Rubbeln beim Anfahren
Hallo Leute,
ich habe öfters beim Anfahren, meisstens mit eingeschlagenen Rädern ein Rubbeln an der Hinterachse, welches sich irgendwie anfühlt, als ob ein Rad durchdreht, aber die Lampe für die TC leuchtet dabei nicht.
könnte das vielleicht an den schon ziehmlich abgefahrenen Reifen liegen(Sommerreifen kommen erst am WE), oder liegt da ein Problem mit dem Diff vor?
Gruss
Christian
Beste Antwort im Thema
HAllo Leute,
bin gerade erst angemeldet und habe mir dieses Thema durchgelesen.
Mein Omega A Caravan 2,0 hat auch dieses Problem.
Wenn ich abbiegen will und losfahre, habe ich im ersten und zweiten gang, zeitweise ( nicht immer) ein Geräusch, was sich anhört, als ob ein Reifen schleift.
Nun war ich bei Opel und ein toller Meister hat mir gesagt, das mein Diff hin ist. Allerdings hat er sich nur einmal neben das Auto gehockt und sonst nichts gemacht.
Meine Lehre ist nun schon ein paar Jahre her und die Autos waren damals auch noch nicht ganz so modern, wie heute. Aber ich bin der Meinung, wenn das Diff kaputt ist, müßte das Geraüsch doch permanent sein, oder liege ich da falsch?
Was mich stutzig macht, es ist nur im ersten und zweiten und auch nicht immer.Wenn ich im dritten Gang rolle und dann um eine Ecke fahre, ist das Geräusch auch nicht vorhanden. Bei höheren Gängen ist es überhaupt nicht und da ist es auch egal wie schnell, oder langsam, ich fahre.
HAtte erst gedacht, die Dämpfer sind hin und habe diese auch getauscht, gegen die Standartdämpfer von Opel. Aber das war auch eine Fehlanzeige. AHK habe ich, aber nicht diese Paket (sprich ohne Tempomat). Ich kann auch nicht sagen, ob sie vom Werk verbaut ist, da ich das FAhrzeug gebraucht gekauft habe und noch einiges Restaurieren muß.
Nun kam mir der Gedanke, daß mir hier jemand einen Tip geben könnte, bevor ich mir für Sündhaft teures Geld ein neues Diff kaufe.
Danke im Vorwege
26 Antworten
Zwei Mann, scheinen echte Spaßvögel zu sein.
Das es ein rubbeln gibt, wenn ich die Reifen durchdrehen lasse, weiß ich auch. Fahre auch schon seit 25 jahren und nicht nur Kleinwagen.
Bei meinem großen hatte ich das Problem auch schon, allerdings war dort das Außenplanetengetriebe kaputt und dieses gibt es nicht beim Omega und wird es wohl auch nie geben.
Schön wäre es, wenn jemand etwas ernstes dazu sagen könnte, bevor ich um die Hinterache alles zerlege.
Gruß und DAnke
Das Problem hatte ich auch an meinem Evo.
Wie schon vorher erwähnt, mach mal einen Ölwechsel am Diff uns eventuell ist Dein Problem schon behoben!
Gruss,
Sven
Danke Sven.
Werde es probieren und mal sehen, vielleicht habe ich ja Glück!
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Omegahamburg
Zwei Mann, scheinen echte Spaßvögel zu sein.
Das es ein rubbeln gibt, wenn ich die Reifen durchdrehen lasse, weiß ich auch. Fahre auch schon seit 25 jahren und nicht nur Kleinwagen.
Bei meinem großen hatte ich das Problem auch schon, allerdings war dort das Außenplanetengetriebe kaputt und dieses gibt es nicht beim Omega und wird es wohl auch nie geben.
Schön wäre es, wenn jemand etwas ernstes dazu sagen könnte, bevor ich um die Hinterache alles zerlege.Gruß und DAnke
Hallo, also machen wir mal Butter zu den Fischen.
Das Rubbeln hatte ich auch, und habe nachfolgendes gemacht - und siehe da das Rubbeln ist weg. Nur bei extremen Anfahren mit eingeschlagenen Vorderräder ist es noch zu spüren.
Ich habe das Fahrzeug warm gefahren (damit das HA-Öl warm ist und besser abläuft), Das HA-Öl auslaufen lassen. Vor dem Einfüllen des neuen Öls habe ich das Hinterachsöl-Zusatz Katalog-Nr. 1970452 beim FOH geholt, und reingekippt. Dann das Hinterachsöl bis es an der Einfüllschraube herausläuft eingefüllt.
