1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. RS Chiptuning

RS Chiptuning

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

habe meinen RS Roadster nur schon seit 09.07.09 und nach 1000km wird er mir zu langsam...;-)

Hat jemand schon Informationen bezüglich Chiptuning oder Einbau eines größeren Tubos?
Habe selbst bei Wetterauer und MTM angefragt, die haben aber wenn überhaupt erst was
ab Oktober im Angebot.

Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 997 cabrio lars


Hallo zusammen,

habe meinen RS Roadster nur schon seit 09.07.09 und nach 1000km wird er mir zu langsam...;-)

Hat jemand schon Informationen bezüglich Chiptuning oder Einbau eines größeren Tubos?
Habe selbst bei Wetterauer und MTM angefragt, die haben aber wenn überhaupt erst was
ab Oktober im Angebot.

Danke für die Hilfe

Das lohnt doch bei so ner alten Schüssel gar nicht 😁 🙄

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael



Grüß dich,

Gute Idee. Wie ich jetzt auch schriftlich bestätigt bekommen habe behält man beim ABT Tuning die Wekrsgarantie für ALLE Fahrzeugteile 🙂

Viele Grüße,
Micha

Wie in vielen Rechtsfragen in Deutschland muss man halt auf jede einzelne Formulierung achten. In dem Moment, wo man sich ein ABT Tuning leistet verfällt definitiv die Werksgarantie. PUNKT! Was man sich aber STATTDESSEN mit ABT vereinbaren kann sind verschiedenste Varianten von ABT-Garantien, die dann unterschiedliche Bauteile des Pkw mit einschliessen. Fakt ist aber, wenn dann innerhalb der eigentlichen Werksgarantie irgendwas an dem Pkw kaputt geht und man ist so offen und erzählt von dem Tuning und die Werkstatt ist der Meinung man können den Schaden auf das Tuning zurückführen, dann wird es keine Leistungen auf Basis der Werksgarantie geben. Man kann sich dann an Abt wenden, aber die Frage ist halt, welche Bauteile man zum Beginn der Tuningmaßnahme mit in die Garantie genommen hat, denn alle Bauteile sind mit Sicherheit nicht Bestandteil irgendeiner ABT-Garantie.

Verhält sich ja ähnlich bei der Geschichte mit dem 899,00 eus Tuning was hier schon angesprochen wurde. Dieser Preis bezieht nur auf das chippen. will ich dann zumindest meinen Antriebsstrang abgesichert haben, dann bin ich ganz schnell mit einer Summe von 500,-- bis 700,-- eus dabei...zzgl. der 899,00 eus!!! Und wie gesagt, geht dann etwas kaputt, was die Garantie nicht mit einschließt, dann gilt "Lächeln und selber zahlen".

Der Erste Tuner der einen TTRS schon getunt hat Tuner kubatech

soweit ich das erkennen kann ist der fahrer aus Deutschland
NR.schild =UL

Video Stage 1 380 PS und stage 2 400 PS 600 NM
TTRS Tuning

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell



Zitat:

Original geschrieben von R8Michael



Grüß dich,

Gute Idee. Wie ich jetzt auch schriftlich bestätigt bekommen habe behält man beim ABT Tuning die Wekrsgarantie für ALLE Fahrzeugteile 🙂

Viele Grüße,
Micha

Wie in vielen Rechtsfragen in Deutschland muss man halt auf jede einzelne Formulierung achten. In dem Moment, wo man sich ein ABT Tuning leistet verfällt definitiv die Werksgarantie. PUNKT! Was man sich aber STATTDESSEN mit ABT vereinbaren kann sind verschiedenste Varianten von ABT-Garantien, die dann unterschiedliche Bauteile des Pkw mit einschliessen. Fakt ist aber, wenn dann innerhalb der eigentlichen Werksgarantie irgendwas an dem Pkw kaputt geht und man ist so offen und erzählt von dem Tuning und die Werkstatt ist der Meinung man können den Schaden auf das Tuning zurückführen, dann wird es keine Leistungen auf Basis der Werksgarantie geben. Man kann sich dann an Abt wenden, aber die Frage ist halt, welche Bauteile man zum Beginn der Tuningmaßnahme mit in die Garantie genommen hat, denn alle Bauteile sind mit Sicherheit nicht Bestandteil irgendeiner ABT-Garantie.

