RS4 B7 welches Motoröl?
Moin Gemeinde,
auch, wenn der hohe Ölverbrauch einiger 4.2 FSI viele Gründe haben kann und sicher auch div. Gründe haben wird, würde mich mal interessieren, welches Öl von den RS4 Fahrern verwendet wird, die keine Probleme mit hohem Ölverlust haben bzw. nach Wechsel der Ölmarke/-viskosität Besserung erfuhren.
Kann selber leider noch nichts dazu beitragen. Habe meinen RS4 gerade "inspektionsfällig" mit Castrol Öl befüllt gekauft und werde bei der Inspektion ARAL Super Tronic LongLife 3 5W-30 bekommen. Hoffe, dass ich keinen "Ölschlucker" gekauft habe. Habe mir beim 😉 vorher die Historie angeschaut. Der Vorbesitzer war anscheinend schon pingelig und hatte einige Werkstattaufenthalte wegen Geräuschen im Cockpit etc. Motorprobleme gab's aber nie....
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
1. frag ich mich gerade wieso du eine "schriftliche Freigabe" für ein konventionelles Mehrbereichsöl aus Ingolstadt hast(würde ich gerne sehen!)
2. Wie alt ist die 50101 nochmal? Und seit wann wird die 500 00 sowie die 501 01 nicht mehr von VW/Audi benutzt?
8, 10, 12 Jahre?
Zitat:
VW 50101:
Ganzjahres-Motorenöle für Ottomotoren für Standardwechselintervalle (max. 15.000 km oder 1
Jahr) mit niedrigerem Performance-Niveau. Daher nur für Altfahrzeuge, wird für aktuelle Fahrzeuge
nicht mehr zugelassen.
Und dafür hast du eine
offizielleFreigabe? Für einen 3.2 FSI auch noch. Ahja... 🙄 🙄
41 Antworten
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
🙄
Mobil1 5W50 PeakLife! MMn die beste Wahl.
Wintergeeignet ist es auch: 5W = es fließt der Ölpumpe bis -30° Celsius zu.
Die erste Zahl + "W" gibt die Fließfähigkeit des Öls bei Kälte an, die zweite bezeichnet die Viskosität. Man kann auch sagen, sehr stark! vereinfacht, die "Dicke" des Ölfilms.
Wichtig ist gerade bei den FSI-Motoren der sog. HTHS-Wert. Die Scherstabilität bei Hitze (lange, schnelle BAB-Fahrt, sommerliche Temperaturen)
Das PEAKLife hat einen Wert von 4,4...
netter HTHS, jedoch wird sein B7 wohl noch einen Garantie oder Kulanzbereich reinfallen und das neue(seit Feb 2010) Mobil 5w50 hat nichtmal die uralt VW50200.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChaChaCharmin
netter HTHS, jedoch wird sein B7 wohl noch einen Garantie oder Kulanzbereich reinfallen und das neue(seit Feb 2010) Mobil 5w50 hat nichtmal die uralt VW50200.
Nein, es hat die VW-Freigabe 501 01. Ich fahre es in meinem B7 (3.2FSI) auch - mit SCHRIFTLICHER FEIGABE AUS IN!!!
Herstellungsjahr meines Öl: 2012!
1. frag ich mich gerade wieso du eine "schriftliche Freigabe" für ein konventionelles Mehrbereichsöl aus Ingolstadt hast(würde ich gerne sehen!)
2. Wie alt ist die 50101 nochmal? Und seit wann wird die 500 00 sowie die 501 01 nicht mehr von VW/Audi benutzt?
8, 10, 12 Jahre?
Zitat:
VW 50101:
Ganzjahres-Motorenöle für Ottomotoren für Standardwechselintervalle (max. 15.000 km oder 1
Jahr) mit niedrigerem Performance-Niveau. Daher nur für Altfahrzeuge, wird für aktuelle Fahrzeuge
nicht mehr zugelassen.
Und dafür hast du eine
offizielleFreigabe? Für einen 3.2 FSI auch noch. Ahja... 🙄 🙄
Ja du Fachmann, die habe ich. Schriftlich aus IN. Was gibt es daran auszusetzen?
Außerdem bin ich des Lesens mächtig und habe auch in meiner Bordliteratur die Freigabe ebendieses Öls für ein 15tkm-Intervall angegeben. ZUSÄTZLICH habe ich in IN angefragt und man hat mir ebendies bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von quattro_rulez
Ja du Fachmann, die habe ich. Schriftlich aus IN. Was gibt es daran auszusetzen?
ja dann lade diese Bestätigung mal hoch....
Zitat:
Original geschrieben von quattro_rulez
Außerdem bin ich des Lesens mächtig und habe auch in meiner Bordliteratur die Freigabe ebendieses Öls für ein 15tkm-Intervall angegeben.
In deinem Fahrzeughandbuch steht die Freigabe von 50101???? Ebenfalls....einscannen und hochladen. Die Norm wurde doch zuletzt im 4er Golf abgedruckt oder?
Zitat:
Original geschrieben von quattro_rulez
ZUSÄTZLICH habe ich in IN angefragt und man hat mir ebendies bestätigt.
Bei wem?
für die 50200 war Mobil wohl zu knausrig die paar euronen für hochwertigere Additive drauf zu legen ^^
Das angehängte Bild ist eine Fotografie aus meinem Bordbuch. Es handelt sich bei meinem Fahrzeug um einen A4 Avant 3.2quattro aus 2006.
Ich kann nicht erkennen, dass dieser Wagen ein Fahrzeug mit "niedriger Performace" sein soll.
Die schriftliche Freigabe habe ich per Mail erhalten, werde sie jedoch nicht hochladen - auch wenn der ein oder andere dann wieder irgendwas meint "riechen" zu müssen. Es ist so, ich habe die Freigabe erhalten. Fragt doch einfach mal selbst nach: 0800/283444533
dann wird dein Fahrzeug wohl nicht als Leistungsfähig eingestuft...wie geil... hab hier drei Handbücher und selbst der 1.6er braucht mind. die 50200er. Gibt zu denken 😁😁😁
Ich lach später! 😠
Wenn du genau geschaut hättest, hättest du gesehen, dass die 501 01 direkt neben der 502 00 für ds 15er Intervall steht...
Es mag sein, dass die 502 00-Freigabe in deinem Fall für eine LL-Freigabe steht. Fakt ist, dass das PeakLife 5W50 für das 15er Intervall für den AUK-Motor freigegeben ist.
Außerdem weiß ich nicht, was es von deiner Seite zu stänkern gibt bzw. was dir "zu denken" gibt.
Mir scheint, dass du lediglich Halbwissen besitzt. Es gibt nichts zu zweifeln und nichts zu "bedenken". Fakt ist, ich habe sowohl im Bordbuch (das passende zu meinem Fahrzeug 😁) die Freigabe UND auch aus IN (und nein, ich bin nicht verpflichtet, dir das Schreiben hochzuladen!).
Niedrige Performance kann ich an meinem Wagen auch nicht feststellen - im Gegenteil...
also das 5w50 peak life ist für die motoren freigegeben? ok dann werde ich mir mal die hp anschauen und umölen 😁
Zitat:
Original geschrieben von quattro_rulez
Mobil1 5W50 PeakLife! MMn die beste Wahl.
Wintergeeignet ist es auch: 5W = es fließt der Ölpumpe bis -30° Celsius zu.
Die erste Zahl + "W" gibt die Fließfähigkeit des Öls bei Kälte an, die zweite bezeichnet die Viskosität. Man kann auch sagen, sehr stark! vereinfacht, die "Dicke" des Ölfilms.
Merci für die Info. So weit war ich schon. Wikipedia hilft ein wenig weiter...
http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6lDas mit der Zahl vor dem W ist ja noch einfach zum verstehen. Da kann ich mir ausdenken, wie kalt es bei mir im Winter wird und welches Öl ich sicherheitshalber nehme. aber mit der Viskosität kann ich nichts mit anfangen. Die Viskosität sagt mir nichts bei 100°C. Beim RS4 ist die 100°C ja auch nicht so entscheidend. Anscheinend soll der ja gerne bis auf 120 - 130 °C bei Vollgas im Sommer steigen. Und bei welcher Viskosität reisst dann der Schmierfilm ab (30/40/50)? 30 soll ja anscheinend nicht ausreichend sein.
@Nicki-Nitro:
Deswegen gilt das von mir angesprochene Öl unter RS-Fahrern auch als eine Art "Tipp".
Ich hab dir zur weiteren Info mal das PDB herausgesucht: http://www.mobil.com/.../GLXXENPVLMOMobil_1_Peak_Life_5W-50.aspx