Anmerkung: Das Rubbeln entsteht, weil die Lamellen der Differenzialsperre nicht "geschmeidig" genug sind. Das Geräusch titt auf, wenn das Kurveninnere Rad sich genauso schnell drehen möchte wie das Kurvenäußere Rad. Es ist nur eine lästige Angelegenheit, und einen Defekt an der HA tritt nicht auf. Fàhrzeuge ohne HA-Sperre haben das Problem nicht.
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
Moin,
na das ist doch mal ne konkrete Antwort!
Super, dann werde ich das jetzt auch machen, die ganze Sache ist für mich mehr als lästig, und steht für mich in keinem Verhältnis zum sonst tadellosen Fahrverhalten des Ommis. Selbst meine Frau, die sonst kein so gutes Popmeter hat, meckert ständig über das Rubbeln.
Vielen Dank für den Tip, wenn ich fertig bin, erden ich das Ergebnis hier natürlich posten.
Grüsse, und schöne Restpfingsten
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Omegahamburg
Zwei Mann, scheinen echte Spaßvögel zu sein.
Das es ein rubbeln gibt, wenn ich die Reifen durchdrehen lasse, weiß ich auch. Fahre auch schon seit 25 jahren und nicht nur Kleinwagen.
Bei meinem großen hatte ich das Problem auch schon, allerdings war dort das Außenplanetengetriebe kaputt und dieses gibt es nicht beim Omega und wird es wohl auch nie geben.
Schön wäre es, wenn jemand etwas ernstes dazu sagen könnte, bevor ich um die Hinterache alles zerlege.Gruß und DAnke
Spaß muß auch mal sein !! ist hier ja schließlich keine trauerfeier !! es wurden doch auch schon antworten geben die helfen können den fehler zu beseitigen wir sind hier wie eine große familie und da wird auch mal spaß gemacht !!!
Das ist wohl wahr, bin nur froh, dass es vermutlich nix ernstes ist, da ich auf Anhieb nicht wüsste, wo ich so ein Diff herbekommen sollte. Die Teileverwerter bei uns in der Gegend haben leider nicht so viele(so gut wie gar keine) Ommis stehen, hatte da schon Probs, nen Lautsprecher für die Tür zu bekommen. Geschweige denn irgendwelche Karrosserieteile. Die Fahrn hier alle noch auf der Strasse rum, und da kann ich ja schlecht Teile abmontieren...
Grüsse
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Wenn ich in die Kruve fahre und richtig Gas gebe habe ich das auch.
Allerdings stinks auch nach Gummi dabei, und blauer Rauch liegt in der Luft. 😁 LOL
Hallo , Frage mit Welchem Fahrzeug hast du Das Problem?
Firmenwagen: Bombardier Talbot Transportation Typ Talent Länge ca. 50m, Breite ca. 3m, Leistung 2 x 315 kw, Leermasse 72,0–96,5 t
Der sollte eigenlich sowas wie ABS bzw Tc serienmäßig haben.
Wohnwagen: Knaus Südwind 530 TKU hmhh
Hat der jetzt vorderradanteib, oder Heckantrieb, oder Allrad oder Mittelradantrieb oder gar keinen?????
grübel
Omega B Caravan CD, Silber, X20XEV, Bj, 98, 4x EFH , ESD, ECC, Niveau, Xenon, Tempomat,Solarflex Frontscheibe, AHK, seit 25.10.07 mit Prins VSI LPG, 12,5 l Gas
der kanns woll nicht sein da 136 PS und stinkt nach Gummi nicht wirklich realistich sind
MFG
Jüergen;-)
Grüezi,
ich hatte das Rubbeln beim Anfahren auch. Jetzt wurde das bei der MFK (=schweizer TÜV) das beanstandet. Darauf habe ich diese Seiten studiert. Neues Differentialöl mit dem Zusatz (wg. DiffSperre). Das Rubbeln ist weg und über die MFK bin ich heute auch gekommen (immerhin mit 341000km).
Grüsse
Detlef
Hallo, dass gleiche Problem habe ich auch. Ich will das Öl wechseln, weiß aber nicht welches ich dazu brauche.
Hat der Omega B Bj. 1997 2.0 16V auch eine Sperre ??
Im Normalfall nicht.
Dann nur als Sonderausrüstung oder nachträglich montiert.
Probier es doch aus.
Hinten anheben an einem Rad drehen, dreht das andere dann in die gleiche Richtung hast du ne Sperre.
Dreht es entgegengesetzt hast du keine.
Das rubbeln ist aber nicht laut sondern nur spürbar.
Ein defektes Diff macht bei Last Geräusche und ohne Last weniger bis keine.
Hallo Kurt, danke für die Antwort.
Werde ich mal ausprobieren.
Das Diff. macht auch keine Geräusch, sonderm man spürt es nur im ersten und zweiten gang