RTI Stauumfahrung
Hallo - eine Frage an die RTI-Fachleute
wenn das NAVI einen Stau meldet und eine Alternativroute vorschlägt und ich diese erstmal ablehne (weil z.B. der Stau erst in 60km kommt). Ich meine mich zu erinnern, dass bei anderen Systemen die Stauwarnung nach einer gewissen Wegstrecke wiederholt wird - mit der erneuten Option zur Wahl einer Alternativroute. Bietet Volvo-RTI dieses Möglichkeit auch und ich habe sie nur nicht gefunden?
Gruß XC90 2004
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ist das XC90 Navi anders?!
Habe gestern die Option gewäht und nach 5 Minuten fragt mich die dumme "Uschi" ob ich einen Stau in 158 Kilomtern vermeiden willl?!
Oder bin ich zu blöd das abzustellen?
TMC soll ja noch weiter berücksichtigt werden,verstehe nur nicht warum er nicht im Hintergrund rechnen kann und die empfehlung erst gibt wenn eine Zeitersparniss daraus resultiert!Unser Blaupunkt konnte das schon vor 7 Jahren!!
Gruß Martin
Das Navi im XC 90 ist wirklich anders als im V70. Mein Freundlicher (und nicht nur der) hat mir gesagt, daß das Navi vom XC 90 das gleiche ist wie im S40 / V50. Ist eine Weiterentwicklung von dem Navi, welches im V70, S60, S80 verbaut wird. Sind wohl auch andere DVD´s (??? steht jedenfalls so auf meiner Hülle der Navi DVD)
Gruß
Volwow
Für mich muss ein Navi während der Fahrt auf der Autobahn sicher bedienbar sein!
Und das bietet von den mir bekannten Systemen nur Volvo. Bei den PDAs muss man glaube ich nichts sagen, und bei Mercedes ist mir das Display zu weit aus dem (Straßen) Sichtfeld.
Beim Neuwagenkauf wäre mir das Volvo Navi schwer gefallen. Beim Jahreswagen wars ok (preislich).
Hallo,
hab ich deinen Elch schon beim Geissert in Karlsdorf gesehen?
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von topi76
Für mich muss ein Navi während der Fahrt auf der Autobahn sicher bedienbar sein!
Und das bietet von den mir bekannten Systemen nur Volvo. Bei den PDAs muss man glaube ich nichts sagen, und bei Mercedes ist mir das Display zu weit aus dem (Straßen) Sichtfeld.Beim Neuwagenkauf wäre mir das Volvo Navi schwer gefallen. Beim Jahreswagen wars ok (preislich).
Gruß
Torsten, der u.a. wegen des optisch-aufgeräumten Interiors Volvofan ist
So, ich probiere es nochmal!!
Hab ich deinen Elch schon beim Geissert in Karlsdorf gesehen.
Gruß
Ralf
Hallo,
was ich nicht verstehe ist, wozu das Navi während der Fahrt auf der Autobahn bedienbar sein muss. Wenn damit gemeint ist, dass ich per Fingerklick einer Staumeldung beibringen muss, ob ich eine Umfahrung wünsche, oder die Meldung ignoriere, dann ok. Mehr sollte nicht zu tun sein. Ich habe meinen PDA so positioniert, dass ich jederzeit einen guten Blick darauf habe und durch fingerbedienbare Menüs gibt es auch im handling keine Probleme. Ich habe das RTI schon mehrmals getestet - an die PDA - Lösung (Navigon MN|5) kommt es nicht heran. Bleibt einzig, dass es wirklich um Längen besser aussieht. Preis, Leistung und Bedienbarkeit sprechen dagegen eindeutig für eine hochwertige PDA - Lösung.
Gruß Horst
Ähnliche Themen
Hallo
Ich hab in meinem alten S60, Modell 02, das Becker Traffic Pro drin gehabt. Meiner Meinung nach die wesentlich bessere Alternative. Hab jetzt das SerienNavi, und was soll ich sagen:
Keine Anzeige des Geschwindigkeitlimits
TCM arbeitet erst nach Aufforderung
Seit Samstag fällt nach einer 1/2 Std. fahrt das TCM ganz aus????
Keine Anzeige der Ankunftszeit
Sprachführung mangelhaft
So gut wie keine Hausnummern
Keine Eingabe über PLZ
Das kann verbessert werden!!!
Gruß
Ralf
Also zum Thema Qualität und Nutzen des VOLVO Navis kann ich auch was beisteuern...
Mein S80 ist ja MJ2000 und hat auf seinem 4:3 Navi noch die erste Version der Grundsoftware drauf.
Dieses Navi ist bis dato immer noch das beste was ich je gesehen habe. Fürs Wohnmobil und Fremdfahrzeuge habe ich auch eine PDA Lösung von Navigon. Im Vergleich dazu und auch im Vergleich zu BMW, Mercedes und Audi ist das Navi im S80 besser in der Wahl der Route, Staumeldungen, Routenänderungen während der Fahrt und natürlich Bedienbarkeit.
Aber:
Der V70 meiner Frau ist MJ2002 und auf dessen 4:3 Navi ist eine neuere Softwareversion.
Ich spreche hier übrigens nicht von der Kartenversion, die ist in beiden VOLVOs die aktuellste CD.
Das Navi im V70 macht aber immer wieder bei Zielen in Stadtgebieten ganz eigenartige Annäherungen an das Ziel. Immer wieder kommt es vor, dass man den Eindruck hat, im Kreis gefahren zu sein und ein Blick auf einen Stadtplan bestätigt diesen Eindruck.
Auch die Umfahrung von Staus hat nicht die selbe Qualität wie in meinem S80.
Das neue DVD-Navi (16:9) von VOLVO habe ich in diversen V70, XC90 und V50 Testwägen ausprobiert. Ergebnis: meines im S80 gewinnt auch hier.
Das einzig positive am neuen Navi war für mich die Geschwindigkeit mit der es Routen berechnet und die Anzeige der vorr. Ankunftszeit.
Aber in puncto Verlässlichkeit schlägt mein S80-Navi sogar das des Phaeton W12 eines Bekannten. Und im Phaeton kostet das Navi auch gut Geld. Das Teil hat uns letztens auf einer Autobahn wo weit und breit keine Ausfahrt kam gesagt 'Wenn möglich bitte wenden' weil wir eine Ausfahrt verpasst hatten.... Und das soll dann Luxusklasse sein.
Nee nee... ich bleib meinem S80 treu....
Gruß
Steve
Hai,
fahre jetzt 4 Wochen V70 mit intensiver RTI-Nutzung, nachdem ich vorher einen Palm mit Digimap als Navi nutzte. Das einzige, was mir beim Volvo-Navi fehlt, ist das automatische Zoomen der Auflösung, abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Das da bei Volvo nur bei Tempo 140 der Wechsel von 100m auf 250m erfolgt ist ne Lachnummer.....
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Bedienbarkeit, Optik, Zielführung - alles besser als bei den mobilen, wo zudem das Kabelwirrwarr im Cockpit entstand. Und den Vergleich mit Audi, BMW und Mercedes brauchts wirklich auch nicht zu scheuen.
Aber wie immer, ist hier wohl auch viel subjektives Empfinden dabei.
Gruß
keepcoolman
wirklich komisch...als ich den v50 summum 2.0d für 2 tage zur probefahrt hatte,war ich total begeistert von dem system. stauumfahrung wurde ca. 20km vor dem stau ausgelöst,finde ich ok.die verbleibende fahrzeit wurde auch oben eingeblendet und ich konnte einstellen welchen karten maßstab ich bei welcher geschwindigkeit haben möchte.
p.s. das navi im phaeton ist wirklich alles andere als gut und aktuell. der vater meines freundes hat einen phaeton v10tdi mit diesem navi und es rechnet sehr langsam,die darstellung ist nicht sehr schön und es ist nur ein CD gerät und kein dvd navi.
Zitat:
Original geschrieben von VO26
So, ich probiere es nochmal!!
Hab ich deinen Elch schon beim Geissert in Karlsdorf gesehen.
Gruß
Ralf
So - kurz :-)
Ja. Hast Du wohl.
Grüße
Torsten
aktuelle Karten
Hallo an alle "Navigationsgeschädigten",
habe ein Stück Karte angehängt, auf der eine "neu" gebaute Verbindung zur Bundesstraße (in magenta) eingezeichnet ist. Frage an Euch, - ist dieses Stück Straße schon in der neuen Version enthalten. Die Straße war vor ca. einem Jahr fertig!
Gruß JJ
... hier ist der Kartenausschnitt! War zu groß beim ersten Mal. 🙁
Gruß JJ
Jetzt aber!
Bedienbarkeit während der Fahrt (nicht nurt auf der Autobahn)
finde ich schon wichtig.
TMC Sender wählen, Maßstab wählen, Zwischenziehl eingeben,
TMC Meldungen abrufen ...
Alles Dinge die beim RTI möglich sind.
Auf einem PDA möchte ich während der Fahrt nicht mit dem Stift rumstochern.
Natürlich sind sind PDA Lösungen auch nicht schlecht.
Zumal sie auch außerhalb des KFZ funktionieren und weitere Funktionen enthalten.
Was die Routenberechnung angeht wird es immer Situationen geben in denen die Sinnhaftigkeit der Route zu bezweifeln ist. Auch beim PDA.
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Aber in puncto Verlässlichkeit schlägt mein S80-Navi sogar das des Phaeton W12 eines Bekannten. Und im Phaeton kostet das Navi auch gut Geld. Das Teil hat uns letztens auf einer Autobahn wo weit und breit keine Ausfahrt kam gesagt 'Wenn möglich bitte wenden' weil wir eine Ausfahrt verpasst hatten.... Und das soll dann Luxusklasse sein.
Die könnten, auf Grund des Ausfallens einer Versicherungsleistung, den Unfall finanziell wohl noch am besten verkraften 😉