Verhält sich ja ähnlich bei der Geschichte mit dem 899,00 eus Tuning was hier schon angesprochen wurde. Dieser Preis bezieht nur auf das chippen. will ich dann zumindest meinen Antriebsstrang abgesichert haben, dann bin ich ganz schnell mit einer Summe von 500,-- bis 700,-- eus dabei...zzgl. der 899,00 eus!!! Und wie gesagt, geht dann etwas kaputt, was die Garantie nicht mit einschließt, dann gilt "Lächeln und selber zahlen".

So, lieber Micha, oder so wie

Emulex

und

der_Horst

hätte ich es auch formulieren können. Der Lerneffekt ist aber umso größer, je mehr der Betroffene sich das Ergebnis selbst erarbeitet. 😉😁

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Der Erste Tuner der einen TTRS schon getunt hat Tuner kubatech

soweit ich das erkennen kann ist der fahrer aus Deutschland
NR.schild =UL

Video Stage 1 380 PS und stage 2 400 PS 600 NM
TTRS Tuning

und hier die Daten dazu:

Chippen TTRS

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Der Erste Tuner der einen TTRS schon getunt hat Tuner kubatech

soweit ich das erkennen kann ist der fahrer aus Deutschland
NR.schild =UL

Video Stage 1 380 PS und stage 2 400 PS 600 NM
TTRS Tuning

und hier die Daten dazu: Chippen TTRS

Laut Wimmer läuft der TTRS mit der Serien Übersetzung "nur" max. 284 km/h also denke ich, dass echte angegebene 300 km/h "etwas" übertrieben sind zumal die Serien Bereifung das bestimmt nicht mitmacht.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Der Erste Tuner der einen TTRS schon getunt hat Tuner kubatech

soweit ich das erkennen kann ist der fahrer aus Deutschland
NR.schild =UL

Video Stage 1 380 PS und stage 2 400 PS 600 NM
TTRS Tuning

Warum misst man ein Auto mit abgeklemmter Haldex?

Das ganze ist doch ein Allradprüfstand.

Zitat von Youtube:
wwwkubatechde (vor 1 Tag)
"weil wir dieses? Autos mit abgeklemmten Haldex messen!!!"

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Der Erste Tuner der einen TTRS schon getunt hat Tuner kubatech

soweit ich das erkennen kann ist der fahrer aus Deutschland
NR.schild =UL

Video Stage 1 380 PS und stage 2 400 PS 600 NM
TTRS Tuning

und hier die Daten dazu: Chippen TTRS

Ob die gut sind ? die sagen mir nichts !

Da würde ich mich bei wendland viel wohler fühlen ehrlich gesagt !

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Der Erste Tuner der einen TTRS schon getunt hat Tuner kubatech

soweit ich das erkennen kann ist der fahrer aus Deutschland
NR.schild =UL

Video Stage 1 380 PS und stage 2 400 PS 600 NM
TTRS Tuning

jeep aus ulm..liegt in süddeutschland...meine heimat... wer ulm nicht kennt, kennt stuggi und den bodensee->so pi mal daumen liegt ulm dazwischen....

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Zumal ne Kupplung auch nix tragisches ist - bei nem Motorschaden werden die sich ganz anders drum "kümmern".

die 'kupplung' finde ich vor allem in der modernen instanz in form des dsg und dessen mechatronik-problematik nicht unwichtig.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von R8Michael

in der garantierichtlinie ist aber z.b. die kupplung weiterhin ausgenommen, wenn da was dran ist zahlst du immer selbst. ausserdem kann abt darauf bestehen, dass eine reparatur bei ihnen durchgeführt wird statt in einer lokalen werkstatt. den transport zu abt musst du dann selber zahlen. ausserdem ist die frage, was unter motorsportliche aktivitäten fällt (reicht schon eine runde NOS?), bei denen die garantie direkt erlischt.

der alte trick, das ganze dann 'werksgarantie gemäß folgender richtlinie' zu nennen scheint aber weiterhin zu wirken und viele dazu zu verleiten zu glauben es gäbe die werksgarantie.

Grüßt euch,

genau deswegen hab ich mir es ja auch schriftlich geben lassen das im Schadensfall Abt die Kosten übernimmt. Ihr könnt ja gerne selbst bei Abt anrufen 🙂

Vielleicht habe ich das auch nur zugesagt bekommen weil ich kein Tuning an sich machen lasse, sondern nur die nachträgliche Vmax Aufhebung?!

Jedenfalls hab ich es schriftlich, per Post, unter dem Angebot stehen das die VOLLE Werksgarantie laut angefügtem Vertrag übernommen wird.

Grüße aus dem jetzt im Regen untergehenden München,
Micha

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael



Zitat:

Original geschrieben von der_horst



in der garantierichtlinie ist aber z.b. die kupplung weiterhin ausgenommen, wenn da was dran ist zahlst du immer selbst. ausserdem kann abt darauf bestehen, dass eine reparatur bei ihnen durchgeführt wird statt in einer lokalen werkstatt. den transport zu abt musst du dann selber zahlen. ausserdem ist die frage, was unter motorsportliche aktivitäten fällt (reicht schon eine runde NOS?), bei denen die garantie direkt erlischt.

der alte trick, das ganze dann 'werksgarantie gemäß folgender richtlinie' zu nennen scheint aber weiterhin zu wirken und viele dazu zu verleiten zu glauben es gäbe die werksgarantie.

Grüßt euch,

genau deswegen hab ich mir es ja auch schriftlich geben lassen das im Schadensfall Abt die Kosten übernimmt. Ihr könnt ja gerne selbst bei Abt anrufen 🙂

Vielleicht habe ich das auch nur zugesagt bekommen weil ich kein Tuning an sich machen lasse, sondern nur die nachträgliche Vmax Aufhebung?!

Jedenfalls hab ich es schriftlich, per Post, unter dem Angebot stehen das die VOLLE Werksgarantie laut angefügtem Vertrag übernommen wird.

Grüße aus dem jetzt im Regen untergehenden München,
Micha

Hi Micha,

in welchem Schriftstück hast Du es denn zugesagt bekommen? In dem Ausschnitt, den Du zitatweise gepostet hast, jedenfalls nicht. Diese Passi kennt ja jeder und wie Du den Postings (meinem und denen von Horst, Emulex und Pete Mitchell) entnehmen konntest, ist das nichts als Bauernfängerei missverständlich ausgedrückt, weil ein Garantie-Umfang fingiert angedeutet wird, d. h. hineininterpretierbar ist, der aber realiter gar nicht existiert.

Hast Du noch etwas Anderes "schriftlich bekommen"? Das wäre nämlich interessant und auch genau das, was all die Anderen hier, die sich gemeldet haben, auch gern gesehen hätten. Wenn ja, scanne es doch einfach ein und poste es hier.

Neugierige Grüße

Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Grüßt euch,

genau deswegen hab ich mir es ja auch schriftlich geben lassen das im Schadensfall Abt die Kosten übernimmt. Ihr könnt ja gerne selbst bei Abt anrufen 🙂

Vielleicht habe ich das auch nur zugesagt bekommen weil ich kein Tuning an sich machen lasse, sondern nur die nachträgliche Vmax Aufhebung?!

Jedenfalls hab ich es schriftlich, per Post, unter dem Angebot stehen das die VOLLE Werksgarantie laut angefügtem Vertrag übernommen wird.

Grüße aus dem jetzt im Regen untergehenden München,
Micha

Hi Micha,

in welchem Schriftstück hast Du es denn zugesagt bekommen? In dem Ausschnitt, den Du zitatweise gepostet hast, jedenfalls nicht. Diese Passi kennt ja jeder und wie Du den Postings (meinem und denen von Horst, Emulex und Pete Mitchell) entnehmen konntest, ist das nichts als Bauernfängerei missverständlich ausgedrückt, weil ein Garantie-Umfang fingiert angedeutet wird, d. h. hineininterpretierbar ist, der aber realiter gar nicht existiert.

Hast Du noch etwas Anderes "schriftlich bekommen"? Das wäre nämlich interessant und auch genau das, was all die Anderen hier, die sich gemeldet haben, auch gern gesehen hätten. Wenn ja, scanne es doch einfach ein und poste es hier.

Neugierige Grüße

Markus

Ich will euren Erfahrungsschatz den Ihr hier besitzt ja nicht wieder untergraben. Aber manch einer hat immer noch nicht wirklich verstanden was die Alternative ist. ABT hat das umfangreichste Paket. Das ist an die Werksgarantie angelehnt. In dem es eben auch andere Bauteile ( Verdeck u.a. ) in den Umfang einschliesst was bei den anderen Garantie Paketen i.d.R. nicht der Fall ist. Ich habe selber mittlerweile diverse Defekte am TT gehabt und die wurden alle ausnahmslos durch Audi trotz ABT Tuning abgewickelt ! Ob die sich dann später bei ABT die Kohle wieder geholt haben weiss ich nicht und ist mir auch egal. Ich kenne keine Garantie die den selben Umfang hat und auch für die vielen Jahren und KM immer noch ohne horonde SB greift ?! Lasse mich aber gerne auch vom Gegenteil belehren !

Und Markus ich finde es arg mutig von fingierter angedeuteter Garantie zu sprechen. Es ist eine Werksgarantie die Einschränkungen im Umfang hat. Fakt ist aber das dieser eingeschränkte Umfang immer noch mehr beeinhaltet als die anderen Garantien. Und das wären dann die Alternativen. Welche praktischen Erfahrungen hattest du eigentlich mit diesem "fingierten" Garantie Umfang ? Das du so gegen diese Garantie wetterst ? Oder interpretierst du nur die Bedingungen ?

http://www.ziptuning.nl/chiptuning/Audi-TT-RS-340-pk.html

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


http://www.ziptuning.nl/chiptuning/Audi-TT-RS-340-pk.html

Wenn ich mich mal an den Fahrbericht von Kabel1 zurückerinnere, dann sind die beiden lustigen Testfahrer 297 km/h lt. FIS gefahren. In dem o. g. Link erhält man den gleichen Wert und bei verschiedenen anderen die "magische" Zahl von 300 km/h.

Meine persönl. Meinung ist deshalb, dass die hier, in einem anderen Thread, von einem user errechneten 278 km/h (die sich mit dem Digi-Tec Wert decken), bzw. die Aussage, dass 284 km/h das Maximum aufgrund der Getriebeübersetzung sind, wohl wirklich das Maß der Dinge. Alle anderen Tuner, die meinen man könne 300 km/h mit einem RS fahren indem man ihm halt 40, 50 oder 60 PS mehr verpasst, ohne andere Maßnahmen im Getriebebereich vorzunehmen, sind demnach ziemliche Blender.

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell



Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


http://www.ziptuning.nl/chiptuning/Audi-TT-RS-340-pk.html
Wenn ich mich mal an den Fahrbericht von Kabel1 zurückerinnere, dann sind die beiden lustigen Testfahrer 297 km/h lt. FIS gefahren. In dem o. g. Link erhält man den gleichen Wert und bei verschiedenen anderen die "magische" Zahl von 300 km/h.

Meine persönl. Meinung ist deshalb, dass die hier, in einem anderen Thread, von einem user errechneten 278 km/h (die sich mit dem Digi-Tec Wert decken), bzw. die Aussage, dass 284 km/h das Maximum aufgrund der Getriebeübersetzung sind, wohl wirklich das Maß der Dinge. Alle anderen Tuner, die meinen man könne 300 km/h mit einem RS fahren indem man ihm halt 40, 50 oder 60 PS mehr verpasst, ohne andere Maßnahmen im Getriebebereich vorzunehmen, sind demnach ziemliche Blender.

kann es vlt sein, daß die Tuner das Drehzahllimit nach oben öffnen ( dreht in den Roten Bereich rein ), um diese Höchstgeschwindigkeiten zu erreichen...??...wäre interessant von den Tunern zu erfahren, bei welcher Drehzahl IHR TOPSPEED erreicht wird... oder..😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen