RPF - wer hat Erfahrungen??

Audi A4 B7/8E

Ich möchte mir morgen einen A4 Avant 2.0 TDI bestellen. Eigentlich sollte es einer mir RPF sein. Im Passat-Forum ist allerdings nur schreckliches über diesen Motor zu lesen.
Wer hat Erfahrungen mit dem Audi (Störungen, Ausfälle, Mehrverbrauch ...).

15 Antworten

Re: RPF - wer hat Erfahrungen??

Zitat:

Original geschrieben von AudifanRLP


Ich möchte mir morgen einen A4 Avant 2.0 TDI bestellen. Eigentlich sollte es einer mir RPF sein. Im Passat-Forum ist allerdings nur schreckliches über diesen Motor zu lesen.
Wer hat Erfahrungen mit dem Audi (Störungen, Ausfälle, Mehrverbrauch ...).

Auf Erfahrungen warten wir fast alle hier.

Audi sagt einen Mehrverbrauch von 1,2L auf 100km voraus (schätze wird je nach Fahrweise auch 2L werden) der Filter kostet 570€ Aufpreis und steuerlich steht auch noch nichts richtig fest.

Der Motor ist der 8V aus dem Passat, der wie du schon sagst ziemlich nieder gemacht wird.

Unterm Strich würde ich dir raten den 2.0TDI ohne RPF zu bestellen oder ganz die Finger vom Diesel zu lassen.

MFG Mage

Wenn es so klar wäre ...
Audi gibt auf der Homepage an als Verbrauch insgesamt:
2.0 TDI mit Multitr. = 6,2 - 6,4
2.0 TDI mit Multitr. + RPF = 6,1 - 6,2
also angeblich eher weniger als 1 Liter mehr!

Hallo,

im Moment ist die Produktion des A4 mit RPF doch ein wenig in´s Stocken gekommen, da plötzlich beim Betrieb des RPF Probleme aufgetreten sind.

Bei kurzen Fahrten ist es wohl schwierig, die benötigten Temperaturen zu erzeugen, um die Partikel zu verbrennen. Die Folge davon ist, dass sich der RPF zusetzt.

Das führt natürlich zu erheblichen Störungen im Betrieb.

Deswegen gibt es auch zur Zeit sehr lange Lieferzeiten für den A4 mit RPF, bis Audi eine akzeptable Lösung findet.

Gruß Olli

P.S. Vielleicht ist das ja auch mal wieder "Stand der Technik"

Zitat:

Original geschrieben von AudifanRLP


Wenn es so klar wäre ...
Audi gibt auf der Homepage an als Verbrauch insgesamt:
2.0 TDI mit Multitr. = 6,2 - 6,4
2.0 TDI mit Multitr. + RPF = 6,1 - 6,2
also angeblich eher weniger als 1 Liter mehr!

Unglaublich habe das gerade selber nachgelesen.

Also jetzt nochmal der Partikelfilter funktioniert so, dass er zum verbrennen der Staubpartikel im Filter Diesel braucht.

Wie kann es dann sein, dass er mit DPF weniger verbraucht als mit? Liegts an dem 8V Motor ?

Also das mit den 1,2L habe ich von meinem Händler.

Erfahrungswerte habe ich nur von 2 Arbeitskollegen die Jeweils einen Toyoto Avensis (115Ps) mit und ohne DPF fahren. Wobei der mit DPF bei Durchschnittlichen 8L liegt und der ohne DPF bei 6L

MFG Mage

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Wie kann es dann sein, dass er mit DPF weniger verbraucht als mit? Liegts an dem 8V Motor ?

Hi Mage,

ich würde sagen, es handelt sich dabei um einen Schreibfehler.
Bekannt ist ja, das die Multitronic einen - zumindest theoretischen - Verbrauchsvorteil gegenüber dem Handschalter hat. Ich könnte wetten, die Werte würden so im Vergleich MT vs. Handschalter, beide mit RPF ausgerüstet, lauten.

Gruß Christoph.

Hi G601, könnte sein, dass es sich wirklich um Schreibfehler ab Werk handelt.
Wir sollten wirklich abwarten bis die ersten ihre Fahrzeuge mit DPF ausgetestet haben.

MFG Mage

Ich bin das Risiko eingegangen und habe soeben einen 2.0 TDI mit RPF bestellt. Liefertermin Mitte November. Bezüglich der Werte im Konfigurator habe ich eine Mail an Audi geschrieben, sofern ich eine Antwort bekomme, teile ich es mit.

Sagt mal,
ich habe jetzt zu Hause nicht die große Lust mal bei unseren europäischen Nachbarn auf die Web-Site zu schauen - würde ich machen, wäre ich im Büro 😉 - aber wie sehen die Daten bei den Östereichern aus?

Gruß g601.

Zitat:

Original geschrieben von AudifanRLP


Ich bin das Risiko eingegangen und habe soeben einen 2.0 TDI mit RPF bestellt. Liefertermin Mitte November. Bezüglich der Werte im Konfigurator habe ich eine Mail an Audi geschrieben, sofern ich eine Antwort bekomme, teile ich es mit.

Hallo und guten Morgen,

ich bin auch das "Risiko" einen 2.0 TDI mit DPF zu bestellen eingegangen. Ich bin mir aber sicher, dass es ein durchaus kalkulierbares Risiko ist. Meiner kommt im Oktober, Deiner im November, so dass bis dahin die ersten Problemchen abgestellt sein werden. Die vieldisskutierte 2V und 4V Problematik und ein daraus rauheres und lauteres Fahrverhalten halte ich für mich Ottonormalverbraucher als überbewertet.

Ansonsten bin ich einmal gespannt auf die Antwort von Audi auf Deine Frage und auf bald vorliegenden Erfahrungen über den DPF von Forumsusern.

Ich schätze da sind wir alle gespannt drauf.

MFG Mage

Hallo,

mein A4 Avant 2.0 TDI mit DPF soll in der KW32/33 ausgeliefert werden. Werde dann berichten wie es mit der Laufruhe und dem Verbrauch ist.

Mein freundlicher meinte es sei der gleiche Motor wie beim 2.0 TDI ohne DPF. Wer hat jetzt recht? Liefern die schon 2.0 TDI 16V mit DPF aus?

Ciao Penow

Zitat:

Original geschrieben von Penow


Hallo,

mein A4 Avant 2.0 TDI mit DPF soll in der KW32/33 ausgeliefert werden. Werde dann berichten wie es mit der Laufruhe und dem Verbrauch ist.

Mein freundlicher meinte es sei der gleiche Motor wie beim 2.0 TDI ohne DPF. Wer hat jetzt recht? Liefern die schon 2.0 TDI 16V mit DPF aus?

Ciao Penow

Wir sind gespannt auf Deine ersten Ausführungen!!!

Dein Freundlicher hat allerdings nicht recht. Es ist definitiv ein anderer Motor (2Ventiler statt 4Ventiler) allerdings gibt es selbst Autofachzeitschriften die das nicht wissen und bei Tests des 2.0 TDI DPF von einem 4Ventiler schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Bei kurzen Fahrten ist es wohl schwierig, die benötigten Temperaturen zu erzeugen, um die Partikel zu verbrennen. Die Folge davon ist, dass sich der RPF zusetzt.

Das führt natürlich zu erheblichen Störungen im Betrieb.

... weiß nicht ob beim 3.0 TDI derselbe DPF eingesetzt wird, ich vermute zumindest dieselbe Technologie.

Hab jetzt 12tkm runter und bin 1 Monat permanent nur Kurzstrecke gefahren (5-6km 4x am Tag).

-> keine Probleme bekannt. Kein verstärktes Rußverhalten oder was auch immer. Elektronik hat auch nichts gemeldet.

Zitat:

Original geschrieben von MajorT


... weiß nicht ob beim 3.0 TDI derselbe DPF eingesetzt wird, ich vermute zumindest dieselbe Technologie.
Hab jetzt 12tkm runter und bin 1 Monat permanent nur Kurzstrecke gefahren (5-6km 4x am Tag).
-> keine Probleme bekannt. Kein verstärktes Rußverhalten oder was auch immer. Elektronik hat auch nichts gemeldet.

also derselbe RPF wird nicht eingesetzt, da die Lieferschwierigkeiten lediglich beim 2.0 TDI vorhanden sind, beim 3.0 TDI mit RPF gibt es keine Lieferprobleme. Diese Info habe ich heute von meinem Händler bekommen, der nochmal ausdrücklich beim Audiwerk nachgefragt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen