RR Velar - bestellt
RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?
Beste Antwort im Thema
RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?
1000 Antworten
Normal bei jedem Hersteller, der Leder verwendet, das sich wie Leder anfühlt. Nur Aston Martin hat beim neuen DBX Spanner eingebaut.
Zitat:
@Wladman schrieb am 25. Februar 2020 um 20:51:08 Uhr:
Nach 2000 km sieht so der Fahrersitz aus(( Ist das ein Garantiefall oder normal bei LR?
So sieht meiner auch aus nach jetzt 13.000km. Habe am 11.03. Termin beim Händler, wegen Ledernähte hinten. Werde mal fragen,oder vielleicht sogar vorher ein Bild schicken..
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 25. Februar 2020 um 21:09:21 Uhr:
Normal bei jedem Hersteller, der Leder verwendet, das sich wie Leder anfühlt. Nur Aston Martin hat beim neuen DBX Spanner eingebaut.
Sorry aber das kann ich nicht glauben. Mein vorheriger Macan hatte das auch nach 120.000 km nicht.
( War aber auch klein Windsor-Leder😁)
Zitat:
@borussia00 schrieb am 26. Februar 2020 um 07:46:19 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 25. Februar 2020 um 21:09:21 Uhr:
Normal bei jedem Hersteller, der Leder verwendet, das sich wie Leder anfühlt. Nur Aston Martin hat beim neuen DBX Spanner eingebaut.Sorry aber das kann ich nicht glauben. Mein vorheriger Macan hatte das auch nach 120.000 km nicht.
( War aber auch klein Windsor-Leder😁)
... das meine ich ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wladman schrieb am 25. Februar 2020 um 20:51:08 Uhr:
Nach 2000 km sieht so der Fahrersitz aus(( Ist das ein Garantiefall oder normal bei LR?
War das gleich nach einer längeren Fahrt?
Zitat:
@cutf schrieb am 26. Februar 2020 um 10:23:49 Uhr:
Zitat:
@Wladman schrieb am 25. Februar 2020 um 20:51:08 Uhr:
Nach 2000 km sieht so der Fahrersitz aus(( Ist das ein Garantiefall oder normal bei LR?War das gleich nach einer längeren Fahrt?
Das ist der Dauerzustand auch nach kürzeren Fahrten...
Zitat:
@Wladman schrieb am 26. Februar 2020 um 10:34:48 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 26. Februar 2020 um 10:23:49 Uhr:
War das gleich nach einer längeren Fahrt?
Das ist der Dauerzustand auch nach kürzeren Fahrten...
Bei mir auch..
Übrigens gleiches Leder und gleiche Farbe..
Zitat:
@Wladman schrieb am 25. Februar 2020 um 20:51:08 Uhr:
Nach 2000 km sieht so der Fahrersitz aus(( Ist das ein Garantiefall oder normal bei LR?
@Wladmann,
mehr als bedauerlich derartig auf die Nase zu fallen.
Ich muss ehrlich sein, auch nach 11 Jahren Jaguar, und noch drei anderen Fahrzeugen danach, mit hunderttausenden von Kilometern, habe ich derartiges noch nicht gesehen.
Da kann ich mich nur der Hoffnung hingeben, dass mir so etwas, bei meinem neuen Velar, erspart bleibt.
Mein Windsor-Leder ist schwarz, daher sieht man es nicht so deutlich. Aber es ist nach nun knapp 6 Wochen und 5000 Kilometern ansatzweise auch bei mir zu erkennen.
Zitat:
@borussia00 schrieb am 26. Februar 2020 um 13:57:29 Uhr:
Zitat:
@Wladman schrieb am 26. Februar 2020 um 10:34:48 Uhr:
Das ist der Dauerzustand auch nach kürzeren Fahrten...
Bei mir auch..
Übrigens gleiches Leder und gleiche Farbe..
Ok, dann scheint das wohl Standard bei JLR zu sein. Eigentlich eine Schande bei einem 100.000 Euro Auto((
Das Verhalten des Leders ist ganz normal. So sahen bisher alle meine Lederausstattungen aus, wenn diese nicht besonders gesteppt waren.
Beim RR SVAD war eine Rautensteppung Serie, somit warf das Leder keine Falten. Gleiches beim RRS ATB, der hatte zwar keine Rautensteppung, aber auch ein enger abgesteppt es Leder.
Und Leder ist ein Naturprodukt. Wenn man sich mit seinem warmen Hintern im Winter auf das kalte Leder setzt, so wird es gedehnt. Leider kühlt es nach Verlassen des Sitzes schneller ab, als es sich wieder zusammenziehen kann, daher entstehen Falten. Diese sollten aber im Sommer bei 40 Grad Innentemperatur auch wieder verschwinden.
O. T.: lustig, dass dieses Thema ständig bei den „Luxus“-Marken auftaucht...war auch schon im Porsche-Forum Thema.
Zitat:
@knolfi schrieb am 26. Februar 2020 um 15:02:00 Uhr:
O. T.: lustig, dass dieses Thema ständig bei den „Luxus“-Marken auftaucht...war auch schon im Porsche-Forum Thema.
Was daran ist lustig? Wenn wir glauben, Luxus erstanden zu haben, kommen unsere luxuriösen Erwartungen mit ins Spiel, die halt teilweise überzogen sind. Ich glaube nicht, dass das verwendete Leder in diesen Fahrzeugen wirklich hochwertig ist. Was zeichnet im Übrigen ein hochwertiges Leder aus? Dass es keine Falten macht?
Ich werde mal sehen, wie sich das Leder bei meinem RRS verhält und dann berichten.
Leder ist ein Naturprodukt, das ein eigenes physikalisches Verhalten an den Tag legt. Daher ist es lustig, dass das manch einer nicht kapiert und dann nach Mangel schreit.
Zitat:
@Hedivel-35 schrieb am 26. Februar 2020 um 14:15:58 Uhr:
Zitat:
@Wladman schrieb am 25. Februar 2020 um 20:51:08 Uhr:
Nach 2000 km sieht so der Fahrersitz aus(( Ist das ein Garantiefall oder normal bei LR?@Wladmann,
mehr als bedauerlich derartig auf die Nase zu fallen.
Ich muss ehrlich sein, auch nach 11 Jahren Jaguar, und noch drei anderen Fahrzeugen danach, mit hunderttausenden von Kilometern, habe ich derartiges noch nicht gesehen.
Da kann ich mich nur der Hoffnung hingeben, dass mir so etwas, bei meinem neuen Velar, erspart bleibt.
Ich berichtige mich!
Richtig ist, dass ich es noch nicht gesehen habe.
Dann habe ich mir mal die Fotos der Fahrzeuge herausgesucht und festgestellt:
Die Sitzpolster in all den Autos, die ich oben angeführt habe, waren in irgendeiner Form - entweder in Längswulsten oder auch in Rauten - abgesteppt. Und dann sieht man wahrlich auch nach zig km nichts.