RRE PHEV
Soeben im Netz gefunden. Scheint für die Generation II gesetzt zu sein.
KLICK
Beste Antwort im Thema
Soeben im Netz gefunden. Scheint für die Generation II gesetzt zu sein.
KLICK
25 Antworten
Einfach 'mal nicht "auf stottern" kaufen und länger fahren. Dann klappt's auch mit den <500 Euro/Monat. Clever, was? 🙂
Aha?? Buchener und tplus über's Thema Leasing?? Ich hol schon mal die Chips und das Cola 😁😁😁
ich kehre den Balkon :-)
Hihi, Walldorf (aka tplus) und Stadler (aka Buchener) sind wieder auf dem Balkon... 😁 😁
BTT: gerade beim Arzt die vorletzte Ausgabe der Auto-Blöd in der Hand gehabt. Dort war ein Rendering des Evoque II abgebildert. Demnach geht das Design stark in Richtung Velar; d. h. weniger Sicken und Kanten, mehr glatte Flächen. Als Wiedereknnung soll aber die hohe Gürtelline und die dominaten Radhäuser bleiben.
BTT II: ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum hier so viele einen "Narren" an dem Hybrid gefressen haben. Man bekommt zwar mit einem Vierzylinder (wenn da noch einer reinkommt) noch einen E-Motor hinzu und steigert dadurch erheblich die Leistung; erkauft sich das Ganze aber mit einem höherem Fahrzeuggewicht und eine schlechteren CO2-Bilanz. Denn ein Hybrid rechnet sich ggü. deinem normalen Verbrenner erst ab eine Jahres-LL von 80.000 km...und die Lebensdaueren der Akkupacks wird aktuell nur auf bis zu maximal 7 Jahren garnatiert. Wenn dann getauscht werden muss, wirds richtig teuer.
Daher leiber einen potenten Benzier kaufen oder gleich auf ein reines E-Fahrzeug umsteigen. Das hat zwar die gleichen Probleme wie der Hybrid, ist aber konsequenter.
Ähnliche Themen
Ein reiner Elektro wäre natürlich die perfekte technische Lösung, damit komme ich zur Zeit aber nicht an einem Tag 1300 km weit. Andererseits fahre ich zu 85% weniger als 50 km/Tag, von daher würde ein Hybrid schon gut passen.
Mich interessiert da nur der lautlose Fahrkomfort und die Fahrleistungen (max. Drehmoment bei 0 U/min). Kosten sind eher Nebensache, CO2 sowieso.
Und bei den Akkus tut sich einiges...
Sicherlich wird man in 5 bis 10 Jahren die heutigen Probleme der Elektromobilität (Reichweiten, Ladedauern) in den Griff bekommen haben...wahrscheinlich mals wieder zu Lasten des Preises. Will meinen, dass ein E-Fahrzeug mit der Reichweite eines sparsamen Diesels (rd. 1000 km) und der Ladegeschwindigkeit eines konventionellen Tankvorgangs erst wieder im 100.000€ Fahrzeugpreissegment lanciert wird, ehe es dann in die niedrigeren Preissegmente durchgereicht wird.
Ich hätte das Wort "Leasing" natürlich auch lassen können...doch der Spass (unter Freunden) musste sein.
Wenn es zu einem PHEV Leasing kommt wird der allseits beliebte Leasingthread belebt werden.
Aber zurück zu aktuellen Gedanken:
Wenn der RRE II als PEHV noch im September/Oktober 2018 auf der Matte steht und von den Konditionen einigermassen passt warum nicht...wobei ich als Badner den genauen Vergleich PHEV - 150PS Diesel (oder falls noch ein kleiner Benziner kommt..wonach es nicht ausschaut) durchführen werde.
Ich vermute aber mal.....( Blick in die Glaskugel): dass für uns der PHEV nicht passen würde...RR wird den preislich zu hoch ansetzen und wir haben einfach ein Limit das nicht zu verschieben ist.
Ich vermute auch wie bei vielen anderen Hybrid/Elektrofahrzeugen aktuell der Fall, dass die Leasingraten sich durch die nicht" kalkulierbaren" Restwerte (wer will denn in 3-5Jahren einen PHEV mit nur 51km /theoretischer/ Reichweite) schönrechnen lassen...........bis dahin hat sich einiges tun.
PS: packt Chips und Cola wieder ein...für den Balkon wird zu zu frisch in den badischen Abendstunden....das holen wir im Frühjahr wieder nach, wenn es um konkrete "Leasingabsichten" im badischen Haus geht 😁
Ich erlaube mir dann auch gerne einen Thread zum "Modelljahr 2019 Evoque II Kaufberatung" aufzumachen.
Bis dahin etwas Geduld😉
herzliche Grüße von Buchener74722,
der die letzten Tage sehr viel im herbstlichen Odenwald auf dem (jetzt kommts) "geleasten" E-MTB im Wald unterwegs war
😁
Übrigens: im Vergleich zum "bösen" Autoleasing ist Bikeleasing über den Arbeitgeber "Thema Jobrad" eine günstigere Geschichte wie Barkauf...
schrieb:
Zitat:
Und bei den Akkus tut sich einiges...
Deine Gutgläubigkeit möchte ich haben... 😉
Hast du mal grob abgeschätzt, welche Ströme dafür notwendig sind und welche Verluste dabei im Akku an Wärme umgesetzt werden?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bis E2019 tatsächlich großserientechnisch beherrscht wird.
Mittlerweile sind die Stecker gekühlt. Aber ist schon richtig, da braucht man dicke Kabel. Aber immer noch einfacher als eine Tankstelle.
Buchener: Gibt auch Armbanduhrenleasing. 😉
Zitat:
@tplus schrieb am 17. Oktober 2017 um 13:46:02 Uhr:
Mittlerweile sind die Stecker gekühlt. Aber ist schon richtig, da braucht man dicke Kabel. Aber immer noch einfacher als eine Tankstelle.Buchener: Gibt auch Armbanduhrenleasing. 😉
Lohnt nicht......da bin ich altmodisch.....die Wecker werden wie alles andere bar bezahlt.....mit der schönsten Farbe die XXXXXXX haben kann 😁
(wurde zensiert..siehst du nur per PN)
Wobei zu den Accus mit 6min Ladedauer.....das wäre was fürs Bike....Accu leer.....Weissbier rein...Accu voll
aber wie gesagt abwarten.....es tut sich was.