RS5 Tieferlegen mit DRC
Kann mir ev. wer Infos bzgl. Tieferlegung mit Federn/Gewindefedern beim RS5 mit DRC und Drive Select helfen?
Für mich stellt sich eigentlich nur die Frage ob das DRC nach einer Tieferlegung noch einwandfrei arbeitet? Muss da noch einiges an Infos suchen da ich bis jetzt noch nichts wirklich aussagekräftiges gefunden habe.
Dämpfertausch bzw Gewinde usw. werde ich nicht durchführen da das DRC in Kombination mit dem Drive Select super funktioniert und der RS5 1-2cm tiefer sein sollte.
24 Antworten
Wie sieht es mit normalen Federn ca. 25-30mm aus mit DRC, hat hier wer schon Erfahrungen gemacht und verbauen lassen?
Normale würden mir reichen, da ich sowieso nichts mehr dann verstelle.
MTM bietet ja die Federn bis 25mm an für 830€ mit DRC (sind das dann Gewindefedern)
H&R bietet 30-35mm an mit DRC - keine Gewindefedern für ca. 300-400€ ohne Einbau...
Eibach?
Gibt es sonst noch Hersteller für den RS5 mit DRC?
LG
😠 Leute, ich bin megasauer!!! Ende Februar habe ich nochmals bei KW angefragt, ob ein Gewindefahrwerk für DRC-Fahrzeuge nun in Vorbereitung sei, was man mir in einer EMail verneint hat.
Mein RS5 stand nun insgesamt seit 14 Tagen in der Werkstatt, um das Poltern aus dem Fahrwerk zu bekommen und gerade erst hat mir KH-Tuning KW Gewindefedern eingebaut.
Nun sehe ich gerade durch Zufall, dass auf der Homepage von KW ganz neu Gewindefahrwerke für DRC-Fahrzeuge angeboten werden 😠 Im Grunde habe ich jetzt 14 Tage umsonst auf mein Auto verzichtet und für insgesamt 1000 Euro die Fahrwerksfedern einbauen lassen, obwohl es nur ein Kompromiss war 😠😠😠
Ähnliche Themen
Hi,
hast Du mal einen Link - ich finde da nur die P&P DDC Lösung die aber nun mal überhaupt nichts mit DRC zu tun hat.
Ansonsten ist sowas natürlich sehr ärgerlich.
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
Nun sehe ich gerade durch Zufall, dass auf der Homepage von KW ganz neu Gewindefahrwerke für DRC-Fahrzeuge angeboten werden 😠 Im Grunde habe ich jetzt 14 Tage umsonst auf mein Auto verzichtet und für insgesamt 1000 Euro die Fahrwerksfedern einbauen lassen, obwohl es nur ein Kompromiss war 😠😠😠
bei der Fahrzeugauswahl werden die passenden Produkte aufgeführt und beim RS5 stehen nun die Gewindefahrwerke V1 bis V3 mit dem Hinweis " auch für Fahrzeuge mit elektronischer Dämpferregelung ", was vorher nicht da stand.
Drauf gekommen bin ich, weil mir jemand ein V3 mit Stilllegungssatz für das DRC angeboten hat.
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
bei der Fahrzeugauswahl werden die passenden Produkte aufgeführt und beim RS5 stehen nun die Gewindefahrwerke V1 bis V3 mit dem Hinweis " auch für Fahrzeuge mit elektronischer Dämpferregelung ", was vorher nicht da stand.Drauf gekommen bin ich, weil mir jemand ein V3 mit Stilllegungssatz für das DRC angeboten hat.
Hi,
Ok, über die Fahrzeugwahl habe ich die DDC Fahrwerke für den RS5 gefunden. DDC entspricht Audis elektronischer Dämpferregelung und ist nun P&P - also über DS steuerbar.
Ich kenne das DRC nur vom RS6 4B - dort ist das eine rein hydraulische Kompnente - man lässt beim Ausbau den Druck ab und verschließt die offenen Hydraulikanschlüsse in den Radhäusern. Es gibt auch die Möglichkeit das DRC System restlos auszubauen. Elektronisch überwacht ist da überhaupt nichts und Fehlermeldungen kommen da auch nicht. Bei den neueren Modellen gibt es das DRC ( korrigiere mich wenn ich falsch liege ) doch nur in Verbindung mit der elektronischen Dämpferregelung und da gab es bislang kein P&P Lösungen - ergo gab es nach einem Umbau auch Fehlermeldungen.
Das ist natürlich extrem blöde das Du jetzt gerade auf die Kompromisslösung umgebaut hast und KW nun mit den P&P DDC Fahrwerken um die Ecke kommt obwohl Du eine persönliche Anfrage bei denen laufen hattest.
ab dem Facelift RS5 sind die Niveausensoren in den Daempfern
verbaut.... das macht es jetzt wohl komplizierter!
Habe die KW Info bei Facebook gelesen und muste auch
sofort an Stefan denken... Fahre aktuell das DRC in Verbindung
mit den KW Gewindefedern und bin sehr zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
ab dem Facelift RS5 sind die Niveausensoren in den Daempfern
verbaut.... das macht es jetzt wohl komplizierter!Habe die KW Info bei Facebook gelesen und muste auch
sofort an Stefan denken... Fahre aktuell das DRC in Verbindung
mit den KW Gewindefedern und bin sehr zufrieden!
ist bei meinem wohl auch schon so mit den Sensoren im Dämpfer 🙁
Rudi, wie tief hast deine Gewindefedern einstellen lassen? Ist bei 25mm ende oder ist das "nur" der tüvgeprüfte Verstellbereich und man kann vielleicht noch 5mm drüber hinaus?
Hole mein Auto erst Dienstag ab und hätte noch die Chance, die Federn einstellen zu lassen
Zitat:
ab dem Facelift RS5 sind die Niveausensoren in den Daempfern
verbaut.... das macht es jetzt wohl komplizierter!
Das hat nichts mit dem Facelift zu tuen , das hat meiner auch schon,die Sensoren sind im Dämpfer .