RS Fahrer: Eure Veränderungen am Flitzer
Hallo zusammen,
als nicht RS Fahrer wage ich trotzdem mal ein neues Thema bzgl. Tuningmaßnahmen am RS zu eröffnen.
Bis dato hat m.E. unser Uli diverse Veränderungen/Verbesserungen an seinem RS gemacht.
Eventl. finden sich noch weitere User die (wenn auch Kleinigkeiten) an dem Flitzer Änderungen
vorgenommen haben.
(dabei möchte ich keine Diskussion über Sinn/Unsinn dieser Maßnahmen hier haben).
Hat Capristo inzwischen eine modifizierte AGA für den RS erarbeitet oder bleibt es bei der Aussage "die RS Anlage kann mann nicht besser machen"??
Viel Spaß in den neuen Themenblock.
lg
Micha
Beste Antwort im Thema
Warum ausgerechnet einen TT RS, weil mir der 5 Zylinder es angetan hat. Und das ganze Geld stecke ich rein weil ich ein individuelles Auto haben möchte was nicht jeder hat(Das war bei meinen Streetfighter Umbauten auch schon so). Und mit den geplanten Massnahmen die ich noch vorhabe, kann ich dann auch noch gute Zeiten auf der Rennstrecke hinlegen. Das soll nicht heißen das es jetzt nicht auch schon geht aber es geht immer besser. Mit Vernunft hat das sicher nichts zu tun aber Vernunft ist bei einem Hobby auch nicht gefragt.
Gruß
Sascha
26 Antworten
Warum ausgerechnet einen TT RS, weil mir der 5 Zylinder es angetan hat. Und das ganze Geld stecke ich rein weil ich ein individuelles Auto haben möchte was nicht jeder hat(Das war bei meinen Streetfighter Umbauten auch schon so). Und mit den geplanten Massnahmen die ich noch vorhabe, kann ich dann auch noch gute Zeiten auf der Rennstrecke hinlegen. Das soll nicht heißen das es jetzt nicht auch schon geht aber es geht immer besser. Mit Vernunft hat das sicher nichts zu tun aber Vernunft ist bei einem Hobby auch nicht gefragt.
Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Pinhead2609
Warum ausgerechnet einen TT RS, weil mir der 5 Zylinder es angetan hat. Und das ganze Geld stecke ich rein weil ich ein individuelles Auto haben möchte was nicht jeder hat(Das war bei meinen Streetfighter Umbauten auch schon so). Und mit den geplanten Massnahmen die ich noch vorhabe, kann ich dann auch noch gute Zeiten auf der Rennstrecke hinlegen. Das soll nicht heißen das es jetzt nicht auch schon geht aber es geht immer besser. Mit Vernunft hat das sicher nichts zu tun aber Vernunft ist bei einem Hobby auch nicht gefragt.Gruß
Sascha
Na, ich will doch hoffen, dass du die Vernunft beim Fahren nicht völlig über Bord wirfst, sonst müsst' ich mir doch ernsthafte Sorgen machen 😉
Ansonsten Zustimmung zur Aussage Individualität.
(ich bin grad' am überlegen, wieviel Kohle ich in der Vergangenheit schon in meine Harleys gesteckt habe ...)
LG Tom
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Da wird teilweise soviel Geld reingesteckt bis mann sich nen R8 hätte kaufen können....
...Na, dann musst du, glaub ich, nochmal genau die Preislisten von AUDI studieren...
Ähnliche Themen
Sicherlich hätte man sich dann vielleicht den kleine R8 gebraucht kaufen können, aber der ist dann nicht individuell, also habe ich wieder etwas was viele Leute haben.
Ich sehe den TT-RS auch als gute Grundbasis. Meiner wird gerade noch gebaut, aber nächstes Jahr kommen dann auch die OZ Felgen, AGA von Capristo oder F-Town und Motorumbau auf ca. 500PS. Herr Ackermann ist schon dran an einer stärkeren Variante. Rothe ist natürlich auch nicht uninteressant. Wobei 560PS schon eine Ansage wäre,... Mal sehen. Individuell hab ich schon die Farbe und die Sitze und deshalb freue ich mich sooo sehr auf meinen neuen Flitzer.
@michman80
Habe mir die Capristo AGA Live angeschaut, sie liegt im Ausstellungsraum oben. Leider hat er bis jetzt nur eine im Programm ab Kat und daher nicht ganz so interessant.
Gruß Denis
Für alle interesierten.
Besonders, was die Bremsen anbetrifft 🙂
http://www.tt-forum.co.uk/forum/viewtopic.php?f=38&t=169495
Zitat:
@michman80
Habe mir die Capristo AGA Live angeschaut, sie liegt im Ausstellungsraum oben. Leider hat er bis jetzt nur eine im Programm ab Kat und daher nicht ganz so interessant.Gruß Denis
Ich hatte Capristo zwecks AGA mal angeschrieben, die haben per email damals geantwortet, dass sie keine haben/bzw. planen für den RS.
Haben die jetzt eine?
Kenne nur die mörder anlage von capristo für den s5.
gruß
sebastian
hab nicht viel dran gemacht nur was tiefer und etwas lacken hier und da.....!!!
für dich micha aber nix neues......kennst meinen rs ja 🙂
was mich mal wirklich sehr stark intressieren würde wäre der Vergleich eines TT RS 560PS und eines aktuellen Porsche Turbo, glaube 500ps
Zitat:
Original geschrieben von speed-rs
hab nicht viel dran gemacht nur was tiefer und etwas lacken hier und da.....!!!für dich micha aber nix neues......kennst meinen rs ja 🙂
sehr schön !! einzig der lackierte heckansatz is jetz nich so mein geschmack aber sonst hübsch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
was mich mal wirklich sehr stark intressieren würde wäre der Vergleich eines TT RS 560PS und eines aktuellen Porsche Turbo, glaube 500ps
Ganz einfach - der aktuelle Porsche Turbo hat VTG-Lader und daher liegt der volle Ladedruck schon recht früh an. Wenn man nun mit einem 560PS (viel wichtiger ist das Drehmoment, da PS = v/max und Nm = Beschleunigung) gegen so einen Porsche fährt, muss man die Drehzahl sehr hoch halten, bevor man Vollgas gibt...denn der maximale Ladedruck bei einem großen Lader liegt erst ab ca. 4000 U/min an; beim Porsche schon ab 2000 U/min...
Der TTRS mit Qualm sollte schon etwas besser gehen; dies aber nur zwischen ca. 160 und 290 km/h...denn das TTRS-Getriebe ist dann auch irgendwann zuende während der Porsche eine etwas höhere v/max hat.
VG