiben im Aftermaket kaufe, das ich alle 2 -4 Wochen neue Scheiben auf Garantie bekomme.

das war natürlich ein Extrembeispiel mit dem 750er. Im Normalfall machst mit den ATE nix falsch. Nur das Märchen mit "Original ist gleich ATE" stimmt eben oftmals nicht. Soll aber nicht bedeuten, dass du keine anderen Scheiben, außer den Originalen, verwenden kannst ohne Probleme zu bekommen... Kommt auch immer aufs Auto und den Fahrer an 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Die ruhinieren sich doch nicht ihren eigenen Namen mit Minderwertiger Qualität.

Das ist Continental Gruppe, die machen das wie deren enger zusammenarbeitspartner um die ecke VW, die Produzieren auch nen haufen Mist, lassen Kunden dafür teuer zahlen und werden am ende immer noch hochgelobt...

Und nein, ich glaube nicht das ATE Minderwertige Qualli raushaut. Ich sage lediglich das die Bremsbeläge nicht unbedingt Identisch mit denen sein müssen die Volvo von ATE als Original anbietet. Es gibt auch genug andere Fahrzeughersteller die ne identische Klotzgröße haben aber möglicherweise ebenfalls eine etwas andere Mischung, was nicht schlechter sein muss...

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Davon abgesehen, gibt Volvo beim Einbau einer neuen Bremse nur 1 Jahr Garantie.
Wenn ich die Bremsen im Aftermarket direkt von ATE beziehe, habe ich 2 Jahre Garantie.

Ich wünsch dir Glück. Kannst ja mal nachfragen warum ATE weder meine 3 mail´s noch die Facebookanfrage wegen der Probleme mit den Ceramicscheiß nicht beantwortet haben.

BTW, Conti hat auch nie Fragen von MV Agusta Fahrern bezüglich ner möglichen Reifenfreigabe beantwortet, von daher hab ich auch nix erwartet.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Ich selber habe bei BMW gelernt,

Ich bei Benz, weiß aber beim besten willen nicht mehr was da vor 25 Jahren auf den Verpackungen stand...

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Meine Komplette Bremse für die Vorderachse von ATE hat mich jetzt 135€ gekostet. Und da sind die Bremsbeläge sogar noch die Ceramik.

Das ist wirklich günstig. Dafür gibt es nicht mal Scheiben für meinen...

Viel Glück mit den Ceramic.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Sind alles Originalteile (kein Plagiat). Hab die Teile anhand der Seriennummer überprüft. ATE macht zum Glück bei dem MAPP verfahren mit. Ebenso wie z.B. Bosch und TRW.

😁 Seriennummern können Plagiathersteller nicht fälschen?😁

Was ist MAPP? Hab ich noch nie gehört...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jo144


Da hast Du sicher recht, ich hatte bis vor kurzem nen Porsche 993 Targa der wiegt ca. 1,4t und hat vorne Bremsscheiben die 304mm Durchmesser haben und (neu) 30mm dick, innenbelüftet und gelocht sind.
Die von meinen V50 der nicht irre viel mehr wiegt sind 300 mm im Durchmesser und sind neu 23mm dick, innenbelüftet und glatt.
Die Porsche Scheiben bekommen zwar auch früher oder später an den Lochrändern Risse, aber verzogen / flattern hatte ich da trotz Fahrertrainings und gelegentlicher Nordschleifenhatz eigentlich nie. Denke die Dicke und ggf. besseres Material macht es, der Zuwachs an Kreisfläche von gesamt 70685 mm^2auf 72583 mm^2 wird's wohl eher nicht sein.

Beim sportlichen angasen tragen die Löcher viel zur Kühlung bei da sich die Oberfläche durch die Löcher halt um ein recht großen teil erhöht. Das ist nicht zu unterschätzen. Hinzu kommt auch noch wie effizient die Kühlung im Betrieb funktioniert durch Aerodynamik.

Oftmals entstehen die Probleme dadurch das bei den Innenbelüfteten Scheiben die innere Scheibe weniger gekühlt wird beim fahren als die äussere durch die kapselung an der Innenseite.

Beim Motorrad hab ich mit Wavebremsscheiben experimentiert, die haben bei Renntrainings an denen es sehr heiß war gesamt die Hitze (hab bei Trockenheit und über 15 Grad Carbonbeläge verwendet) besser weggesteckt als die Serienscheiben. Ich hatte mir an beiden in der Box beim Reifenwärmeraufziehen die Unterarme verbrannt...
Verfärbung bis ins dunkelblaue hatte ich an beiden, aber sichtbare Risse nie, jedenfalls keine die mir aufgefallen sind. Bei Sintermetalbelägen, egal ob Strasse oder Sport, hatte nie soviel Temperatur in den Scheiben.
Lausitz fand ich bremsentechnisch am härtesten, hat mich auch ne Bremspumpe gekostet (Breaking).

Zitat:

Ich bei Benz, weiß aber beim besten willen nicht mehr was da vor 25 Jahren auf den Verpackungen stand...

Ich schon....😁

Zitat:

Seriennummern können Plagiathersteller nicht fälschen?😁
Was ist MAPP? Hab ich noch nie gehört...

MAPP Code ist ein Code der von einigen Herstellern erwähnt wird.

Das ist die sogenannte Seriennummer die vom Hersteller für jedes einzelene Produkt genutzt wird.

Die Nummer ist anzusehen wie eine VIN beim Auto und wird für jedes Teil extra vergeben.

Dies wurde eingeführt und den Produktfälschern entgegen zu wirken.
Eine 100%ige Sicherheit hat man nie, aber es wird schwieriger Plagiate auf dem Markt zu bringen.
On einer Volvo Werkstatt hast Du auch keine 100%ige Sicherheit das es nen Originalteil ist.

Hier gibt es ne Info zum Mapp Code Verfahren: Link

Ich musste dann doch die gelieferte Bremse zurückschicken. Die Scheiben passen nicht, ebenso wie die Beläge. Trotz recherche mit Vida usw. habe ich dann doch statt der 300mm Scheiben, 320mm Scheiben.
Ist aber kein Problem. Der Lieferant tauscht die aus. Die 320er Scheiben mit Belägen kosten 13€ mehr, also 148€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen