ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. RS6: Super Plus vs. Super Benzin

RS6: Super Plus vs. Super Benzin

Audi RS6 C7/4G
Themenstarteram 7. Januar 2017 um 10:21

Hallo Freunde der gediegenen Geschwindigkeit,

Da ich über die Suche leider nichts gefunden habe, mal eine Frage an euch - vermutlich leicht zu beantworten, ich kenn mich jedoch vergleichsweise schlecht aus:

Bisher hatte ich immer Diesel-Fahrzeuge und dadurch hatte ich bei den Tankstellen nie über "verfügbar" oder "nicht verfügbar" geachtet, aber da mein neuer RS6 in wenigen Wochen auf dem Hof stehen soll, habe ich die letzten Monate seit Bestellung einmal darauf geachtet. Es gibt überraschend häufig Tankstellen, die kein Super Plus anbieten.

Nun wollte ich einmal in die Expertenrunde fragen, wie problematisch/schlecht es ist, wenn man in Ausnahmefällen einmal das normale Super tanken sollte? Geht das überhaupt gut? Halbiere ich damit die Lebensdauer des Motors? Sollte ich das vielleicht prinzipiell sein lassen?

Wie sind da eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen? Danke für Eure Rückmeldungen :-)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Januar 2017 um 17:24

Dass das hier immer gleich so ausarten muss und am Ende die eigentliche Fragestellung aus den Augen verloren wird...

Ich wollte lediglich wissen, ob es - bei nicht Verfügbarkeit - prinzipiell ein Problem ist, wenn man mal normales Super tankt. Was ist an dieser Frage so schwierig zu verstehen? Immer diese sinnbefreiten Anmerkungen, die keiner braucht... 0 inhaltlichen Beitrag, aber Hauptsache andere Personen runter machen oder beleidigen.

Danke für die restlichen - hilfreichen! - Beiträge :-) Damit konnte ich mir bereits ein Bild machen. Merci :-)

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@Robbsie schrieb am 7. Januar 2017 um 18:25:59 Uhr:

Zitat:

@Hermi_A6 schrieb am 7. Januar 2017 um 17:55:18 Uhr:

Es ist wohl eher sinnlos wenn ich dir als gelernter Motorentechniker auf die Sprünge helfen will.

In der Hoffnung das hier keiner auf deine gefährlichen Tips hört, verabschiede ich mich hier aus dieser sinnfreien Diskussion und wünsche noch einen schönen Abend...

p.s. Ich habe Shell und Aral Aktien ;-)

Schade, hätte gern gewusst, was da genau gefährlich ist und lasse mich gern eines Besseren belehren und werde dann vielleicht auch noch Super+ Fan!

Wenn du vom Fach bist, umso besser, ich habe die Infos nur aus dem Netz und eigenen Erfahrungen, da ich keine anderen Quellen habe und nicht vom Fach bin. Ebenso natürlich einen schönen Abend an alle!

@SoulBS

Es geht imho weniger um Geld, als um das Prinzip bzw. die technischen Fakten dazu. Dass sich jeder RS6 Fahrer locker jeden Sprit leisten kann, sollte logisch sein.

Ich würde mich nicht verrückt machen lassen. Natürlich stellt sich die grundsätzliche Frage, warum man einen RS6 fährt und dann 95 Oktan Sprit tankt. Wenn das aber doch mal vorkommt bzw. vorkommen muss, dann sollte gerade ein gelernter Motorentechniker wissen, dass moderne Motoren in Serienfahrzeugen standardmäßig mit sog. Klopfsensoren ausgestattet sind. Diese geben die Daten an die ECU (Engine Control Unit) weiter, welche dann die Kennfelder für den Motor entsprechend anpasst.

Heisst aus meiner Sicht: Du wirst mit 95 Oktan sicher nicht die volle Motorleistung erreichen (dafür brauchst Du praktisch immer die vorgegebene Oktanzahl und dazu auch noch einen warmen Motor). Und ich persönlich würde bei einem RS6 mit 95 Oktan im Tank auch davon absehen häufiger bzw. länger Volllast abzurufen. That's it for me.

Just my 2 cts...

Audi empfiehlt ROZ 98, steht auch im Tankdeckel. ROZ 95 ist aber auch kein Problem.

Seite 6 im Prospekt: https://www.audi.de/.../flyer_rs-6-avant-performance.pdf

Im Flyer steht E10 ist auch verwendbar, bei der Übergabe wurde mir davon aber abgeraten. Persönlich tanke ich Super+ oder ROZ 102. Ob es was bringt, die Meinungen sind geteilt. Würde ich mir über den Preisunterschied Gedanken machen, hätte ich den falschen Wagen gekauft.

Zitat:

@Maxfly schrieb am 7. Januar 2017 um 21:14:54 Uhr:

Audi empfiehlt ROZ 98, steht auch im Tankdeckel. ROZ 95 ist aber auch kein Problem.

Seite 6 im Prospekt: https://www.audi.de/.../flyer_rs-6-avant-performance.pdf

Und selbst die Verbrauchstests beim RS6 werden mit 95 Oktan gefahren. Ein Schelm wer Arges dabei denkt... ;)

am 8. Januar 2017 um 7:55

Zitat:

@Maxfly schrieb am 7. Januar 2017 um 21:14:54 Uhr:

Audi empfiehlt ROZ 98, steht auch im Tankdeckel. ROZ 95 ist aber auch kein Problem.

Seite 6 im Prospekt: https://www.audi.de/.../flyer_rs-6-avant-performance.pdf

Im Flyer steht E10 ist auch verwendbar, bei der Übergabe wurde mir davon aber abgeraten. Persönlich tanke ich Super+ oder ROZ 102. Ob es was bringt, die Meinungen sind geteilt. Würde ich mir über den Preisunterschied Gedanken machen, hätte ich den falschen Wagen gekauft.

Schau mal hier:

https://www.th-nuernberg.de/.../29_weclas_fertig.pdf

Die haben das mit einem S4 (etwas älter) getestet und konnten keine relevante Veränderung von 98 ROZ zu 100 ROZ messen.

Im Katalog steht tatsächlich, dass die Verbrauchswerte mit ROZ 95 (Super) gefahren wurden und dass Super 95 ROZ und auch E10 kein Problem sind, habe ich eben geprüft in meinem Exemplar hier.

Vermutlich eben der höheren Energiedichte gegenüber ROZ 98 (Super+) nutzen die Super im Test. Mit ROZ 98 wären die (sowieso viel zu niedrigen Werte, das sollte klar sein) aus dem Katalog wohl nicht erreichbar auf dem Prüfstand.

@Hermi_A6

Jetzt erkläre mir doch bitte mit all deinem Fachwissen als Motortechniker, warum du es als gefährlich ansiehst, ROZ 95 zu tanken, wenn selbst Audi damit die Verbrauchstests macht und es im Katalog explizit erlaubt.

Wenn die Klopfgrenze erreicht wird, nimmt über die Klopfregelung die Motorelektronik den Zündzeitpunkt zurück (in gewissen Grenzen klappt das, reduziert aber die Leistung).

Daher sollte es nicht problematisch für den Motor werden. Früher gab es das nicht (zB konnte man beim Astra durch drehen eines Steckers in den 90 er Jahren ein anderes Kennfeld aktivieren um niedrigoktanigen Sprit zu fahren.

Das sogenannte Klopfen oder auch klingeln des Motors führt zur Vebrennung vor dem durch die Zündkerze ausgelösten Zündzeitpunkt, es kann also eine Verbrennung (Explosion) geben, die den Kolben trifft während dieser noch in der Aufwärtsbewegung (Verdichtung) ist. Das führt durch Belastungsspitzen zu Kolbenlöchern, Schmelzen der Kolbenböden, übermäßiger Erwärmung der Kolben (Kolbenkippen im Verlauf ect) . Heute unwahrscheinlich aber bei extremer Motorbelastung nicht unmöglich. (Hohe Last, hohe Außentemperatur ect.

Dazu habe ich beobachtet, das bei getunten Motoren im Hochsommer durchaus auch 102 Oktan helfen die Leistung aufrecht zu erhalten. Meine Erfahrung mit E10 ist bei allen Motoren niederschmetternd, genau der Anteil an Alkohol ist der, um den sich der Verbrauch erhöht (Kein Preisvorteil!! eher teurer) E5 also deutsches Super ist auch schlechter als Schweizer oder östereichischer Sprit. Superplus im S6 ggü Super merkt man eigentlich weder im Verbrauch noch in der Leistung (Beim RS denke ich wird es spür und messbar sein). Gerade beim 4.0TFSI und den zukünftigen V6T Benzin Motoren ist sehr viel Wärme im System, was besseres Benzin bedingt.

am 8. Januar 2017 um 11:03

ok, Herausforderung angenommen :cool:

Das mit den Körperschall oder wahlweise auch Drucksensoren für die Klopfregelung habe ich schon mal irgendwo mit bekommen ;)

Nur hat diese auch Grenzen und es kann nicht unendlich dagegen gesteuert werden. Man kann nicht einfach immer mehr Spätzündung geben, da es dann irgendwann den gesamten Auslasstrakt inkl. den Auslassventilen verglühen würde.

Die benötigte Oktanzahl hängt von den Druckverhältnissen die im Brennraum entstehen ab und deshalb sollte man sich da auch an die Vorgaben des Herstellers halten.

Zum Cruisen reicht sicherlich 95 Oktan Kraftstoff, wenn jedoch Vollast abgerufen wird wäre es fatal nicht den beim RS6 vorgegebenen 98 Oktan Kraftstoff zu verwenden.

 

Euch allen noch einen schönen Sonntag

am 8. Januar 2017 um 11:06

Zitat:

@Hermi_A6 schrieb am 8. Januar 2017 um 12:03:21 Uhr:

Zum Cruisen reicht sicherlich 95 Oktan Kraftstoff, wenn jedoch Vollast abgerufen wird wäre es fatal nicht den beim RS6 vorgegebenen 98 Oktan Kraftstoff zu verwenden.

 

Euch allen noch einen schönen Sonntag

Mh okay, und was kann dann schlimmstenfalls passieren? Falls was passiert, sollte das doch von der Garantie abgedeckt sein, wenn Audi selbst auch ROZ 95 freigegeben hat für das Fahrzeug.

Ebenfalls einen schönen Sonntag an alle!

Zitat:

@Robbsie schrieb am 8. Januar 2017 um 12:06:06 Uhr:

Zitat:

@Hermi_A6 schrieb am 8. Januar 2017 um 12:03:21 Uhr:

Zum Cruisen reicht sicherlich 95 Oktan Kraftstoff, wenn jedoch Vollast abgerufen wird wäre es fatal nicht den beim RS6 vorgegebenen 98 Oktan Kraftstoff zu verwenden.

 

Euch allen noch einen schönen Sonntag

Mh okay, und was kann dann schlimmstenfalls passieren? Falls was passiert, sollte das doch von der Garantie abgedeckt sein, wenn Audi selbst auch ROZ 95 freigegeben hat für das Fahrzeug.

Ebenfalls einen schönen Sonntag an alle!

Das Schlimmste was dann passiert ist, dass Du von dem 550d neben Dir versägt wirst... ;)

Wie bereits gesagt und von Audi im Prospekt bestätigt: 95 Oktan ist durchaus möglich aber mit einem Leistungsverlust verbunden.

am 9. Januar 2017 um 22:02

Zitat:

@Fluete schrieb am 9. Januar 2017 um 22:59:01 Uhr:

 

Das Schlimmste was dann passiert ist, dass Du von dem 550d neben Dir versägt wirst... ;)

Wie bereits gesagt und von Audi im Prospekt bestätigt: 95 Oktan ist durchaus möglich aber mit einem Leistungsverlust verbunden.

Die spannende Frage ist eben, wieviel Leistungsverlust das konkret bedeutet in der Praxis.

Um von einem 550d versägt zu werden, müsste man schon sehr viel Leistung verlieren beim RS6 :D

Wenn der 550d gechippt ist... :)

am 10. Januar 2017 um 15:58

wenn gechipt, hat der Trekker eben 450 PS...

In diesem Zusammenhang:

Habt Ihr mal nachgrechnet, inwieweit der im Bordcomputer unter V2 angezeigte (Langzeit-)Verbrauch mit der real getankten Spritmenge übereinstimmt?

Hier gibt es eine Abweichung von ca. 10%, die der BC zu wenig anzeigt...

am 25. Februar 2017 um 8:13

Alles Quatsch.. ich hatte 3 Ferrari und habe nur Super getankt, ohne jemals das geringste Problem zu haben.

Hier spielt die Autoindustrie der Mineralölindustrie schön in die Karten..

am 17. April 2017 um 6:48

Nochmal der Vollständigkeit halber noch eine Erfahrung meinerseits zum Thema:

War die Tage bei der Audi Driving Experience mit R8, TTRS und RS6 Performance stundenlang auf der Rennstrecke unterwegs. Hierbei mussten wir natürlich auch tanken (:D) und es kam hier Super 95 in die Kisten, habe extra nachgefragt bei den Audi Menschen vor Ort ;)

Und die Autos waren definitiv permanenter Vollast ausgesetzt, scheint also kein wirkliches Problem zu sein.

Zitat:

@Robbsie schrieb am 17. April 2017 um 08:48:43 Uhr:

...und es kam hier Super 95 in die Kisten, habe extra nachgefragt bei den Audi Menschen vor Ort ;)

Und die Autos waren definitiv permanenter Vollast ausgesetzt, scheint also kein wirkliches Problem zu sein.

... und die drei Jahre Leasingdauer halten die Fahrzeuge allemal... :rolleyes:

Offen gestanden: Wer einen RS6 durch die Gegend chauffiert, wird sich (hoffentlich) auch den zugehörigen Sprit (98+) leisten können, der Grenzbereich liegt einfach höher! Auch Boliden brauchen Liebe...;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. RS6: Super Plus vs. Super Benzin