RP spinnt!! aber nur im Sommer!?
Hilfe, mein 90 PS Golf spinnt.
Wenn der Motor warmgefahren ist und es draußen auch warm ist, dreht er im Standgas wilkürlich hoch. Gern auch mal bis 4000 Umdrehungen.
Wenn ich dann aussteige und bei laufenden Motor den Drosselklappensteller wieder zurückdrücke, dann gehts wieder ne Zeit lang.
Liegt es am Steller selbst? Vielleicht an einem Sensor? Ich habe an der Verteilerkappe noch so ne komische Dose mit nem Schlauch zum elektrischen Vergaser (?), für was ist die ?
Bin den ganzen Winter durch ohne Probleme gefahren und jetzt wo es wieder warm wird fängt der Mist wieder an 🙁
Sorry, die Suche konnte mir nicht wirklich helfen.
Hab noch ein Bild von dem Kasten beigefügt aus dem der Stifft zur Drosselklappeneinstellung raus und rein fährt. Seiht anders aus als der von den anderen Threads zu ähnlichen Problemen beim gleichen MKB
22 Antworten
Soo..
Ich habe jetzt mal den Steller an meiner Monojet auseinander genommen und alles gereinigt. Kontakte nachgeschliffen und nachgebogen.Die schnecke und das Ritzel mit Fett eingeschmiert.Alles auf Funktion überprüft. Es scheint in Ordnung zu sein. Der Taster vorne ist im gedrückten zustand immer Leitend,egal wo der steller gerade steht.Da die Klipse leider abgebrochen sind,(Ich hab gedacht das kriege ich auch heil raus,aber Fehlanzeige) die das Gehäuse zusammen halten, habe ich nachher alles mit Sekundenkleber wieder zusammen bekommen! Jetzt meine eigentliche Frage.
Muss der steller eine bestimmte Position haben,damit das Steuergerät damit klar kommt? Ganz ausgefahren geht der Motor auf,sagen wir mal gut Gas,wenn ich ihn anwerfe! Ganz rein springt er dann evtl. nicht an! Oder ist das egal wo der steht? Ich habe den steller jetztca. halb rausgefahren und hoffe das das Steuergerät nachher seine Position findet.
MfG baend
der steller muss eingefahren sein.
du kannst dazu einfach ich meine ca 5V an 2 kontakte anlegen und der steller fährt ein...
Zitat:
Original geschrieben von baend
Soo..
Ich habe jetzt mal den Steller an meiner Monojet auseinander genommen und alles gereinigt. Kontakte nachgeschliffen und nachgebogen.Die schnecke und das Ritzel mit Fett eingeschmiert.Alles auf Funktion überprüft. Es scheint in Ordnung zu sein. Der Taster vorne ist im gedrückten zustand immer Leitend,egal wo der steller gerade steht.Da die Klipse leider abgebrochen sind,(Ich hab gedacht das kriege ich auch heil raus,aber Fehlanzeige) die das Gehäuse zusammen halten, habe ich nachher alles mit Sekundenkleber wieder zusammen bekommen! Jetzt meine eigentliche Frage.
Muss der steller eine bestimmte Position haben,damit das Steuergerät damit klar kommt? Ganz ausgefahren geht der Motor auf,sagen wir mal gut Gas,wenn ich ihn anwerfe! Ganz rein springt er dann evtl. nicht an! Oder ist das egal wo der steht? Ich habe den steller jetztca. halb rausgefahren und hoffe das das Steuergerät nachher seine Position findet.MfG baend
Hi baend!
Ich gratuliere zur erfolgreichen DKA Wiederbelebung "Reanimator".
Ich hab ja gesagt dass man das wieder zum Laufen bekommen könnte.
