RR VELAR - erstes offizielles Bild
Wow😰
Also soweit man das aus der Perspektive sagen kann, echt gelungenes Heck!!!
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
der Autosalon in Genf war toll. Ich hatte Samstag früh genug Zeit, den Velar unter die Lupe zu nehmen und wirken zu lassen. Und der wichtigste Check / Eindruck vorab - die Größe:
Während ich mich vorher fragte, warum man von einem "Midsize SUV" spricht, vor allem weil der Velar eher beim RRS als beim Evoque größentechnisch angesiedelt ist, hab ich feststellen müssen, dass jeder cm bei so einem Auto eine Rolle spielt. Also der erste Eindruck ist überwältigend, die Optik - Exterieur sowie Interieur einfach atemberaubend. Doch beim ersten Reinsetzen hab ich gemerkt, dass er nicht das majestätische Hochsitzen verfügt, wie mein RRS. Es lies mich einfach nicht los, woher dieser Eindruck kommt, denn die Maße fallen nur ein paar cm kleiner aus.
Doch es ist tatsächlich die coupehafte Form, die sportliche geneigte Windschutzscheibe, das flachere Dach, war dieses Gefühl auslöst. Kein schlechtes Gefühl, nur ein ungewohntes, weil ich in dieser Preisklasse gerne weiter über den anderen schweben wollte...
Mein Problem war, naja nennen wir es mal Luxusproblem, ich möchte gerne weiter RR-mäßig hoch sitzen, aber trotzdem noch mehr Sport (ungeachtet der Motorisierung) und das geht einfach nicht zusammen. Dabei ist der Velar eigentlich schon die Eierlegende-Wollmilchsau, nur dieses eine gewohnte Detail, hat er nicht.
Natürlich war auch die Luftfederung auf Einstiegsniveau. Nach dem losfahren, was ich bei der Messe leider nicht konnte 😉 fährt das Fahrzeug um 6 cm höher auf Normalniveau… Diese Tatsache und ein kurzer Blick auf andere Fahrzeuge auf der Messe hat mich wieder beruhigt und ich konnte in Ruhe alle anderen Eigenschaften des Velars wirken lassen.
Der Kofferraum ist gefühlt RRS. Noch mehr überrascht hat mich der Innenraum im Fond! Sehr geräumig. Das neue Bildschirm / Entertainment System wirkt einfach futuristisch und nobel, alles wie aus einem Guss! Leider lief nur eine Demo Version über die Bildschirme, so dass ich nicht die Bedienung testen konnte. Aber es wirkt einfach und die Wiedergabequalität unglaublich gut.
Die Farbe Silikon Silver, die Bronze Applikationen und die 22er Felgen sind perfekt! Das Matte Flux Silver ist auch brutal geil, aber die 7000 EUR würde ich mir sparen. Außerdem werde ich jetzt sowieso nicht mehr die First Edition bestellen, denn das helle Leder, wenn es auch noch so luxuriös wirkt, ist einfach zu empfindlich. Bei den Vorführern (die leider nicht mehr zugänglich sind - die aber den Reportern etc zur Verfügung standen) waren die Sitzwangen bereits verfärbt durch Jeans etc.
In der Erlkönig Zeit, hat man den Begriff RRS Coupe verwendet, nach der Premiere nicht mehr. Es ist ja auch ein komplett neues Auto. Aber mein persönliches Fazit ist tatsächlich: Es ist das neue Range Rover Sport Coupe (ohne ein Coupe sein zu wollen).
Der Wunsch dieses Auto so schnell wie möglich (im Sinne von asap) fahren zu wollen ist noch größer geworden….
Wünsche Euch nen Guten Start in die Woche. Lg
129 Antworten
Sieht für mich aus wie ein RRS mit flacherem Dach, und vorne noch den Frontgrill vom DS drauf gesteckt.
Aber mir gefällt er bisher wirklich sehr, sehr gut.
Bin mal auf die Abmessungen gespannt.
Hm, wenig überraschend. Irgendwie ein "stretched" Evoque. Touchscreen für die Bedienelemente muss nicht unbedingt ein Vorteil sein. Das interessanteste daran wird der Reihensechser sein. Wenn der denn irgendwann 'mal kommt.
Das Interieur sieht super aus!! Aussendesign auch toll, das Heck kommt in der Seitenansicht ein bisschen lang 'rüber...
Das sind wohl die Türgriffe des F-Types?
Der Motorraum scheint auf alle Fälle genug lang für die R6 zu sein 🙂
Gruss, Mauro
Also meinen Geschmack trifft er. Macht einen edlen Eindruck 🙂 Und auch die Proportionen finde ich persönlich eigentlich recht stimmig. Und das interieur Haut mich voll um. Mal abwarten, wie viel da bei der Serie übrig bleibt.
Ähnliche Themen
Guter Punkt! Die hatte ich gar nicht auf der Pfanne, aber sieht echt so aus! 😁
Zitat:
...
Das sind wohl die Türgriffe des F-Types?
...
Gruss, Mauro
Hmm. Innen hui und außen? Na ja! Der Grill sieht scheußlich aus, die Seitenlinie dagegen ist die Sahneseite... aber mit einem SUV-Coupé hat das Ganze eher weniger zu tun. Schon eher mit einem hochgebockten Kombi. Mal sehen, wie er life aussieht.
Das Cockpit kommt mir zu futuristisch rüber, vlt. ist das doch nur eine sehr seriennahe Studie. Ich hoffe, dass ich mich irre. 😁
Mein EVO wird im März 3 Jahre alt .Ich überlegte ob ich mir wieder einen EVO kaufen sollte.Bin super zufrieden mit meinem kleinen. Habe heute die 2 jährige Garantie Verlängerung abgeschlossen und warte mal wie der Velar wird!
Herzliche Grüße aus Siegen
Gefällt mir insgesamt schon. von der Seite toll, von vorne leider klobig... Ich hab's eigentlich auf den neuen Volvo XC60 abgesehen, aber das könnte zumindest eine Alternative sein. Wie gesagt, von vorne halt nicht wirklich eine Schönheit, der Velar, aber mal sehen, wie er in Natura rüberkommt (und vor allem, wie er sich im Vergleich zum Volvo fährt und wie sich die Motoren im Vergleich zu den Volvo Aggregaten schlagen => wird es denn einen Hybrid geben?). Schön, das es Alternativen gibt.
Als ich das erste Bild (Heckansicht) gesehen hatte, war ich super gespannt - wenn das so gut weitergehen würde...
Leider finde ich das Außendesign jetzt doch etwas ernüchternd. Wie schon andere geschrieben haben - zu nahe am RRS. Lediglich um ein bisschen Linien bereinigt und etwas gerundet. Naja.
Innen gefällt er mir gut. Obwohl die Kommentare zu schlecht bedienbaren Touchscreens wirklich berechtigt sind.
Aber schon nach den Bildern ist für mich klar. Darauf muss ich nicht sparen.
Na, Knolfi, möchtest Du Deine Meinung noch mal überdenken? 😛
Zitat:
@knolfi schrieb am 28. Februar 2017 um 16:32:48 Uhr:
Nö, die Speichen sind die gleichen wie beim RRS. Nur ist das Lenkrad zweifarbig bezogen und mit einem Alukranz abgesetzt.
Alles in allem doch recht teuer, das Ding. Der Abstand zum RRS ist eher überschaubar, finde ich 🙄
Dass die Handbremse jetzt links unterm Armaturenbrett sitzt, ist jetzt auch nicht wirklich so meins...
Echt klasse hingegen: Laser Licht, Luftfahrwerk, vielseitige optische Variationsmöglichkeiten und interessante Motorisierungen... schade, dass es bei LR noch immer keinen intelligenten Tempomaten gibt (ACC mit Verkehrszeichenerkennung bzw. Navidaten Berücksichtigung, es gibt lediglich den intelligenten Begrenzer). Ebenso vermisse ich bislang eine Auto Hold Funktion (sieht auch beim Velar bislang nicht danach aus...)
Trotzdem, und das muss mal ganz deutlich gesagt werden: LR does a tremendous job!!!