RSQ3 Rückrüstung Ansaugung auf Original = keine Leistung "Antrieb überprüfen"

Audi RSQ3 F3

Hallo,

ich bin ein bisschen verzweifelt und zwar folgendes:

Ich habe eine APR Ansaugung (von Turbo bis Luftfilter) in den Originalzustand zurückrüsten lassen (F3 RSQ3). Das APR Zeug raus und alles Originale rein. Jetzt habe ich nach dem Umbau keine Leistung mehr... Fahrzeug nimmt kaum Gas an, fährt max. 40 km/h und dann kommt im VC die Meldung: Antrieb: Störung! Bitte Service aufsuchen.

In der freien Werkstatt war mal Ahnunglos, daraufhin wurde das Fahrzeug nach Audi gebracht. Dort scheint es auch nicht so "einfach" zu sein.

Das Fahrzeug hat kein Chip-Tuning, es wurde auch sonst nichts verändert. Nur die Ansaugung von APR in Original umgebaut.

Der Fehlerspeicher spuckt nur irgendwas von "Ladeluft unplausibler Wert" aus. Es hört sich nichts "undicht" an. Der Sensor auf der rechten Seite des Motorblock macht komische "Plopp" Geräusche im Stand. Im Ausleser von Gutmann stand etwas von 7KG Falschluft.

Im Leerlauf hört sich das Fahrzeug "normal" kräftig an, würde ich behaupten.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp bzw. mal das gleiche Problem.

Danke!

2 Antworten

Das ist ziemlich eindeutig: Der zieht irgendwo Falschluft. Beim Zusammenstecken ist eine Undichtigkeit produziert worden.

Am besten ist es, den gesamten Ansaugtrakt mit Nebel zu fluten und dann zu schauen, wo es undicht ist. Das sollte jede fähige Werkstatt hinbekommen. Die Audi-Vertragswerkstatt brauchst du allerdings nicht danach zu fragen, die können nur Teile tauschen.

Ich liebe es, wenn hier Fragen gestellt werden und auf die Antworten keine Rückmeldung mehr folgt! :-(((

Dann lasst es lieber ganz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen