rSAP Bluetooth
Hallo,
bei der Premium-Freisprecheinrichtung für den Tiguan (die auch bei anderen VW-Modellen angeboten wird) benötigt man ein rSAP-Bluetooth-fähiges Handy. Hat jemand eine Idee, wo es eine Liste mit rSAP-kompatiblen Handy-Modellen gibt?
Ich habe einige Beiträge hier im Forum dazu verfolgt, die sich aber immer nur auf ein spezielles Handy-Modell beziehen. Leider war mein Handy (Blackberry Pearl) nicht dabei.
Chris
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo roto
falls es kein Schreibfehler ist ? Bauteile die zum Tiguan passen
fangen immer mit 5N an.
Gruß
suedwest
nein ist schon ein "K", hatte wo anders gelesen das dieses gerät funktionieren soll, also soweit funktioniert es ja bis auf das problem mit dem telefonbuch.die anzeige im roten display brauch ich ja nicht unbedingt.das iphone verbindet sich direkt über das radio.angeblich wurde auch gesagt wenn ich ein KI in weiss nachrüsten würde währen die anzeigen in dewr MFA auch wieder zu sehen.oder waren das alles falsche informationen?muss ich doch ein "N"steuergerät einbauen?und wenn ja welches dann?
gruss und danke
Eigentlich benötigst du das Steuergerät 5N0035730 D.
Das unterstützt auch hands free. Müsste also mit dem Eierfon laufen
Allerdings auch nur tauglich für die weiße MFA
Hallo roto
der Tiguan ist in seiner kompletten elektrischen Anlage nicht ohne
intensives Studium zu verstehen!
Im Zentrum steht das Bordnetzsteuergerät (engl. BCU).
Alle nachfolgenden Steuergeräte können nicht ohne Probleme
ausgetauscht werden. Machbar sind teilweise neuere Steuergeräte
so sie denn für den Tiguan konzipiert sind. Also solche, die in der
Teilenummer das 5N vorangestellt haben. Auch dabei gibt es noch
Unterschiede die vom Baumonat/Jahr abhängig sind.
Radio und Telefonanlage hängen am CAN-Bus infotainment, die MFA
aber im CAN-Bus combi. An dieser Schnittstelle (Steuergerät) hakt es
bei nicht passenden Nach/Umrüstungen.
VW unterstützt grundsätzlich keine Um/Nachrüstungen!
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo roto
der Tiguan ist in seiner kompletten elektrischen Anlage nicht ohne
intensives Studium zu verstehen!
Im Zentrum steht das Bordnetzsteuergerät (engl. BCU).
Alle nachfolgenden Steuergeräte können nicht ohne Probleme
ausgetauscht werden. Machbar sind teilweise neuere Steuergeräte
so sie denn für den Tiguan konzipiert sind. Also solche, die in der
Teilenummer das 5N vorangestellt haben. Auch dabei gibt es noch
Unterschiede die vom Baumonat/Jahr abhängig sind.
Radio und Telefonanlage hängen am CAN-Bus infotainment, die MFA
aber im CAN-Bus combi. An dieser Schnittstelle (Steuergerät) hakt es
bei nicht passenden Nach/Umrüstungen.
VW unterstützt grundsätzlich keine Um/Nachrüstungen!
Gruß
suedwest
vielen dank erstmal, können sie mir denn sagen welches steuergerät ich denn nutzen kann,also ich habe ja das steuergerät:
3C8 035 730 bei mir drin, mein tiger ist bauj.11/2008 140 ps tdi. ich habe das rcd 510 verbaut mit prem FSPE.auf die anzeige in meiner roten mfa könnte ich verzichten, muss ich nicht unbedingt haben.wilde 1 schrieb ja ich könnte das mit der nummer:
5N0035730 D nutzen nur halt mit weissen KI. kann ich das 5N0035730 D bei mir nutzen? hab ja rote mfa, aber wie gesagt auf die anzeige in der mfa kann ich ja verzichten. oder ich müsste aus der bucht noch ein weisses Kombiinstrument suchen, wissen sie die teilenummer zufällig?
oder ich lass alles so wie es ist und versuche es hiermit:
Wenn Du Dich mit dem Thema Jailbreak bei deinem iphone4 beschäftigst, wirst du im Netz gut fündig werden.
