RS6 als Alltagsauto?
Hallo!
Ich habe ein Einzelunternehmen mit 3 Angestellten und möchte mir ein neues Firmenfahrzeug zulegen. Derzeit fahre ich einen 3.6l Passat Variant und bin sehr zufrieden mit dem Auto. Ich fahre 25Tkm im Jahr überwiegend (>80%) zum Kunden. Im April'14 habe ich den Passat 3 Jahre und würde mir gern ein neues Auto zulegen wollen. Das einzige was mir am Passat nicht gefällt ist das 100%ige Understatement. Eigentlich hatte ich ihn mir deswegen gekauft, aber auf der Straße schenkt mir keiner Beachtung. Sicher macht es Spaß, dem Drängler hinter mir davon zu ziehen, wenn die Straße frei wird. Aber es kam schon sehr häufig vor, dass ich auf der AB stark ausgebremst wurde. "Ist ja nur ein Passat da im Rückspiegel" (wenn überhaupt in den Rückspiegel gesehen wird… 😉).
Nun erstelle ich mir seit Wochen gedanklich Pro- und Kontra-Listen, weil ich mir nicht sicher bin, welches Auto ich mir zulegen soll. Zur Auswahl stehen 2: A6 BiTu oder RS6.
Eine Vernunftsentscheidung wäre sicherlich der BiTu, weil er wirklich ein sehr gutes Preis-/Leistungspaket bietet. Er ist natürlich ein Zacken günstiger (Kaufpreis, Wartung) und trägt auch nicht so dick auf (auf dem Kundenparkplatz). Die Leistung ist angemessen und für derzeitige Verkehrsverhältnisse vollkommen ausreichend (ich wohne auf dem Land).
Der RS6 ist dagegen eine - mehr oder weniger - emotionale Entscheidung. Er sieht einfach hammergeil aus und gibt auch einen prima Punch in den Rücken, beim anfahren und so zwischendurch 😉. Mir macht es tierisch viel Spaß, auf freier Fahrbahn auch mal Gas zu geben (meiner Frau übrigens auch). Hohe Geschwindigkeiten sind bei mir aber keine hohe Priorität.
Mit dem RS6 muss ich mir sicherlich mehr Gedanken über Kfz-Diebstahl machen als mit dem BiTu. Ich wohne in der "grünen Mitte Deutschlands", bin aber (hauptsächlich) deutschlandweit unterwegs. Wenn es in den Urlaub mit dem Auto geht, dann maximal bis zum Flughafen.
Der RS6 stand bisher aufgrund seines Preises nicht auf meiner "Will-haben-Liste", denn er ist IMHO eine Geldverbrennungsmaschine. Er ist erst seit kurzem auf die Liste gekommen, nachdem ich die Umsatzsteuerjahreserklärung 2012 gemacht habe. Hier durfte ich wieder feststellen, wie viel ich von meinem sauer verdienten Geld dem FA in den Rachen werfen darf (Einkommensteuer). Natürlich könnte ich meine Firma auch vergrößern - möchte ich aber nicht. Meine Mitarbeiter bekommen regelmäßig eine Lohnerhöhung und erhalten mtl. Betriebsrente. Größere Investitionen stehen derzeit auch nicht an. Die Firma läuft gut und ich arbeite mind. 6 Tage die Woche. Ich bin der Meinung, ich sollte mir etwas gönnen! Die Frage ist nur, ob es nicht auch ne Tafel Schokolade tut? 😎
Meine Frau sagt: "wenn du dir jetzt den RS6 zulegst, was kommt danach?", klar man brauch immer irgendwie eine Steigerung beim nächsten Wagen. Das spricht IMHO gegen den BiTu (wobei der sicherlich mehr Nm auf die Kurbelwelle legt als der Passat). Ein stärkeres Argument gegen den BiTu ist das anstehende Facelift. Ich finde den Gedanken blöd, ein altes Auto zu kaufen. Gerade weil die neuen LED-Matrix-Blinker dabei sein werden, die mir ziemlich gut gefallen.
Was mir bei meinem jetzigen Benzinschucki auf die Nerven geht, ist das häufige tanken. Alle 4-500km stehst du an der Tanke und suchst die eine Super Plus Zapfsäule, an der grad einer seine 10l E10 getankt hat und gerade noch die Scheiben putzt, den Aschenbecher lehrt, …
Die Spritkosten sollten sicherlich auch nicht ganz außer Betracht fallen, sind aber zunächst kein großer Entscheidungsfaktor.
Gegen den RS6 spricht der Komfortverlust den ich habe, da keine Standheizung verbaut werden kann. Dafür spricht wiederum, dass ich mich mit Mitte dreißig noch in der Lage fühle, ein sportliches Auto zu bewegen. Häufig ist es ja so, dass man sich "der Gerät" erst im hohen Alter gönnt.
Den BiTu bin ich bereits ausgiebig Probe gefahren. Den RS6 nur kurz auf dem Parkplatz. Ein Vorführer ist derzeit erst wieder im November verfügbar. Der 🙂 bot mir an, den RS4 zu testen, der wäre ähnlich. Stimmt das?
Ich bin eben ziemlich hin- und hergerissen. Ich weiß, es gibt schlimmere Probleme! Ich würde mich dennoch freuen, ein paar Kommentare hier zu lesen. Danke, dass ich mich mitteilen durfte!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Ich kann diesen "armes Deutschland" Mist langsam auch nicht mehr lesen.Fakt ist, wenn ich einem halbwegs intelligenten Menschen - und zwar egal wo auf der Welt - in einer Geschäftsverhandlung gegenüber sitze, ist Angemessenheit und Relation im Auftreten einfach essentiell. Ich beraube mich schlicht selber meiner Verhandlungsargumente und schwäche meine Verhandlungsposition gerade in Preisverhandlungen, wenn ich wie Graf Koks irgendwo auftauche - natürlich immer gemessen am Verhandlungspartner.
Es ist schlicht Psychologie.
In anderen Ländern bzw. Erdteilen wird oftmals kaum anders gedacht und nur vordergründig gute Miene gespielt.
Du siehst es so, weil du eben genau derjenige bist, der es den anderen nicht gönnt.
Wenn ich mit nem Handwerker verhandle, dann überlege ich nur wie gut er seine Arbeit für Preis X macht, mir ist es scheiss egal was er für ein Auto fährt oder ne Rolex trägt, mir ist es wichtig dass er gute Arbeit leistet!
Nein, ich würde mich freuen wenn ein Handwerker mal mit nem RS käme, dann bekommt er den Zuschlag und ich fahre bei ihm mit und freue mich doppelt.
Um ehrlich zu sein, würde ich eher diese Nörgler ablehnen, denen es doch immer so schlecht geht und sie dadurch bessere Konditionen aushandeln wollen. Den diesen Leuten gehts meistens deutlich besser aber diese Heuchelei geht mir sowas von aufn Sack.
317 Antworten
Alles Luxusprobleme... Lach
Man sollte sich vielleicht über andere Dinge Gedanken machen, als über dicke Karren von Dienstleistern, Zulieferern, Nachbarn, etc. und wer wen versucht abzuzocken.... Das ist typisch Für unsere Land....
Probleme werden gemacht wo es keine gibt... köstlich .......
Also ich mss gestehen, das ich nicht alles gelesen habe, aber das was ich gelesen habe... da sträuben sich mir die Haare zu Berge.
Da kommt es mir vor als wenn das Auto dazu benutzt wird um andere Minderwertigkeitskomplexe auszumerzen.
Wenn man sich mal unsere alte Generation der Firmengründer anschaut, so hat da keiner es je für nötig gehalten mit einer " Prollkarre " beim Kunden vorzufahren um seine Aussichten auf einen Abschluß oder sich besser zu präsentieren. Und ich rede da von Leuten die Welt-Unternehmen gegründet haben.
Wenn man sich ein solches Auto zulegen will, dann doch lieber aus persönlichen Gründen weil man Freude an der Leistngsentfaltung und allgemeiner Faszination an sochen Fahrzeugen. Aber nicht um anzugeben !!!!... Scheinbar hat sich das in der heutigen Zeit so verändert !!!
Das musste ich mal los werden... Wird auch das einzige Statement dazu bleiben und Antwort wird es auch keine geben !!
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Das musste ich mal los werden... Wird auch das einzige Statement dazu bleiben und Antwort wird es auch keine geben !!
Das ist aber ein ganz geschickter Schachzug in einer Diskussion! 😁
Reiner Selbstschutz und schlechte Erfahrung im MT Forum 😁
Ich will lediglich meine Meinung dazu ausdrücken und keine Diskussion führen !!
Bin ja selber S6 ( C4 ) Fahrer 😁 aber altes ausragiertes Modell !!!
Ähnliche Themen
Jetzt hast Du ja doch geantwortet! 😁 😛
Grundsätzlich ist keine generelle Aussage möglich, wie so ein Auto bei den Kunden ankommen wird. Nur ist es halt so, wer anfängt, sich darüber ernsthaft Gedanken zu machen, kann sich gleich die Kugel geben, denn das führt zu keinem Ergebnis.
Mir geht es ja (mit stinknormalem A6) schon so, dass ich teilweise blöd von der Seite angequatscht werde, die Geschäfte gingen wohl gut...
Mir ist das egal, denn tatsächlich gibt es natürlich Leute, die einem jedes Auto >Golf neiden, auf der anderen Seite gibt es Leute, wie schon oben erwähnt, die glauben, wenn man nur Golf fährt, kann man wohl in seinem Fach nicht so gut sein.
Natürlich wird es Kunden geben, die bei einem RS6 auf die Idee kommen, dass die Preise des Betreffenden zu hoch sein *müssen* und da anfangen werden zu feilschen, aber ich denke schon, dass vermutlich 75 % der potentiellen Kunden gar nicht darauf achten, mit was man auf den Hof fährt und von den restlichen 25 % viele gar nicht einschätzen können, was da auf den Hof rollt.
Und auf den Rest muss man dann einfach sch....
Mein Rat an den TE wäre: Wenn es Dich finanziell keine Entbehrungen kostet, dann mach es, denn Deine Frau hat recht, wer weiß, wie lange es solche Autos überhaupt noch gibt und geben darf.
Ich oute mich jetzt einmal als "Vertriebs-Frontschwein" und rate auf dieser Basis noch einmal dem TE: Lass es!
Oder lease als Inhaber halt gleich 2: Den RS "billig" mit 10' p.a. für den Spaß und einen Alltags A6 für die Pflicht... Das kostet in der Summe vermutlich nicht einmal mehr als ein viel bewegter RS6 😉
Hoinzi, das kann ich so unterschreiben 🙂
Mir ging es vor allem darum, dass die ständigen pauschal populistischen Hinweise auf die "deutsche Mentalität" in meinen Augen ziemlich unangemessen sind, da es bei weitem kein deutsches "Problem" ist, sondern schlicht ein menschliches.
Die vielfach gelobte Mentalität zB der Amis in diesem Zusammenhang ist ganz häufig auch eine extrem vordergründige, der man nicht erliegen sollte, nur weil es so einfach und schmeichelnd für das eigene Ego ist.
Am Ende kann und muss sowieso jeder für sich entscheiden, auf was er Wert legt, wie seine Kunden ticken und wie man sich selber dort einordnen will/kann/muss - auch der TE rrehnelt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rrehnelt
Der 🙂 bot mir an, den RS4 zu testen, der wäre ähnlich. Stimmt das?Ich bin eben ziemlich hin- und hergerissen. Ich weiß, es gibt schlimmere Probleme! Ich würde mich dennoch freuen, ein paar Kommentare hier zu lesen. Danke, dass ich mich mitteilen durfte!
der RS4 ist sogar noch ein Stück emotionaler, da er einen Hochdrehzahlmotor hat und auch dementsprechend "freier" und besser klingt.
Ich werfe jetzt mal noch den A8 4.2 TDI in den Raum.
mit 385PS V8 TDI sicher auch eine spaßige Angelegenheit. Oder muss es unbedingt ein Kombi sein?
Ich persönlich und auch viele andere haben eine sehr negative Einstellung gegenüber Unternehmer, die 3 Angestellte haben und mit einem RS6 rumfahren, der weit über 100.000€ kostet. Warum? Ganz einfach! Ich denke mir immer, dass solche ihre Mitarbeiter vollgas ausnützen und nicht einmal die Überstunden entlohnen.
Außerdem schluckt so ein Auto als Alltagsfahrzeug viel zu viel!
Gruß
Und genau so denkt eben auch der Durchschnittskunde…
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Am Ende kann und muss sowieso jeder für sich entscheiden, auf was er Wert legt, wie seine Kunden ticken und wie man sich selber dort einordnen will/kann/muss - auch der TE rrehnelt 🙂
Moin,
mit dieser Aussage hast Du vollkommen recht :-)
"Naja man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen und nicht von populistischen Hinweisen reden. Vergleicht man aber mal einfach die Länder miteinander (die ich so kenne) dann sind die Deutschen schon ganz weit vorne was diese Problematik angeht. Warum auch immer ist ja mal egal.
Als Beispiel ist Australien noch viel entspannter als die Amis, denn die sind in anderen Punkten auch nicht wirklich toll... "
Man sollte sich lieber auf die eigentlichen Probleme stürzen und sich nicht mit so nem "Mist" bewusst selbst ablenken.
Ich bezeichne das immer gern als Comedy ;-)
Mich wundert es nicht das hier(Deutschland und EU) alles immer komplizierter wird ..................
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Ich persönlich und auch viele andere haben eine sehr negative Einstellung gegenüber Unternehmer, die 3 Angestellte haben und mit einem RS6 rumfahren, der weit über 100.000€ kostet. Warum? Ganz einfach! Ich denke mir immer, dass solche ihre Mitarbeiter vollgas ausnützen und nicht einmal die Überstunden entlohnen.
Außerdem schluckt so ein Auto als Alltagsfahrzeug viel zu viel!Gruß
Das ist aber sehr allgemein gehalten...
Ich frag mich ganz nebenbei auch, wie das funkt aber wenn er Geld drucken kann warum nicht.
Ich such die Druckmaschine immer noch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Ich persönlich und auch viele andere haben eine sehr negative Einstellung gegenüber Unternehmer, die 3 Angestellte haben und mit einem RS6 rumfahren, der weit über 100.000€ kostet. Warum? Ganz einfach! Ich denke mir immer, dass solche ihre Mitarbeiter vollgas ausnützen und nicht einmal die Überstunden entlohnen.
Außerdem schluckt so ein Auto als Alltagsfahrzeug viel zu viel!Gruß
was würde nur aus all den Vorurteilen, wenn man sie nicht regelmäßig pflegen würde...
wie groß ist denn genau der monatliche Unterschied im Unterhalt zwischen einem RS6 und einem gescheit ausgestatteten A6? 1000 EUR? 1500 EUR?
das Problem ist hier eher, dass es die bereits benannte typisch deutsche Neiddiskussion entfacht.
am Firmenwagen des Firmenchefs geht die Firma weder pleite noch läuft sie besser oder schlechter.
Zitat:
wie groß ist denn genau der monatliche Unterschied im Unterhalt zwischen einem RS6 und einem gescheit ausgestatteten A6? 1000 EUR? 1500 EUR?
Mehr! Tausche doch mal die Keramikbremsen bei einem Audi 4G oder mache doch einmal ein großes Service! Ein großes Service kostet schon einmal 6000€. Das wirst du bei einem gut ausgestatteten A6 wohl eher nicht zusammenbringen.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Ich persönlich und auch viele andere haben eine sehr negative Einstellung gegenüber Unternehmer, die 3 Angestellte haben und mit einem RS6 rumfahren, der weit über 100.000€ kostet. Warum? Ganz einfach! Ich denke mir immer, dass solche ihre Mitarbeiter vollgas ausnützen und nicht einmal die Überstunden entlohnen.
Außerdem schluckt so ein Auto als Alltagsfahrzeug viel zu viel!Gruß
Wenn ich den Handwerker im Dacia Kastenwagen sehe, dann denke ich das er an alles und jedem sparen muss (auch am Personal) um über die Runden zu kommen. Ergo, kein Geschäftspartner für mich.
Wenn ich einen Handwerker im T5 Multivan mit Xenon, linker Schiebetür und womöglich noch komplett rotem TDI Schriftzug sehe, dann denke ich zuerst "Ach schön, zuviel Kohle?" aber im zweiten Augenblick bin ich froh das es ihm gut geht und er anscheinend so gute Arbeit abliefert, dass auch der ein oder andere Euro für die schönen Dinge im Leben abfällt. Womöglich arbeitet er auch mehr als die anderen und hat sich seinen kleinen Luxus so auch verdient. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Zum Eingangspost: Würde den BiTu nehmen. 🙂
Grüße
Ronny (der auch gerne dieses Problem hätte 😁 )