Rubbeln in Rechtskurven
Hallo,
Mein ML rubbelt seit geraumer Zeit in Rechtskurven.
Bei eingeschlagenen Rädern und und rollen lassen(Antrieb auf N gestellt) ist ein deutliches rubbeln vorne zu vernehmen auch vibriert das Lenkrad etwas.
Sobald der Wagen geradeaus läuft oder Linkskurven gefahren werden ist das Rubbeln weg. Antriebswellen, sowie Radlager scheinen in Ordnung zu sein.
Auffällig war das der linke Reifen auf der Innenseite extrem abgefahren war.
Gruß
Rolf
20 Antworten
Da wird sicherlich Spur und / oder Sturz eingestellt werden müssen.
Eventuell bist du mal irgendwo gegengerammelt.
Hallo, die Spur war minimal verstellt.
Es sind jetzt die Reifen von hinten nach vorne gewechselt worden und der Reifendruck würde erhöht.
Das Rubbeln in engen Rechtskurven ist immer noch da.
Die Schrauber sind ratlos. Radlager sowie Antriebswellen sind ok.
Sie tippen jetzt auf den Antrieb,bzw Vorderachsdiffrential.
Könnte das sein?
Hallo, wir haben eben das Diffrential gewechselt.
Leider ist das Rubbeln in Rechtskurven immer noch da.
Also was ist alles gemacht worden:
1. Die Spur ist neu eingestellt worden.
2. Räder von hinten nach vorne gewechselt.
3.Radlager sind neu gekommen.
4. Ein gebrauchtes Diffrential (wenig Laufleistung ) ist verbaut worden.
Gebracht hat alles gar nichts.
Das Rubbeln/Vibration in Rechtskurven ist nach wie vor da.
Linkskurven sind überhaupt kein Problem.
Könnte es doch an den Reifen liegen?
275/55/17 Ganzjahresreifen.
Versuch und Irrtum,
anders kann man da so nicht bezeichnen.
Wurde eine komplette Fahrwerksvermessung durchgeführt,
oder das übliche Schnellverfahren ?
Wenn der Fahrschemel daneben ist, kann die Spur trotzdem stimmen,
nur wenn es in die Kurve geht, wirds blöd.
Und zwar links und rechts unterschiedlich.
Würde zum einseitig abgefahrenen Reifen event. passen.
Nach dem Wechsel vom Differnetial,
muß eh komplett neu vermessen werden, da ja die Drehstäbe draußen waren.
Da fängt man mit dem Fahrzeugniveau übrigens an.
LG Ro
Hallo alle zusammen, bin neu hier und würde mich über Antworten freuen.
Wir haben einen ml w163 270 cdi er hat auch dieses rubbeln in rechts Kurven haben auch die selben Sachen erneuert und versucht wie einigel
Und sind auch ratlos was es jetzt noch sein könnte. Aber sind am überlegen ob es eventuell am lenkwinkelsensor liegen könnte weil lenkwinkelsensor sporadisch angezeigt wird.
Gruß Dirk L86
Hallo,das Thema ist ja schon älter aber noch nicht beendet. Das Rubbeln ist nach wie vor vorhanden.
Das ist alles gemacht worden: Radlager erneuert,
Spur eingestellt, Diffrential getauscht und auch andere Halbwellen sind verbaut worden.
Es hat sich an dem Symptom nichts geändert.
Auch wenn es sich um Gebrauchtteile handelte, hätte es ja irgend eine Veränderung geben müssen.
Fehlanzeige, der Fehler ist immer mitgewandert.
Nun sind wir wirklich Ratlos.
Ach ganz vergessen,
Wenn der Wagen rückwärts rollt (am Hang)
Macht er das Rubeln beim geradeaus rückwerts und bei rechts eingeschlagenen Rädern.
Bei links eingeschlagen Rädern ist alles ruhig.
Aber!!! Sobald man bremst (nicht bis zum Stillstand), ist das rubbeln Weg.
Hallo,
LT4X4 hat doch am 31.03. das Wichtigste schon gesagt: Spur reicht nicht. Da auch nach fast 5 Monaten nicht mehr kommt als das bisherige (und ja wohl nicht ausreichende), was sollen wir Dir dann bei dem Ratespiel noch weiter raten?
Grüße Kallinichda
Welches bj? Beim vor Mopf ist das fast normal. Da 50:50 Verteilung. Warum nur rechts? Keine Ahnung 😁
Also ich hab beim Vor-Mopf kein Rubbeln in den Kurven.
Beim Mopf auch nicht.
Ich würde einfach sagen: Da stimmt was nicht.
LG Ro
Mein VorMopf hatte FIN 750***.
Bis FIN 073780 wurde im VG die Übersetzung 50:50 eingebaut, danach 48:52.
Das kann man in einer SI von 2002 nachlesen.
Es handelt sich um die SI28.00-P-0002GH.
50:50 wurde eingebaut in MLs bis FIN A073780. Das sind sehr früh gebaute MLs.
FINs mit Kennbuchstabe A in Tuscaloosa (Alabama) gefertigt. FINs mit 7 zu Beginn, deuten auf eine Fertigung in Graz bei Steyr, heute Magna hin. Entweder war das A075..., oder X750...
Da in dieser SI die X-FINS nicht einmal erwähnt wurden, dürfte es diese zu diesem Zeitpunkt nicht einmal gegeben haben.
Da muss Reiner wohl noch einmal genauer nachschauen.
Deine Bremsscheiben und Beläge sind aber zu 100% in Ordnung?
Wäre auch Möglich das was am ABS nicht stimmt. Verdreckte ABS Sensoren und Verrostete Polräder kommt ja mal vor....