rSAP Bluetooth
Hallo,
bei der Premium-Freisprecheinrichtung für den Tiguan (die auch bei anderen VW-Modellen angeboten wird) benötigt man ein rSAP-Bluetooth-fähiges Handy. Hat jemand eine Idee, wo es eine Liste mit rSAP-kompatiblen Handy-Modellen gibt?
Ich habe einige Beiträge hier im Forum dazu verfolgt, die sich aber immer nur auf ein spezielles Handy-Modell beziehen. Leider war mein Handy (Blackberry Pearl) nicht dabei.
Chris
51 Antworten
Ein Blick in Wikipedia kann schon helfen.....
(http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile)
Unter dem Begriff rSAP werden rSAP-fähige Handymodelle aufgeführt. Toll, dass angeblich Blackberrys den Standard nicht unterstützen. Dann darf ich mir schon wieder ein neues Handy zum neuen Auto holen.
Hallo hier kannst du mal nach schauen da stehen fast alle drin
http://www.heise.de/mobil/bluetooth/db
Hersteller auswählen
Unter 'Profil-Rollen' kannst Du dann mit dem Suchbegriff SIM-Access Server/Client nach den kompatiblen Geräten filtern.
Aber eins solltest du noch wissen, es handelt sich bei der Premium FSE für den Tiguan, nicht um einen SAP Fähige Fse, wie im neuen Passat. Im Tiguan ist nur einen ganz normale FSE verbaut, welches man mit dem ganz normalen Bluetooth Handsfree Profil nutzen.
Wenn man sich nur mal den Preis anschaut, wird einem auch schon ganz klar, dass es nicht die Premium FSE aus dem Passat oder höhren Modellen des VW Konzewrn sein kann.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ewe_baskets
Aber eins solltest du noch wissen, es handelt sich bei der Premium FSE für den Tiguan, nicht um einen SAP Fähige Fse, wie im neuen Passat. Im Tiguan ist nur einen ganz normale FSE verbaut, welches man mit dem ganz normalen Bluetooth Handsfree Profil nutzen.
Wenn man sich nur mal den Preis anschaut, wird einem auch schon ganz klar, dass es nicht die Premium FSE aus dem Passat oder höhren Modellen des VW Konzewrn sein kann.
Danke für die Hilfe. Könntest du mir noch bitte erklären, warum es sich abgesehen von dem Preis bei der Premium FSE im Tiguan nicht um eine SAP-fähiges FSE handeln kann? Denn laut Preisliste handelt es sich um eine rSAP fähige FSE.
Hier ist dazu der Wortlaut aus der Preisliste für den Tiguan:
"Mobiltelefonvorbereitung "Premium" in der Mittelarmlehne vorn für Mobiltelefone mit Bluetooth remote SIM ACCESS Profile (rSAP) [Anmerkung: Nur für Mobiltelefone mit Bluetooth-Schnittstelle und remote SIM Access Profile (rSAP)] 615 € - 700 €
"Mobiltelefonvorbereitung [Anmerkung: nur für Mobiltelefone mit Bluetooth-Schnittstelle (hands free profile ab Version 1.0)] 405 €
Oder gibt es da noch weitere Unterschiede?
Zitat:
Original geschrieben von DocMalzbier
Zitat:
Original geschrieben von ewe_baskets
Aber eins solltest du noch wissen, es handelt sich bei der Premium FSE für den Tiguan, nicht um einen SAP Fähige Fse, wie im neuen Passat. Im Tiguan ist nur einen ganz normale FSE verbaut, welches man mit dem ganz normalen Bluetooth Handsfree Profil nutzen.
Wenn man sich nur mal den Preis anschaut, wird einem auch schon ganz klar, dass es nicht die Premium FSE aus dem Passat oder höhren Modellen des VW Konzewrn sein kann.
Danke für die Hilfe. Könntest du mir noch bitte erklären, warum es sich abgesehen von dem Preis bei der Premium FSE im Tiguan nicht um eine SAP-fähiges FSE handeln kann? Denn laut Preisliste handelt es sich um eine rSAP fähige FSE.
Hier ist dazu der Wortlaut aus der Preisliste für den Tiguan:
"Mobiltelefonvorbereitung "Premium" in der Mittelarmlehne vorn für Mobiltelefone mit Bluetooth remote SIM ACCESS Profile (rSAP) [Anmerkung: Nur für Mobiltelefone mit Bluetooth-Schnittstelle und remote SIM Access Profile (rSAP)] 615 € - 700 €
"Mobiltelefonvorbereitung [Anmerkung: nur für Mobiltelefone mit Bluetooth-Schnittstelle (hands free profile ab Version 1.0)] 405 €
Oder gibt es da noch weitere Unterschiede?
Hallo,
ihr habt recht, ich habe nochmal in meinen Unterlagen am Firmen PC geschaut, es soll sich tatsächlich um die schon bekannte Premium FSE handeln. Na das ist doch dann mal ein Wort.
Gruß
Ähnliche Themen
Auch wenn ihr ein rSAP fähiges Handy besitzt, heißt das noch nicht, daß es im Tiguan an den VW eigenen Adapter angeschlossen werden kann. Es können nur solche Handys benutzt werden, die von VW freigegeben sind.
Gruß
earnie
Zitat:
Original geschrieben von earnie
Auch wenn ihr ein rSAP fähiges Handy besitzt, heißt das noch nicht, daß es im Tiguan an den VW eigenen Adapter angeschlossen werden kann. Es können nur solche Handys benutzt werden, die von VW freigegeben sind.
Gruß
earnie
Das ist wohl leider richtig! Aber da VW die Headunit von Nokia bezieht, kann man mit fast allen SAP Handys von Nokia, fast nichts falsch machen
Der Adapter, in den das Mobiltelefon im Fahrzeug eingesteckt wird und über den die Stromversorgung des Handys erfolgt, wird von VW geliefert. Nicht für jedes rSAP fähige Handy wird ein Adapter verfügbar sein. Eventuell kann auch die Softwareversion des Handys die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.
Gruß
earnie
Also wenn ich mein Handy nicht laden kann während es im Wagen ist, finde ich das nicht so schlimm.
Erstens ist die Standby/Gepsrächszeit bei modernen Handys hoch genug und zweitens wird beim rSAP Profil das Handy in einen low-power Modus versetzt. Der Radio (Mobilfunk) Teil wird dabei ausgeschaltet, denn der Sender/Empfänger befindet sich in der FSE. Mit dem Handy wird nur eine Bluetooth Verbindung aufgebaut um die SIM Daten (und ev. Addressbuch) zu lesen.
Zitat:
Original geschrieben von earnie
Der Adapter, in den das Mobiltelefon im Fahrzeug eingesteckt wird und über den die Stromversorgung des Handys erfolgt, wird von VW geliefert.
Irgendwie verstehe ich hier wohl etwas falsch. Bei der normalen FSE wird das Handy über Bluetooth gekoppelt, bei der Premium erfolgt die Verbindung ebenso über Bluetooth. Allerdings wird dabei rSAP verwendet, was den Vorteil hat, dass das Handy im Standby läuft. Dadurch hält der Akku wohl länger, was bei einer Bluetooth-Verbindung in der Regel ein Problem darstellt (hoher Stromverbrauch bei Bluetooth). Wenn jetzt aber das Handy in einen Adapter im Fahrzeug eingesteckt wird, wo ist da der Vorteil der Premium FSE? Wenn bei beiden FSE ein Adapter genutzt wird, stellt der Stromverbauch kein Problem dar. Aber warum macht dann Bluetooth überhaupt Sinn, wenn ich sowieso ein Adapter verwende?
Ich persönlich finde es sogar gut, dass es einen Adapter gibt. Ich habe viele Kollegen die lediglich über Bluetooth koppeln und dann immer schimpfen, wenn der Akku wieder leer ist. Aber was sind denn nun die Vorteile der Premium FSE?
Hier lies dir das mal durch, da wird zwar der Unterschied zwischen der normalen FSE und der Premium im Passat beschrieben, aber vom Funktionsprinzip, wird es im Tiguan nichts anderes sein
http://www.motor-talk.de/.../...assat-3c-eine-uebersicht-t1114750.html
Hallo,
größter Vorteil von FSE mit SIM Acces Profile ist IMHO der bessere Empfang ohne Strahlung im Fahrzeuginnenraum.
MfG
Lars
Das mag sein, aber da das Fahrzeug sowieso eine eigene Sende- und Empfangseinheit hat, kann ich doch gleich 2 SIM-Karten benutzen. Die 2. kann man sich ja heutzutage schon selber herstellen, wenn man keine hat. Irgendwie kann ich ausser diesem Vorteil nur Nachteile gegenüber dem Handsfree-Protokoll finden, oder hat das SAP-Protokoll auch Zugriff auf Anruflisten, Telefonbuch (nicht das auf der SIM) usw.?
Hi,
natürlich hat man Zugriff auf das interne Telefonbuch des Mobiltelefons.
Bei der Premium FSE im Passat kann man zwischen Telefonbuch der SIM oder des Telefons wählen (oder eben beides).
Grundsätzlich ist eine rSAP Anlage im Auto qualitativ (die "Audio Qualität"😉 einer Bluetooth HFP Anlage deutlich überlegen.
Vorteile:
- Optimale Antennenanbindung
- geringe Strahlung im Auto (GSM Teil des Mobiltelefons wird abgeschaltet)
- Im Vergleich zum BT HFP Profil keine zusätzliche Audio Übertragung über Bluetooth (ggf. Audio Verluste, da nicht korrigierbar)
- Bedienung über MFA wie bei einem gewöhnlichem Mobiltelefon
- Keine Halterung notwendig
- Geringer Stromverbrauch des gekoppelten Mobiltelefones
- Aktueller GSM Empfang wird in MFA angezeigt
- 3 autarke Benutzer anlernbar (auch 3 Telefonbücher)
Nachteile:
- Preis
- Handy während der Fahrt im Standby Modus (kein paralleles Arbeiten mit dem Handy möglich, gilt nur für Nokia S40 Geräte, nicht N, E, oder Nokia Communicator Serien, nicht HTC)
- Momentan verfügen noch nicht alle Mobiltelefone über diesen BT Standard (Mein HTC funktioniert ;-)
Gruss domian
Das ist ja super. Das ging aus dem Wikipedia-Artikel nicht hervor.