RRE BAtterie laden
Anhand der schwachen Leistung ist wohl laden angesagt. Steckt man den Lader in die 12V Buchse im Kofferraum an?
Beste Antwort im Thema
.... ich hätte ja eher die Kupplung an die Kupplung geschraubt.... hoffentlich haste keine Unwissenden im Haushalt die den Stecker in die passende Wanddose stecken...
Viel Glück
19 Antworten
Hier möchte ich mit Erfahrung zustimmen!
Heute, ich nehme an nach 500,-Km Fahrt ist die Batterie wohl voll,
warte ich auf meine bessere "Hälfte" eine halbe Stunde im Auto und höre Radio.
Kommt nach 15 Minuten tatsächlich die Meldung das die Batterie zu niedrige Spannung hat und
der Motor gestartet werden soll und die Audioanlage in 3 Minuten abgeschaltet wird,
was auch dann passierte.
Entweder sind die Batterien totaler Schrott, (was ich nicht glaube), oder es ist ein Softwareproblem.
Mal sehen wer ähnliches berichten kann.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von fred 48
Zur Information: Mein RRE hat heute auch erstmals die Warnung: Niederer Batteriestand - angezeigt.
Habe daraufhin vor einer Stunde von meinem Schwiegersohn sein Batterieladegerät (einfach zu handhaben, modern und mit vielseitigem Display ) ausgeborgt und direkt an der Batterie angelegt.Anzeige am Display des Ladegerätes: Volle Batterie, kein Ladevorgang.
Ladezustandsanzeige schwankt zwischen 11,9 und 12 Volt.Es dürfte sich daher eher um einen Softwarefehler bei der Spannungsüberwachung oder ähnliches handeln, als um einen schwachen Ladezustand.
Vielleicht weiss jemand mehr darüber oder gibt es vielleicht sogar bereits an Update, welches diese Meldung über dem Bordcomputer berichtigt ?
Gruss: Fred
Hi,
genau diese Probleme gibt es beim Disco 4 und RRS bei einigen Fahrzeugen seit dem MJ2010 - bei mir auch keine zufriedenstellende Lösung (bei DREI Fahrzeugen bisher: RRS 2010, Disco 4 TDV6 2010, LR4 V8 2010).
Allerdings bin ich mit dauernden Meldungen und Warnungen auch eine 10-tägige Dachzelt-Alpentour mit sehr starker Batteriestrapazierung gefahren und trotz der allabendlichen Meldungen nach ein paar mal Kofferraum und Türen öffnen hat mich die Batterie morgens dann trotzdem nie im Stich gelassen.
Der Händler kann das BMS (BatterieManagementSystem) neu kalibrieren, evtl. auch die Batterie austauschen. Bei mir hat das nie geholfen.
Schönen Gruß
Jürgen
Danke an Jürgen für diesen wertvollen Tipp!!!
Habe mir so ein Ctek MCX 5.0 besorgt (alle tests der gängigen auto-zeitschriften gewonnen plus >120 positive bewertungen bei amazon), dazu einen 13poligen Stecker und die Sache innerhalb von 10 Minuten zusammen gebastelt (habe bei dem 2. Kabel zum "Festanschluss" von ctek einfach die Ringösen abgeschnitten, dann die Kabel ein Stück abisoliert und sie an die entsprechenden Pole des AHK-Steckers geschraubt.
Funzt alles Perfekt und ich muss weder das Auto noch die Haube zum Laden öffnen. Also nochmal DANKEEE für den Tipp.
@DocUnity: Wenn ich das packe, dann schaffst Du das auch! Trau Dich...
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... da gibt es nix Fertiges, deswegen habe ich es auch noch nicht für mich selbst gebaut. Bei mir ist es eher der Zeitfaktor... 😉Benötigt werden:
- AHK-Stecker 13-polig
- Belegungsplan der 13-Poligen
- etwas Kabel
- alternativ (bei passendem Ladegerät) ein Adapterkabel mit passendem Stecker für das Ladegerät, dies dann einfach direkt im Stecker anschließen an den passenden Polen (Pol 9 ist Dauerplus, Pol 13 ist die dazugehörige Masse).Schönen Gruß
Jürgen
ich habe auch ein Ctek, das funzt bei der Harley und dem Sommerauto ganz toll, beim Evoque konnte ich feststellen das die Anzeige am Ladegerät auch nach 2 tagen nicht den vollen zustand der Batterie anzeigte. Und prompt kam dann auch morgens wieder die üblich Fehlermeldung, naja ihr wisst schon 😰
jetzt wurde über eine LR Vertretung der Batteriemonitor zurückgesetzt, dieser überwacht wohl das Ladesystem, nachdem zurücksetzen kam nie mehr der Fehler von wegen Batterie usw, obwohl ich nicht mehr wie sonst fahre,die standheizung immer benutze, und auch kein Ladegerät mehr anschließe.
Ich denke hier liegt eindeutig ein hausgemachtes Problem vor.
Im übrigen hatte ich nie, bei angeblich zu schwacher Batterie ein problem beim Anlassen des Motors, ist ja dann schon klar,das die Batterie nicht wirklich schwach ist.
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G560
Danke an Jürgen für diesen wertvollen Tipp!!!
...
Funzt alles Perfekt und ich muss weder das Auto noch die Haube zum Laden öffnen. Also nochmal DANKEEE für den Tipp.
Gerne! Schön, dass es geklappt hat.
Schönen Gruß
Jürgen