Die Anfangsposition ist dem Steller egal, wie bei der Lambdaregelung auch der Lambdasonde egal ist welchen Anfangswert sie bekommt. Einfacher Regelkreis, soweit ich weiß. Wenn vorne der Knopf an der Stellerstange gedrückt ist, schaltet sich der Steller an. Ist die Drehzahl zu niedrig als die Solldrehzahl (beim Anlassen) fährt die Stange aus. Ist die Drehzahl zu hoch fährt die Stange ein. Der Motor wird nur umgepolt oder ausgeschalten. Waren wirklich die Schleifkontakte Schuld, dass der DKA das Signal vom Knopf nicht bekommen hat? Ein Wackelkontakt, also je nach Stellerposition hat der sich an und aus geschaltet.
Hatte die Führungsbuchse der Stellerstange viel Spiel?
Könnte das der Grund gewesen sein, oder waren es die schlechten Schleifkontakte?
Hast du die genaue Ursache herausgefunden?
Kannst du nochmal eine Rückmeldung geben, wie sich der reanimierte DKA hält. Nicht, dass der nach paar km wieder spinnt.
Endlich mal einer, der sich an das leidige Thema DKA mit einer billigen Reparatur ran gewagt hat.
Leider gehen ja die Gehäuseklipse kaputt.
Ähnliche Themen
Der Steller funktioniert noch sehr gut. Schuldig waren die Schleifkontakte,die auf dieser Achse rauf und runter fahren.Die Kontakte an der achse selbst,waren auch sehr unschön. Leicht ankoridiert,sag ich mal! Die kontakte musste ich ein wenig abschleifen. Das geht am besten mit einem Glasfaserstift oder ne kleinen Feile oder feines Schmiergelpapier.Ich habe einen Glasfaserstift verwendet! Dann muss das alte verharzte Fett da raus.Die Schnecke bzw. Ritzel reingen,mit Spiritus und Ohrenstäbchen. Sie sind voll mit Dreck und harten Fett! Danach habe ich Gleitlagerfett aus der Firma verwendet. Das nehmen wir immer für Videorekorder oder Cassettendecks.Ein wenig davon reicht aus.Die Führungsbuchse hat natürlich ein wenig spiel gehabt. Ist ja auch nicht neu🙂 Ich habe die Kontakte auf der Achse mal nachgebogen,sodas sie stramm auf der Achse gleiten! Nachdem ich die Dichtung überprüft und gereingt hatte,habe ich alles wieder zusammen gezetzt. Achso.., an dem Taster vorne,kommt man ja nicht ran. Da habe ich einffach Kontaktsprays reinlaufen lassen und ein paat Minuten gewartet. Dann ausgeschüttet. Mehr kann man nicht machen. Allerdinds machte der Taster auch vorher keine Probleme. Da die Klipse vom Gehäuse gebrochen waren,habe ich die Gehausehelften mit Sekundenkleber zusammen geklebt. Auseinander fallen können die Helften im eingebauten Zustand aber nicht,da sie stramm an die Halterung geschraubt werden sodas das innen teil nicht rausfallen kann! Geklebt ist aber besser,da man dann weiss das die Dichtung stramm anliegt und dicht ist. Nicht das der Steller wieder voll mit Öl und Dreck ist in kürzester Zeit.
Da das ganze so gut geklappt hat,hab ich gleich den 2´ten defekten Steller den ich noch im Keller hatte repariert.
Hi,
ich hab den DKA irgendwann nachts rausgebrochen und im Rinnsal der Strasse mit genuss zertreten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Hi,
ich hab den DKA irgendwann nachts rausgebrochen und im Rinnsal der Strasse mit genuss zertreten 😁
Hat der DKA dann wieder Funktioniert? 😁😁😁
Geholfen hat es wohl (gegen einen Nervenzusammenbruch?)
Wenn, dann hätte ich ihm rituell verbrannt und über Bosch einen Fluch verhängt oder eine Vodoopuppe draus gebastelt und mit dem Bolzenschussgerät Nägel reingeschossen.
Schlechte Nachricht.. Warum könnt ihr euch wahrscheinlich denken. Heute hat es wieder an der Ampel angfangen!
ich werde aber nochmal den 2 Steller den ich noch habe ausprobieren. Der sah immer inneren noch jünger und besser aus als der erste. Ich bau uhn ein und werde berichten.