RRS/Disco4 - Er-fahr-ungen nach Update 03-04/2010
hallo zusammen,
nachdem ich nun seit vergangenen freitag nicht nur sommerreifen, sondern auch das up-date in puncto motorelektronik/software allgemein geladen bekam - dauert 4 stunden!!! - , wollte ich hier mal anfragen, wie denn eure er-fahr-ungen so sind.
ich kann hierzu jedenfalls schon folgendes berichten:
- mein rrs hat sich wohl nur widerwillig der neuen software ergeben, denn er wechselte noch bis sonntag immer wieder in die muttersprache englisch zurück, zuletzt konnte ich nicht einmal mehr bei der sprachauswahl auf deutsch wechseln, weil "deutsch" einfach in der auswahl fehlte!
- die sitzverstellung in verbindung mit der abspeicherung der einstellungen scheint weiterhin das alzheimer leid zu plagen: die höhenverstellung fährt immer wieder ganz nach oben!
- masseinheit meilen statt kilometer ist bisher nicht mehr aufgetaucht - welch ein wunder!
- technische probleme scheint das motormanagement erst durch das up-date bekommen zu haben: mein tdv8 fängt leicht das stottern an bei langsamer fahrt - ich warte eigentlich die ganze zeit auf eine fehlermeldung, aber diese bleibt aus (ob das ein fehler im fehlersystem ist???)
- entweder liegt es an meiner mit sommerrreifen nun entfesselten fahrweise oder auch am up-date:
mein spritverbrauch (50% stadt/50% land) pendelt sich so bei etwa 19,0 litern ein, ich war eigentlich etwas weniger gewohnt.....
was sind da eure erfahrungen?
brüsse aus dem wilden süden
benignus
59 Antworten
... 100 km Landstraße und auch Stau/Zähfließender sind eher sehr verbrauchsarm. Die werden die Vollgas-Bahn gut kompensieren.
Schönen Gruß
Jürgen
....es wär schön gewesen, wenn mir niemand den traum genommen hätte....
heute ist der tag x: neues up-date, mal sehen, ob der wagen dann endlich rund läuft oder immer noch eine persönlichkeitsstörung und ein problem mit sich selbst hat, jedenfalls haben wir gestern wieder einmal bestätigt bekommen, dass die memory-funktion der sitzverstellung ein echter alzheimer-kandidat ist.
langsam glaube ich, das erste up-date wurde gar nicht richtig aktiviert....
grüsse
benignus
(heute im 2-sitzer mit 2 nicht gerade kleinen hunden unterwegs)
1. tag nach neuem up-date:
erster eindruck nach 50km: der motor läuft runder, die schaltvorgänge kommen jetzt nicht mehr so ruckartig und insgesamt hat man jetzt eher den eindruck, einen 8-zylinder zu fahren. auch das unterschwellige motorzucken scheint aus dem weg geräumt zu sein und bisher hatte ich kein ruckeln mehr. also erstes fazit: alles im grünen bereich, selbst die sitzverstellung hat man wohl in den griff bekommen, lediglich der aschenbecher-deckel will nicht immer in seine ursprüngliche lage zurück und bleibt lieber offen stehen, aber das bekommt man wohl schlecht mit einem software-up-date hin... 🙂
näheres nach dem nächsten tankaufenthalt....
grüsse einstweilen
ben
neustes vom up-date:
gestern abend totalausfall des zentralen displays: kein navi, kein telefon, kein radio.....
eine vielleicht kaputte sicherung wollte ich ersetzen - und bekam die sicherung bei der kontrolle nicht wieder ohne eine schmale zange an ihren angestammten platz zurück! wen´s interessiert, sollte sich mal die steckplätze der sicherungen hinter dem handschuhfach anschauen....
fehler über fehler meldete dann heute morgen die auslesung des speichers und liess sich nur durch einen kaltstart (batterie von der leine nehmen) des cpu wieder neu generieren. jetzt gebe ich ertsmal wieder meine radiosender neu ein....
diese macke sollte lt. aussage des freundlichen eigentlich durch das aktuelle up-date völlig ausgemerzt worden sein - was wie so vieles wohl nicht der fall ist!
grüsse
ben
(bald 3 englische im fuhrpark - näheres später)
hallo zusammen,
in verbindung mit meinen problemen mit stotterndem motor wurde jetzt auch nochmals deutlich, dass die "service action q093" nicht den besagten erfolg gebracht hat, was memory sitzverstellung, klimaanlagen-einstellungen und auch einige fehler bei der wankkontrolle sowie des motormanagements angeht. selbst die parkbremse zeigt unablässig fehler an und der motor startet der doch nun recht milden witterung dauerhaft im kaltstart-modus.
mit anderen worten: aus meiner erfahrung heraus hat das software-up-date rein nichts gebracht, ausser zeitaufwand.....
am kommenden montag beschäftigt sich bei einer weiteren sitzung am stecker land rover direkt mit meinem wagen - werde dann meine neuen er-fahr-ungen dann gerne wieder hier preisgeben.
es wundert mich allerdings, dass es sonst keinen der hier doch sicher auch mitlesenden rrs- bzw disco4-besitzer gibt, dem ähnliches widerfährt...
grüsse zum wochenende
benignus
Hallo Benignus,
man, Du hast ja inzwischen mehr Defekte als ich !
Bei mir hat das Update eine leichte Verbesserung gebracht (die Fenster fahren nicht mehr selbstständig runter), die regelmässig auftretenden "Getriebefehler"-Meldungen und gelegentliches Abrutschen ins Notprogramm sind geblieben. Also das Update ist m.E. weit von der Perfektion entfernt, aber zumindest nicht nachteilig. Bei Dir läuft auf jeden Fall was schief.
Drücke Dir die Daumen !
Gruss
Guido
Hi,
meiner läuft perfekt. Die kleinen nicht behobenen Mankos stören mich nicht.
- Navi geht sehr selten auf Meilen und Englisch: behebbar durch kurzen Sprach- und Einheitenwechsel am BORDcomputer, danach ist auch wieder Deutsch im Navi verfügbar
- Autositzeinstellung beim Einsteigen (Komfortstellung) macht was sie will, habe ich durch Ausschalten der Autofunktion am Lenkrad deaktiviert
Schönen Gruß
Jürgen
hallo zusammen,
heute morgen ging der kleine schwarze mal wieder zum händler - allerdings geplant: wie berichtet, folgt heute eine sitzung direkt mit land rover-zugriff.
noch was zu den up-dates: es gibt bereits ein neues up-date nach dem letzten bulletin "q093" vom april 2010. recht ärgerlich ist es einfach, dass keine werkstatt den status der software selbst abfragen kann und die datenbank bei lr nur langsam auf den stand der dinge kommt, dass bei jeder sitzung eine online-meldung an den hersteller geht, um wengstens dort zu hinterlegen, auf welchem stand der wagen ist.
erst letzte woche bekam ich die aufforderung, meinen wagen zum dem jüngst angesprochenen up-date q093 beim händler vorzufahren - was für ein witz.....
und noch was: es gibt keine kontrolle wie beim pc o.ä. dass die software, nicht nur aufgespielt wurde, sondern auch in funktion tritt - will heissen, du kannst das up-date bekommen haben, aber aus irgendeinem grund sind vielleicht auch nur bruchteile davon nicht ins system übernommen worden.
ich frage mich langsam, auf welchem stand die hard-ware ist...
noch nicht genervt, aber leicht angespannte grüsse
benignus
Zitat:
Original geschrieben von benignus
noch was zu den up-dates: es gibt bereits ein neues up-date nach dem letzten bulletin "q093" vom april 2010. recht ärgerlich ist es einfach, dass keine werkstatt den status der software selbst abfragen kann.
... mein Händler hat die notwendigen Softwareupdates bereits VOR meinem Termin bei LR abgefragt und am Abend vor dem Termin heruntergeladen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
das kann gut sein....
das "neueste" up-date ist von letzter woche - da warst du doch schon in der werkstatt !***grins***
im übrigen lag das "q093" erst anfang mai als cd bei den händlern vor, insofern bleibt mir noch die frage: hatte dein händler auf deine anfrage hin erst mit dem up-date "gedroht" oder kam er freiwillig damit auf dich zu?
