rSAP FSE Ladeschale - Enfall Mittelarmlehne?
Moin moin,
ich bin gerade dabei, mir meinen neuen Insignia ST zu konfigurieren. An und für sich hätte ich die rSAP-FSE mit Ladeschale (iPhone) genommen, sehe aber gerade beim Zubehör, dass anscheinend dann die Mittelarmlehne entfällt. Ist es richtig, dass die Ladeschale genau zwischen den beiden Vordersitzen platziert ist, also genau da, wo man bei bequemer Fahrt den Ellenbogen hat?
Da ich bei rSAP ja den Akku des Telefons kaum belaste, wäre die Ladeschale ja außerdem auch nicht wirklich nötig, oder?
Konsequent wäre jetzt nur gewesen, wenn ich über die Ladeschale auch direkt die iPod-Funktion des iPhones nutzen kann - aber das geht ja nur, wenn ich USB _und_ Aux anschließe, richtig?
FYI: Meine Config:
Insignia ST Cosmo, 130 PS, Premium-Paket 19" mit AGR, DVD-800, Leder, Sitzeinstellung el., NSW, Parkpilot, 230V-St.-D., Sicht-Paket.
Da AGR in beige ja anscheinend noch nicht verfügbar ist, gibt's stattdessen den Insignia 'Black Beauty' - also GraphitSchwarz, Dekor Klavierlack schwarz, Leder Schwarz und getönte Scheiben 😉
Danke und schöne Grüße
curzon
12 Antworten
Soweit ich weiss, entfällt nur der Becherhalter, nicht die Armlehne.
Wenn Du keine Ladefunktion benötigst, hast Du recht.
Die AGR-Sitze soll es in Kürze auch in beige geben. Termin ist mir im Moment nicht geläufig.
Und über Klavierlack solltest Du noch mal nachdenken, der soll angeblich sehr empfindlich sein (Tapser und Kratzer).
Gruß
Fred
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Und über Klavierlack solltest Du noch mal nachdenken, der soll angeblich sehr empfindlich sein (Tapser und Kratzer).
Moin moin,
bei Cosmo habe ich ja nur die Auswahl zwischen Holz und Klavierlack - und Holz scheidet komplett aus - dafür bin ich noch ein paar Dekaden zu jung 😉
Trotzdem danke für den Hinweis. Bekommt man irgendwo irgendwie heraus, wann Beige verfügbar ist?
greetz
curzon
...das mit dem Klavierlack kann ich bestätigen !
Der ist saumäßig empfindlich ! Bereits durch Staubwischen mit so einem dieser modernen Staubwischer (Pronto, Swiffer etc.) habe ich die ersten sichtbaren Microkratzer drauf !
Würd´ ich nicht nochmal nehmen.
Ralf
Du weist aber das, dass iPhone kein rSAP Unterstützt oder? Dafür wäre die rSAP Option nämlich rausgeschmissenes Geld, ob Appel das jemals einbaut? Ich glaube nicht darann und habe deshalb nur Bluetooth genommen ohne rSAP, da die Anzahl an Handys die das überhaupt Unterstützt überschaubar ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von curzon
wenn ich über die Ladeschale auch direkt die iPod-Funktion des iPhones nutzen kann - aber das geht ja nur, wenn ich USB _und_ Aux anschließe, richtig?
Ja, das liegt am proprietären Apple-Format. Würde sich das Ding wie ein stinknormaler Massenspeicher verhalten würde es nur per USB gehen (Radio spielt MP3-Datei ab - wäre halt ans Format gebunden). Cool wäre, wenn man übers Bluetooth Headset-Profil gleich die Musik abspielen könnte (ohne jetzt überprüft zu haben ob genug Steuerungsmöglichkeiten vorhanden wären). Aber das würde auch entsprechende Unterstützung in Radio und Telefon erfordern (AVCRP z.B.).
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ja, das liegt am proprietären Apple-Format. Würde sich das Ding wie ein stinknormaler Massenspeicher verhalten würde es nur per USB gehen (Radio spielt MP3-Datei ab - wäre halt ans Format gebunden). Cool wäre, wenn man übers Bluetooth Headset-Profil gleich die Musik abspielen könnte (ohne jetzt überprüft zu haben ob genug Steuerungsmöglichkeiten vorhanden wären). Aber das würde auch entsprechende Unterstützung in Radio und Telefon erfordern (AVCRP z.B.).Zitat:
Original geschrieben von curzon
wenn ich über die Ladeschale auch direkt die iPod-Funktion des iPhones nutzen kann - aber das geht ja nur, wenn ich USB _und_ Aux anschließe, richtig?MfG BlackTM
Also bei meinem Insignia ST geliefert Ende August benötige ich nur das USB Kabel um mit iPod oder iPhone Musik zu hören, das Aux Kabel wurde auch nicht mehr mitgeliefert.
Das ganze ist dann auch besser wie mit einem USB Stick, da man im Menü dann auch nach Alben, Interpreten etc. browsen kann auf dem iPod/iPhone.
Das Bluetooth Stereo Profil macht, zumindest mit dem iPhone im Moment keinen Sinn, da es kein AVCRP Unterstützt.
Das Gerücht das man das Aux Kabel immer noch braucht, scheint sich hier im Forum hartnäckig zu halten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drummaster
Das Bluetooth Stereo Profil macht, zumindest mit dem iPhone im Moment keinen Sinn, da es kein AVCRP Unterstützt.
Da ham wir sie wieder, die Apple-Jünger. Was der Apfel nicht kann braucht man nicht, ausser er kann es plötzlich, dann ist es der beste den es je gab :-) Aber Spass beiseite (mir ist die Einschränkung nicht entgangen).
Zitat:
Das Gerücht das man das Aux Kabel immer noch braucht, scheint sich hier im Forum hartnäckig zu halten 😉
Naja, das lag ja an einer iPhone Version bei der das gar nicht anders ging, oder? Solange es also nicht jedes kann, ist der Tipp mal nicht verkehrt, oder?
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Da ham wir sie wieder, die Apple-Jünger. Was der Apfel nicht kann braucht man nicht, ausser er kann es plötzlich, dann ist es der beste den es je gab :-) Aber Spass beiseite (mir ist die Einschränkung nicht entgangen).
Ich sehe mich Sicherlich nicht als Appel Jünger, ich habe auch nur festgestellt das, dass iPhone es nicht kann, ohne es zu bewerten.
By the way kommen solche Kommentar meistens von Usern, die den Apfel noch nicht selbst über Wochen benutzt haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Naja, das lag ja an einer iPhone Version bei der das gar nicht anders ging, oder? Solange es also nicht jedes kann, ist der Tipp mal nicht verkehrt, oder?
Das hat aber nichts mit dem iPhone zu tun, sondern mit der Firmware/Betriebssystem des DVD800, weil am Anfang auch für ein iPod das AUX Kabel benötigt wurde. Wenn jemand schreibt er bestellt den Wagen neu, dann sollte es wie geschrieben ohne AUX Kabel gehen, denn er bekommt das AUX Kabel gar nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Drummaster
Ich sehe mich Sicherlich nicht als Appel Jünger, ich habe auch nur festgestellt das, dass iPhone es nicht kann, ohne es zu bewerten.Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Da ham wir sie wieder, die Apple-Jünger. Was der Apfel nicht kann braucht man nicht, ausser er kann es plötzlich, dann ist es der beste den es je gab :-) Aber Spass beiseite (mir ist die Einschränkung nicht entgangen).
By the way kommen solche Kommentar meistens von Usern, die den Apfel noch nicht selbst über Wochen benutzt haben 😉
Ist ja auch nicht schlecht, aber manchmal wunderts mich wie Apple Dinge definiert und wie diese dann verklausuliert für teuer Geld verkauft und auch so geschluckt werden. Beispiel: nur Headset Profil. Aber das soll hier kein Apple-Flame werden, ist ohnehin das falsche Forum dafür.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Drummaster
Du weist aber das, dass iPhone kein rSAP Unterstützt oder? Dafür wäre die rSAP Option nämlich rausgeschmissenes Geld, ob Appel das jemals einbaut? Ich glaube nicht darann und habe deshalb nur Bluetooth genommen ohne rSAP, da die Anzahl an Handys die das überhaupt Unterstützt überschaubar ist.
Moin moin,
ich verspreche mir von rSAP die bessere Qualität, gerade auch bei schlechtem Empfang - mit dem iPhone im Auto hab ich da doch derzeit ab und an meine Probleme. Somit werde ich mein altes kleines Samsung (mit rSAP-Profil) mit der MultiSim im Auto parken.
Bzgl. des iPhones am DVD800 habe ich mich schon damit abgefunden, einfach einen kleinen USB-Stick stattdessen zu verwenden. Ev. fällt ja auch irgendwann die 1000-Titel-Beschränkung weg - FLAC-Support wird ja wahrscheinlich nicht kommen 😉
Schöne Grüße
curzon
Zitat:
Original geschrieben von curzon
Moin moin,ich verspreche mir von rSAP die bessere Qualität, gerade auch bei schlechtem Empfang - mit dem iPhone im Auto hab ich da doch derzeit ab und an meine Probleme. Somit werde ich mein altes kleines Samsung (mit rSAP-Profil) mit der MultiSim im Auto parken.
Dann passt das ja, ich habe kein rSAP genommen, war allerdings bei meiner Bestellung auch noch gar nicht als option gelistet 😉
Zitat:
Bzgl. des iPhones am DVD800 habe ich mich schon damit abgefunden, einfach einen kleinen USB-Stick stattdessen zu verwenden.
Wie in einem anderen Thread geschrieben, funktioniert mein iPhone 3G (3.01) sehr wohl als iPod am DVD800, nur mit USB Kabel.
Zitat:
Original geschrieben von Drummaster
Wie in einem anderen Thread geschrieben, funktioniert mein iPhone 3G (3.01) sehr wohl als iPod am DVD800, nur mit USB Kabel.Zitat:
Bzgl. des iPhones am DVD800 habe ich mich schon damit abgefunden, einfach einen kleinen USB-Stick stattdessen zu verwenden.
Hi Drummaster,
natürlich funktioniert das mittlerweile - jedoch wäre für mich eigentlich nur eine Lösung interessant, bei der ich das iPhone einfach in eine Halterung packe, damit automatisch die Verbindung zur FSE _und_ zum Radio hergestellt ist. Außerdem ist ja afaik auch beim iPhone die 1000-Titel-Beschränkung gegeben, somit kann ich nicht kontrollieren, welche 1000 Titel angezeigt werden.
Da ist es mir dann doch lieber, ich habe einen (oder mehrere) USB-Stick(s), auf denen exakt 1000 Stücke drauf sind - außerdem muss ich dann nicht permanent alle an- und abbauen.
Danke für's mitdenken.
greetz
curzon