RSK Exhaust

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

Da es auf dem Markt noch nicht viele Auspuffanlagen gibt für den c180k,

habe ich mir eine anfertigen lassen.

ab Kat 3'' Rohre ohne MSD 😎

ESD L und R Neu 🙂

http://www.black-devil.ch/.../normal_15032010390.jpg

http://img717.imageshack.us/img717/8198/dsc06330.jpg

http://img717.imageshack.us/img717/4369/dsc06331.jpg

http://www.black-devil.ch/gallery/albums/userpics/10001/DSC02430.JPG

Sound feil's

http://www.myvideo.ch/watch/7589212

http://www.myvideo.ch/watch/7600083

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Netzpirat


die 3 Zoll bringen bei der kleinen Maschine rein garnix😉

C63 Optik aber nur en 180er drunter Peinlich😉

der 180er reicht völlig in der Schweiz 😉

und ob es was bringt oder nicht sei mal so dahingestellt.......

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Bei einem Auto mit Abgasturbomotor ist das ja auch normal das das ein geringer Staudruck Vorteile bringt, allerdings handelt es sich hier um einem Kompressor, der tut nunmal völlig anders. Ehr mit typischer Saugercharakteristik.

Hallo.

Die Aussage ist doch totaler Unsinn.
Was macht denn ein Abgasturbolader? Er bläst Luft in den Verbrennungsraum!
Was macht denn ein Kompressor? Er bläst Luft in den Verbrennungsraum!
Ein Verbrennungsmotor ohne Aufladung muß sich die Luft selber holen, durch geschickte Steuerung der Ein- / Auslassventile und der optimalen Auslegung der Abgasanlage.

MfG
Novo

Naja, beim Turbomotor ist es ja so das viel mehr Staudruck als ein normaler Sauger vorhanden ist, da ja der Lader im Abgasstom hängt. Daher ist es nur positiv wenn ein möglichst rückstaufreier Auspuff verwendet wird. Dadurch wird erstens der Staudruck des kompletten Abgassystems reduziert und zweitens der Druckunterschied zwischen beiden Seiten der Turbine vergrössert. Dadurch kommt der Lader schneller auf Drehzahl. Aber ein Kompressor hängt an der Einlassseite, profitiert also nicht vom Druckunterschied und erhöht auch den Staudruck nicht wie ein Turbo. Oder habe ich in Logik einen Fehler ?

Hallo.

Sorry, ich möchte Dich wirklich nicht beleidigen, aber ich habe den Eindruck, Du hast keine Ahnung von der Funktionsweise einer Aufladung. Auch möchte ich nicht den Oberlehrer machen.
Schau mal in den Anhang, da ist die Funktionsweise einer Aufladung mit einem Abgasturbolader dargestellt. In dem unteren Bild habe ich einfach den Antrieb des Laders ausradiert und eine Riemenscheibe eingezeichnet. Diese wird vom Motor genau so wie Lichtmaschine oder Wasserpumpe oder Klimakompressor angetrieben. Es gibt sicher Unterschiede zwischen beiden Verdichtern, aber die Aufgabe ist identisch: Luft in den Verbrennungsraum zu blasen.
Such mal ein wenig bei Google, da findest Du genügend detaillierte Erklärungen der Funktionsweisen.

MfG
Novo

Zitat:

Original geschrieben von Novo


Es gibt sicher Unterschiede zwischen beiden Verdichtern, aber die Aufgabe ist identisch:

Das ist mir auch klar, aber es ging ja hier um Staudruck. Das der Kompressor vom Motor angetrieben wird ist ja kein Geheimnis. Und genau da liegt ja auch das Problem bei hohen Drehzahlen. Trotzdem bin ich immer noch der Meinung, das weniger Staudruck nur bei einem Turbo richtig was bringt. Das habe ich ja versucht zu erklären. Und du hast mir noch kein gegenteiliges Argument gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Netzpirat


die 3 Zoll bringen bei der kleinen Maschine rein garnix😉

C63 Optik aber nur en 180er drunter Peinlich😉

Die 3" ist eine ganz normale Gruppe A Auspuffanlage die bei fast 80-90% der Leute drunter gebaut wird.

Mein V6 hatte diese Größe schon Original drunter 😉

Mal was zum Abgasgegendruck:

Der Abgasgegendruck ist der Druck in der Abgasleitung, in der Regel gemessen hinter der Zusammenführung der Abgasstränge der einzelnen Zylinder.

Der Abgasgegendruck sollte möglichst gering sein, um einen optimalen Gaswechsel des Motors zu ermöglichen. Im Bereich der Ventilüberschneidung kann es zu Rückströmen von Abgas in den Zylinder kommen, was die Füllung des Zylinders verringert und so zu Drehmoment- bzw. Leistungseinbußen führt. Unter Umständen ist jedoch eine interne Abgasrückführung gewollt zur Reduktion der Stickoxide. Die zusätzliche Ausschiebearbeit gegen den höheren Abgasgegendruck führt zu Wirkungsgradverschlechterung und erhöht damit den spezifischen Kraftstoffverbrauch.

Ist der Abgasgegendruck größer als der Druck auf der Saugseite - das kann insbesondere bei aufgeladenen Motoren auftreten - spricht man von einem negativen Spülgefälle. Die Folgen sind Füllungsverluste durch hohen Restgasanteil und höherer Kraftstoffverbrauch.

Der Druck in der Abgasleitung wird erhöht durch Einbauten von z. B. Katalysator, Abgasturbolader, Partikelfilter etc.. Bei aufgeladenen Motoren mittels Abgasturboaufladung sind Abgasgegendrücke vor der Turbine je nach Aufladegrad bis zu mehreren bar möglich.

Bei Saugmotoren liegen die Abgasgegendrücke bei Volllast und hohen Drehzahlen in der Größenordnung von 300 mbar.
😉

Hy

Interressant..
dass hiesse dann bei einem Sauger ist ein kleinerer Abgasgegendruck (positives Spülgefälle) besser??
oder habe ich das falsch verstanden?
Aber ich denke die Fachleute die dann die Abgasanlage oder ESD montieren können mich dann sicher gut beraten.

lg andy0871

Deine Antwort