Hinterachsgeräusche beim Anfahren in Kurven

Opel Omega B

Liebe Omegas!

Mein Omega-Kombi macht beim Anfahren (nur vom Stand) mit stark oder voll eingeschlagenen Rädern so ein rumpelndes, dumpf-dröhnendes Geräusch von Hinten unten (Hinterachse) mit leichten Vibrationen, bei Steigungen ist es stärker. Ab ca. 15 bis 20 km verschwinden die geschilderten Symptome dann. Geradeaus Anfahren ist kein Problem, auch sonst läuft alles perfekt.

Was kann das sein?

Danke für jede Info.
PS: Automatik-Getriebe, 190.000 km

31 Antworten

Hi,

Sollte es sich um ein in Deutschland erworbenes und kein Re-Importfahrzeug handelt ,
dann lass einfach die Bezeichnung MV6 weg , dann passt deine Fahrzeugbeschreibung . 🙂

In der Sig . verewigt , sparts du dir in Zukunft , die erneute Angabe der Daten bei einem Problem . 🙂

Zum Problem selbst .

Das wird dein Sperrdifferenzial sein .

hy ich habe das problem seit kurzem auch das
regt mich immer voll auf wenn ich rechts abbiegen will oder um die kurve
könnte es bei mir auch das Sperrdifferenzial sein habe ich so eins
wenn ja was ist das und ist es viel arbeit es zu tauschen oder erneuern

moin
oder es könnte ganz einfach "nur" das mittellager der kardanwelle sein

wie kann ich die sachen dann am besten
testen ob sie defekt sind dann schau ich morgen oder heute
noch danach

Ähnliche Themen

Wenn das so ein "knurren" ist hilft meistens den Hinterachsöl - Zusatz für Sperrdifferenziale von GM - Teile Nr: 90004033 - einzufüllen, vorausgesetzt du hast ein Sperrdifferenzial
Gleiches Problem hatte ich auch vor einiger Zeit.

Siehe hier

LG r

Es gibt da ein Additiv von Opel.
Kostet so ca. 7 Euro.

Ich hatte das Problem auch lange Zeit.
Eine Art "rubbeln" beim Anfahren mit eingeschlagenen Rädern.
Nach zugabe des Additiv´s war es weg.
Es wird einfach zum Achsöl im Verteilergetriebe eingefüllt.

Die Teilenummer müsste ich noch irgendwo haben.
Werde mal suchen und dann posten.

Gruß Robert

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Wenn das so ein "knurren" ist hilft meistens den Hinterachsöl - Zusatz für Sperrdifferenziale von GM - Teile Nr: 90004033 - einzufüllen, vorausgesetzt du hast ein Sperrdifferenzial
Gleiches Problem hatte ich auch vor einiger Zeit.

Siehe hier

LG r

Mist!

Da war Robert wieder schneller.😁

Gruß Robert

Zitat:

Original geschrieben von General O.



Mist!

Da war Robert wieder schneller.😁

Gruß Robert

😁 Macht ja nix - darfst ein Bierchen auf meine Gesundheit trinken 😁

LG robert

Hi, kling toll das mit dem Hinterachs-Zusatz.

Kann man das selbst einfüllen, und wenn ja dann wo?

l.g. smitty

Hallo!

Ihr wißt doch nicht mal ob er überhaupt eine gesperrtes Diff hat, wozu sollte er dann den Sperrzusatz reinschütten??

FalkeFoen

Ja, ich habe ein Sperrdiff!

l.g. smitty

Zitat:

Original geschrieben von smittybrandner


Ja, ich habe ein Sperrdiff!

l.g. smitty

Hallo!

Woher weißt Du das. Hast Du am/im Diff nachgesehen?

mfg
falkeFoen

Moin
Ich hab auch eins und es knurrt ganz leicht beim rangieren, das spezielle Castrolöl ist auch erneuert worden, aber ansonsten hört man von dem Diff nichts, ich denke das ist normal.
Es ist so leise das fremde Mitfahrer das nicht merken, Winterreifen im Hochsommer machen mehr Krach beim rangieren🙂
Ein wirklich kaputtes Diff heult bei Geradeausfahrt wie ein alter Lastwagen je nach Last oder keine Last...
Gruss Willy

also so wie ich es weis habe ich keine speere welches öl
soll ich dann am besten hollen denkt ihr das
das geräusch dann weg ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen