Rubbeln beim Bremsen
Hallo, zusammen,
folgendes Problem habe ich an meinem TT Roadster 8J 3.2 V6 DSG :
beim Bremsen fängt das Lenkrad an zu Rubbeln.
Der Vorbesitzer hat wohl günstige Bremsscheiben und Beläge verbaut.
Hab heute neue Bremsscheiben 340mm von Brembo und Bremsbeläge auch von Brembo verbaut.
Kurze Zeit war das Problem weg.
Nach ca. 300km fing wieder an.
Hat jemand das gleiche Problem auch schonmal gehabt oder kann weiterhelfen???
Lg Totti
23 Antworten
Servus,
bei meinen TT war es auf einer Seite die Bremsscheibe.
Prüfen kann man das mit einer Messuhr.
LG Thomas
Hallo,
Nach dem Tausch der Bremsscheiben ist das Problem wieder aufgetreten. Daran kann es wohl nicht liegen
Lg Torsten
Der 8J ist dafür bekannt das er empfindlich gegen Unwucht der Räder ist. Mein erster 8J (2008er TT Roadster) war ab 130 km/h kaum nach fahrbar, aber mit einem neuen Satz Räder (Felgen und Reifen) war das Problem erledigt.
Wenn es allerdings nur beim Bremsen rubbelt, würde ich das Problem auch auf die Bremsen begrenzen. Auch neue Bremsscheiben können eine Unwucht haben bzw. verzogen sein. Also die Idee mit dem Überprüfen der Bremsscheiben mit einer Messuhr ist gar nicht so schlecht.
Die Bremsscheiben vorher hatten ca. 1800km gelaufen . Dann hab ich neue drauf gemacht und nach 300 km fing es wieder an. Felge waren auch frisch Gewuchtet.
Fahrzeug wir nur mäßig bewegt auf Landstraße, daher keine starken Bremsvorgänge.
Ähnliche Themen
Die Ursache sind dann die Bremssättel. Der Kolben darin ist fest. Bei neuen Scheiben hält das dann erstmal, nach ein paar hundert km fängt es wieder an. Entweder Bremssättel überholen oder regenerierte kaufen. Sollte nicht viel kosten.
Also ich habe für BMW X6 regenerierte gekauft, die haben pro Stück 76€ gekostet. Und sahen wie neu aus. Offiziell beim BMW-Händler online. Musste dann die alten zurück schicken. Bei Audi geht das bestimmt auch.
War in Werkstatt
So wie es aussieht ist das Radlager vorne recht kaputt.
Werde wohl beide dann tauschen vorne
Heute nochmal alles geprüft:
Bremsscheiben laufen rund ( Laufleistung ca.1800km), geprüft mit Messuhr
Radnabe/Radlager neu, laufen rund , geprüft mit Messuhr
Neuer Versuch:
Mein Kfz Mechatroniker hat das ABS Steuergerät ein paar mal laufen lassen.
Dann Probefahrt gemacht.
Bei langsamer Fahrt leicht gebremst, kaum das Rubbeln zu merken.
Dann auf 80-100km/h beschleunigt, leicht gebremst , extremes Lenker rubbeln.
Wieder auf 80-100 km/h beschleunigt, leicht gebremst und dann Vollbremsung.
Dabei ist das Rubbeln so gut wie garnicht zu merken
Den Vorgang öfters wieder holt.
Dabei ist aufgefallen das das rubbeln mal weniger und dann wieder heftiger ist.
Nun ne wollen wir einen Bremsflüssigkeitswechsel machen.
Vermutung ist, das beim letzten Wechsel der Bremsflüssigkeit, die Werkstatt nicht das ABS Steuermodul mit laufen gelassen hatte.
So das evt Luft im System ist und das dies das Rubbeln verursacht.
Habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht, oder Vermutungen???
Ich habe die Tage mal auf Youtube ein Video gesehen, wo einer auch Probleme mit Vibrationen hatte. Leider finde ich das Video um's Verrecken nicht wieder (weiß nichtmal mehr, von dem das war).
Jedenfalls hatte der da wohl fehlerhafte Bremsscheiben, die im montierten Zustand minimal Spiel auf der Radnabe hatten. Ansonsten liefen die aber rund.
Das reichte schon, um Probleme zu machen. Neue, fehlerlose Scheiben drauf, Problem gelöst.
Vielleicht mal ein Ansatz, den man verfolgen könnte...
Danke für den Hinweis.
Es sind neue Radnarben verbaut worden.
Bremsscheiben vor der Montage gereinigt.
Keine Verschmutzung mehr vorhanden.
Gleiches Problem wie vorher
Zitat:
@RoadsterTT schrieb am 11. Mai 2023 um 17:54:47 Uhr:
Neuer Versuch:
Mein Kfz Mechatroniker hat das ABS Steuergerät ein paar mal laufen lassen.
was bedeutet das? Das Steuergerät sitzt ja auch dem Hydraulikblock und ist immer im Eingriff, wenn man bremst.