Zitat:
Original geschrieben von benignus
das kann gut sein....das "neueste" up-date ist von letzter woche - da warst du doch schon in der werkstatt !***grins***
im übrigen lag das "q093" erst anfang mai als cd bei den händlern vor, insofern bleibt mir noch die frage: hatte dein händler auf deine anfrage hin erst mit dem up-date "gedroht" oder kam er freiwillig damit auf dich zu?
... ich hab auch gar nicht bezweifelt, dass mein Update halt nur Q0093 v4 oder v5 ist und es vermutlich/sicher schon wieder eine aktuellere Version davon gibt. 😉
ABER: Wenn dein Händler auf zugesendete CDs wartet, dann bekommst du wohl nie eine aktuelle Software auf deinen RRS. Mein Händler jedenfalls hat die Software (wie geschrieben) mit modernsten Kommunikationsmitteln namens Internet und Download bekommen - und war damit sicher am 20.4. aktueller als eine Anfang Mai zugesandte CD. 😰
Ablauf: Ich hatte den Termin für diverse Mängel für den 21.4. gemacht und dabei auch auf das Q093 hingewiesen und gebeten, beim Termin den Wagen auf ALLE notwendigen Updates zu prüfen. Daher hatte er gar keine Chance erst zu "drohen" - ich überlasse so etwas nicht gerne dem Zufall, wenn ich schon die Informationen habe.
Sehr positiv ist aber eben, dass die meine Infos sofort komplett ernst genommen haben, durchgearbeitet haben und eben sich entsprechend durch vorherige Downloads vorbereitet haben, damit am Werkstatttag alles glatt und pünktlich ablaufen konnte.
Schönen Gruß
Jürgen
servus,
der zuständige mitarbeiter beim hiesigen freundlichen ist leider gerade im urlaub, deshalb kümmert sich der leiter des zentrums um meine belange - und hat mich auch gleich mit meinem wagen heute morgen auf der probefahrt begleitet.
im grunde genommen interessiert mich kein up-date.
in meinem früheren leben war ich auch schon autofahrer und bin auch ohne up-date ausgekommen. und bis auf inspektionstermine einmal im jahr fuhr das auto trotzdem....
es grenzt schon an schizophrenie, dass unsereins durch diese diskussion dazu angehalten wird, einer ständigen aktualisierung von daten hinterherzulaufen, bloss, damit das jeweilige fahrzeug auch wirklich immer auf dem neuesten stand ist und hoffentlich dauernd etwas NICHT funktioniert!
dass eine daten-aktualisierung mittels cd nicht auf dem neuesten stand ist, ist nicht eine frage der organisation.
es muss zuerst die frage geklärt werden, welchen sinn ein up-date hat, welches einen monat später wieder hinfällig ist!
grüsse
benignus
als ob ich es geahnt hätte:
erhielt gerade einen anruf, in dem ich auch dieses thema angesprochen habe:
ich erfuhr, dass jedes up-date nur funktioniert, wenn währenddessen eine verbindung mit dem hauptrechner des herstellers besteht, daher wohl auch die langen ladezeiten. die cd enthält sozusagen nur initialisierungsprogramme, insofern bekommt man also immer den jeweiligen stand der software, der zum jeweiligen zeitpunkt verfügbar ist.
das herunterladen der daten kurz vor einspielung macht deshalb auch sinn: die übertragungsrate ist im nachhinein ein vielfaches schneller und der termin beim freundlichen verkürzt sich dementsprechend. die aktualisierung wird dann nur noch an den hersteller zurückgemeldet.
bei mir handelt es sich heute jedoch um eine live-autopsie, die noch läuft....
grüsse
benignus
Zitat:
Original geschrieben von benignus
das herunterladen der daten kurz vor einspielung macht deshalb auch sinn: die übertragungsrate ist im nachhinein ein vielfaches schneller und der termin beim freundlichen verkürzt sich dementsprechend. die aktualisierung wird dann nur noch an den hersteller zurückgemeldet.bei mir handelt es sich heute jedoch um eine live-autopsie, die noch läuft....
... na dann passt's doch. 😉
Schönen Gruß
Jürgen