Das entprechende Programm...rsapServer.... kostet 20 Euro....und der SIMManager nichts...(danke 4x4fahrer)
vielen dank an alle
gruss Frank
Ähnliche Themen
Hallo roto
wenn das RCD510 und die premium FSE schon ab Werk eingebaut
waren sollte alles funktionieren.
Wird eine neuere prem.FSE mit "bluetooth hands free" nachträglich eingebaut
muss diese am Bordnetzsteuergerät angemeldet(codiert) werden.
Eine neue weiße MFE (oder auch farbige) ist technisch machbar, hat aber
ein komplett neues Instrumentenbrett zur Folge und ist entsprechend teuer.
Der Austausch muss in einer VW-Werkstatt gemacht werden, da eine
online Verbindung zum Zentralrechner und Datenzwischenspeicherung
notwendig sind. Das Instrumentenbrett enthält drei Steuergeräte und
darin sind elementare Daten des Fahrzeugs gespeichert.
Was noch dazu kommt ist, das Bordnetzsteuergerät ist im deinem Wagen
noch geteilt, die Comfortsteuerung noch ein selbstständiger Teil.
Deshalb ist der Microprozessor und seine Software wahrscheinlich nicht
kompatibel (update fähig) zur weißen MFA.
Die Mechatroniker in den Werkstätten sind meist überfordert weil VW eben
keine Nach/Umrüstungen unterstützt.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo roto
wenn das RCD510 und die premium FSE schon ab Werk eingebaut
waren sollte alles funktionieren.
Wird eine neuere prem.FSE mit "bluetooth hands free" nachträglich eingebaut
muss diese am Bordnetzsteuergerät angemeldet(codiert) werden.
Eine neue weiße MFE (oder auch farbige) ist technisch machbar, hat aber
ein komplett neues Instrumentenbrett zur Folge und ist entsprechend teuer.
Der Austausch muss in einer VW-Werkstatt gemacht werden, da eine
online Verbindung zum Zentralrechner und Datenzwischenspeicherung
notwendig sind. Das Instrumentenbrett enthält drei Steuergeräte und
darin sind elementare Daten des Fahrzeugs gespeichert.
Was noch dazu kommt ist, das Bordnetzsteuergerät ist im deinem Wagen
noch geteilt, die Comfortsteuerung noch ein selbstständiger Teil.
Deshalb ist der Microprozessor und seine Software wahrscheinlich nicht
kompatibel (update fähig) zur weißen MFA.
Die Mechatroniker in den Werkstätten sind meist überfordert weil VW eben
keine Nach/Umrüstungen unterstützt.
Gruß
suedwest
hallo suedwest,
vielen dank erstmal, also meine premium FSE und mein RCD 510 war ab werk eingebaut,nun noch eine letzte frage zu dem thema, also müsste ich mir das steuergerät 5N0035730 D oder ein nachfolger von meinem steuergerät 3C8 035 730 mit 3C8035730 a,b oder C besorgen?
gruss
Sehr seltsam alles hier...
Der gemeinsame Nenner bei FSEs ist immer noch das Hands-Free-Profile (HFP) über Bluetooth.
VW-Premium-FSEs vor Mai-Oktober 2010 konnten nur rSap. Danach konnten sie rSap und HFP.
Das iPhone konnte noch nie rSap, und wird es auch nie können! Wie viele ander Handyhersteller auch davon weggehen (obwohl es eigentlich genial war!).
Wer eine FSE nachrüsten will, dem kann ich nur die Fiscon-Lösung empfehlen. Funktioniert bestens, bei passablem Preis/Leistungs-Verhältnis.
rSap nachzurüsten kann recht teuer werden, denn zum rSap gehört die Außenantenne: Da müssen Kabel im Dach verlegt werden, und die Antenneneinheit ausgetauscht werden.
Daher: Wer nur ab und an mal im Auto telefoniert: Guckt Euch die Fiscon an...
so long...