rSAP Bluetooth
Hallo,
bei der Premium-Freisprecheinrichtung für den Tiguan (die auch bei anderen VW-Modellen angeboten wird) benötigt man ein rSAP-Bluetooth-fähiges Handy. Hat jemand eine Idee, wo es eine Liste mit rSAP-kompatiblen Handy-Modellen gibt?
Ich habe einige Beiträge hier im Forum dazu verfolgt, die sich aber immer nur auf ein spezielles Handy-Modell beziehen. Leider war mein Handy (Blackberry Pearl) nicht dabei.
Chris
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Herbert T
Hallo pakistani,Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Das funzt. Guckst Du bitte bspw. mal hier (hier: Rubrik Blauzahn-Profile).
😉
danke für die schnelle Antwort.
Allerdings finde ich der Rubrik nicht das
"rSAP" Bluetooth-Profil.
Oder überlese ich was?
Wäre dankbar für nochmalige Hilfe.Herbert
Kurz gesagt: rSAP ist SAP (sind lediglich zwei zulässige Schreibweisen für das Blauzahn-Protokoll sim access profile, r steht hierbei für remote)
😉
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Kurz gesagt: rSAP ist SAP (sind lediglich zwei zulässige Schreibweisen für das Blauzahn-Protokoll sim access profile, r steht hierbei für remote)Zitat:
Original geschrieben von Herbert T
Hallo pakistani,
danke für die schnelle Antwort.
Allerdings finde ich der Rubrik nicht das
"rSAP" Bluetooth-Profil.
Oder überlese ich was?
Wäre dankbar für nochmalige Hilfe.Herbert
😉
Danke nochmals. Wusste nicht das beide schreibweisen zulässig
sind, bzw. das gleiche bedeuten. In einem anderen Thread habe ich eine Liste mit allen getesteten Handys gefunden. Das MDA Vario V war nicht aufgeführt.Daher bin ich unsicher,ob trotz dieses "richtigen" Standards, es wirklich kompatibel sind. Man hat ja auch schon gegenteiliges gehört.
nochmals Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Herbert T
Danke nochmals. Wusste nicht das beide schreibweisen zulässigZitat:
Original geschrieben von pakistani
Kurz gesagt: rSAP ist SAP (sind lediglich zwei zulässige Schreibweisen für das Blauzahn-Protokoll sim access profile, r steht hierbei für remote)
😉
sind, bzw. das gleiche bedeuten. In einem anderen Thread habe ich eine Liste mit allen getesteten Handys gefunden. Das MDA Vario V war nicht aufgeführt.Daher bin ich unsicher,ob trotz dieses "richtigen" Standards, es wirklich kompatibel sind. Man hat ja auch schon gegenteiliges gehört.nochmals Grüße
Herbert
Hallo Nochmal,
muss das Thema nochmal aufgreifen.
Mich verunsichert, dass das IPhone in seinem Datenblatt
ebenfalls den Bluetooth-Standard SAP stehen hat.
Genauso wie das MDA Vario V.
Pakistani meint, dass das MDA Vario V mit der PFSE zu verbinden ist.
Da das beim IPhone der gleiche Standard ist,frage ich mich, warum
haben so viele Leute Probleme bei der Kopplung?
Grüße Herbert
Sorry, das iPhone hat KEIN rSAP!
Zitat:
Original geschrieben von br403
Sorry, das iPhone hat KEIN rSAP!
Hallo,
lt. diesem Datenblatt schon.
http://www.areamobile.de/.../datentransfer
Zumindest, wenn SAP und rSAP das gleiche ist.
Zitat:
Original geschrieben von Herbert T
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von br403
Sorry, das iPhone hat KEIN rSAP!
lt. diesem Datenblatt schon.http://www.areamobile.de/.../datentransfer
Zumindest, wenn SAP und rSAP das gleiche ist
Mitnichten!
Beim Iphone jibbet das Blauzahn-Protokoll rSAP/SAP net. Definitiv! Nichts anderes weist indes auch das zitierte Datenblatt aus.
Die einzelnen möglichen Profile werden grundsätzlich auf jedem Datenblatt aufgeführt. Ob ein Handy dieses jeweils unterstützt, wird durch einen Haken (vor dem Profil) ausgewiesen, andernfalls steht an dieser Stelle ein Kreuz.
Während dem MDA Vario V auf diese Weise das Vorhandensein bescheinigt wird, wird es beim Iphone hingegen negiert.
Alles chlor?
😉
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Mitnichten!Zitat:
Original geschrieben von Herbert T
Hallo,
lt. diesem Datenblatt schon.http://www.areamobile.de/.../datentransfer
Zumindest, wenn SAP und rSAP das gleiche ist
Beim Iphone jibbet das Blauzahn-Protokoll rSAP/SAP net. Definitiv! Nichts anderes weist indes auch das zitierte Datenblatt aus.
Die einzelnen möglichen Profile werden grundsätzlich auf jedem Datenblatt aufgeführt. Ob ein Handy dieses jeweils unterstützt, wird durch einen Haken (vor dem Profil) ausgewiesen, andernfalls steht an dieser Stelle ein Kreuz.
Während dem MDA Vario V auf diese Weise das Vorhandensein bescheinigt wird, wird es beim Iphone hingegen negiert.
Alles chlor?
😉
Sorry, man sollte natürlich so ein Datenblatt auch lesen können.
Wollte hier nicht für Verwirrung sorgen.
Habe das Datenblatt einfach falsch gedeutet.
Habe Vario3 und Vario4 erfolgreich verbinden können.
Warum sollte Vario5 nicht gehen???
Manchmal hakt auf dem Handy das direkte Antworten auf SMS nachdem ich das Handy vom Auto wieder entfernt habe. Warum, weiß ich nicht.
Ansonsten alles prima.
Claus
Hallo Zusammen !
Ich denke in diesem Thread bin ich richtig. Ich hab heut meinen neuen Dienstwagen in Empfang genommen. Verbaut ist auch hier eine Premium FSE. Das Handy ist ein Nokia 5800. Ich kann auch Beide problemlos miteinander verbinden und Alles toll. Aber: Mein 5800 hat eine relativ freie Sprachsteuerung. Wäre also eigentlich ganz klasse wenn ich die weiter nutzen könnte. Bei der PFSE muss ich ja jeden Anrufernamen einzeln einspeichern.
Ist es also möglich das Telefon nicht über rSAP zu verbinden sondern über ein ganz normales Handsfree Profil ?
Gruß
Michael
Hallo Astumis
Das handsfree profil ist in der FSE nicht vorgesehen.
Im Normalfall werden nach der Koppelung mit dem Mobiltelefon die Daten
der SIM-Karte in den Speicher der FSE kopiert. Sollte dies nicht funktionieren
kann es im Menü Einstellungen vorgenommen werden. Die FSE hat auch eine
Sprachsteuerung, benötigt dafür aber einige Einstellungen. Die Sprachbedienung
wird am Lenkrad mit der Sterntaste oder mit der Mikrofontaste (am Dachhimmel
bei den Leseleuchten) gestartet. Es ist aber unvermeidlich die Bedienungsanleitung
mit ins Fahrzeug zu nehmen und natürlich auch zu lesen.
Gruß
suedwest
Bei rSAP bleiben die eigentlichen Leistungsmerkmale des Handys aussen vor.
Es werden lediglich die SIM-Karten-Informationen und das Adressbuch des Handys in das ins Auto fest eingebaute Telefon übertragen, so, daß diese Daten da genutzt werden können.
Die Premium-FSE ist im Grunde genommen ein eigenes Mobiltelefon.
Gruß
Nite_Fly
Hallo, ich wollte mal fragen wie das ist mit diesem Steuergerät,also ich war heute beim freundlichen und hatte mal gefragt was ich machen kann damit ich mein iphone4 mit meinem rcd510 über Bluetooth verbinden kann.die meinten ich müsste das Steuergerät:5n0035730c einbauen, bzw.die würden es machen alles drum und dran ca. 1000€.das ist mir natürlich viel zu teuer.das Steuergerät bekommt man natürlich im e....y günstiger.nun wollte ich mal fragen ob ich das Steuergerät einfach so tauschen kann?paar Daten zum Auto: tiguan Bauj.2008 TDI,rote MFA. Mit prem Freisprechanlage.
Gruß Frank
Wenn Du Dich mit dem Thema Jailbreak bei deinem iphone4 beschäftigst, wirst du im Netz gut fündig werden.
Das entprechende Programm...rsapServer.... kostet 20 Euro....und der SIMManager nichts...
Es funktioniert an der roten MFA ohne Probleme
Grüße
Hi alle, also ich habe ein tiguan Modell 2009,mit roter MFA, ich habe mir in aus der Bucht das Steuergerät 5k0035730 D besorgt, mir ist erstmal aufgefallen das da der antennenanschluss fehlt, Brauch das Gerät kein?so habe es mal gewagt einzubauen, ging ja recht flott. Mein iPhone kann ich koppeln, hat schon mal funktioniert. In der roten MFA wird ja nichts angezeigt, aber das wusste ich ja vorher.nur habe ich noch Schwierigkeiten mit dem Telefonbuch ,es wird nicht so richtig übertragen, da stehen nur so
Hieroglyphen. Ich hatte das Steuergerät ja einfach so eingebaut, also Kabel ab und Kabel wieder dran, muss ich noch was anderes machen?muss ich mein RCD510 irgendwie neustarten oder so, oder muss das Steuergerät
Noch programiert werden?
Danke
Gruß Frank
Hallo roto
falls es kein Schreibfehler ist ? Bauteile die zum Tiguan passen
fangen immer mit 5N an.
Gruß
suedwest