1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. RS5 Kühlmitteltemperatur zu hoch - Bitte Motor im Stand laufen lassen

RS5 Kühlmitteltemperatur zu hoch - Bitte Motor im Stand laufen lassen

Audi RS5 F5

Hallo, ich habe folgende Fehlermeldung.

In der Stadt auf Dynamic tritt es nicht auf.

Nur Autobahn wenn ich bei ca. 150 km/h fahre erscheint es für ca. 4-5 Sekunden und geht dann direkt wieder runter.

Habe vor kurzem neue turbos bekommen.

Ich denke das Thermostat ist kaputt oder vielleicht Luft im System.

Ich hab das Fahrzeug noch nicht lange, habe die Turbos direkt nach Kauf bekommen.

Hatte jemand das Problem mal? Sonst keine Auffälligkeiten und Kühlmittel ist voll.

Vielen Dank und viele Grüße

Asset.JPG
Ähnliche Themen
46 Antworten

Ich hatte an meinem 2018er S5 Cabrio 354PS das selbe - Warnlampe und Meldung Kühlwasser zu hoch ... mit Heizung voll an nach Hause und abkühlen lassen,danach Kühlwasserstand nachgeguckt und es war alles ok.
Dann Wochen später das selbe und ich dachte ach,ist bestimmt nur ein Fühler oder so aber dann konnte ich Kühlwasser riechen also rechts ran und da lief schon Kühlwasser unterm Wagen höhe Ausgleichsbehälter aus.
Abkühlen lassen und Wasser aufgefüllt und mit Heizung an nach Hause weil ADAC nicht kam.
Auto nach Audi Hülpert Dortmund gestellt und die riefen am nächsten Morgen an ich könne das Auto abholen sie hätten nichts gefunden. 380 € für Fehlersuche mit Diagnose bezahlt und angeblich hätten die die Motorverkleidung abgebaut was ich ausschließen kann da ich zuhause einen Ölwechsel gemacht habe und keine schraube der Motorabdeckung irgendwelche Spuren vom lösen gehabt hätten.
Ich habe dann Beschwerde wegen der Rechnung eingereicht aber ohne Erfolg. Selbst das Kühlwasser was ich ja nur mit Wasser aufgefüllt hatte wurde nicht gespindelt wegen Frostschutz und nun hatte ich wieder das Problem mit der Wassertemperaturanzeige bei 120 km/h bei 12 Grad auf der Autobahn. Bin nun Ratlos,nach Audi Dortmund bringe ich den S5 jedenfalls nie wieder.
Jemand einen Tipp?
Benutzeravatar
Totoo
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling

Beiträge: 10
Registriert: Fr Feb 09, 2024 18:07
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: 1.8TFSI 180PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Nun ja, die bisherigen Vorschläge aus dem Beitrag hier beachten.

Wurde an dem Motor in letzter zeit jemals etwas gemacht?

Besitzt du selber ein Diagnosegerät?

Wenn es passiert, mache ein Video davon um es bei der Werkstatt als Beweis zu Zeigen, leider helfen sie dann oft mehr.

Prüfe deinen Kühlwasserbehälterdeckel, da ist ein Überdruckventil integriert was öfters defekt geht und dann den Druck aus den Küwa system ablässt, dann kocht auch das Wasser auf auf 120°, das geht dann SEHR schnell und riecht wie blöd nach Küwa. da es den Dampf rausschießt. Ggf. kannst du den Deckel auch einfach mal tauschen der kostet nicht viel oder wenn du ein anderes VAG KfZ hast dann klau den einfach für eine Proberunde.
Prüfe deinen Thermostat, die Unterdruckleitungen auf Kühlwasserrückstände.

Als nächstes bleibt dir selber mit Nase und Endoskop mal alle Lücken zu Prüfen und das Rosa kristallzeug zu suchen dass sich bildet wenn Kühlwasser austritt ( das ist absicht damit sich das System bei Mikrolecks selbst abdichtet).

Als letztes bleibt dann noch das innere deines Kfz zu endoskopieren, sprich die Ansaugbrücke, da geht gerene der Ladeluftkühler intern kaputt ( das passt aber nicht mit deinem Küwa austritt unter dem Küwa ausgleichsbehälter zusammen ) sowohl der Kühler selbst vorne ist auch nicht gerade Zuverlässig, aber das solltest du an den Ablagerungen sehen können.

Suche dir eine Fähige Werkstatt, ich habe sie bereits immer daran erkannt, dass sie schon beim Besuch dir einen Serviceberater oder Mechaniker geben, der schaut sich direkt dein Kfz an und gibt eine expertise gratis ab. Wenn sie direkt einen Kostenpflichtigen Termin ohne deine Anwesenheit unter unbekannter aufsicht geben dann lass es bleiben. Oftmals sind auch Audi Tuner oder Motorenbauer etc. sehr Hilfsbereit, natürlich nur wenn die nicht permanent ausgebucht sind.

Sollte es der Deckel vom Behälter sein, was aktuell meine Hauptvermutung ist, fordere dein Geld zurück, denn das ist ein gängiges Problem und wenn der Serviceberatere in Dortmund das nicht findet, muss es sein erster Tag sein.

~miau

Deine Antwort
Ähnliche Themen