RP Porblem benzinzufuhr
so mein RP bockt seit freitag rum
gut freitag war benzinleitung kaput sowie benzin dadurch alle und dann batterie leer
wochenende geflickt und nachgetankt und batterie geladen
aber anspringen tut die kaare kaum, wenn der motor läuft qualmt es aus dem auspuff als würde das auto brennen.
Zündkerzen waren alle klischenass also gereinigt und reingesetzt
Auto läuft problemlos wenn ich die sicherung der benzinpumpe rausnehme, also die benzinpumpe keinen druck aufbaut.
Steck ich die Sicherung wieder rein springt der wagen sehr schwer an und qualmt wieder und säuft ab als würde viel zu viel benzin kommen, und der Ölwarner( der obere) springt auch plötzlich an.
Fehlerspeicher sagt nur kühlmittelgeber aber davon kommt das problem mit der aussenliegenden benzinpumpe net, lambdasonde an und aus schalten half auch net.
hat jemand rat?
17 Antworten
Der Temperatursensor wäre schonmal ein Ansatz! Kabel vom DKP wäre auch möglich.
Der Ölwarner wird anspringen weil dein Öl voll Sprit ist.
wie soll aber sprit ins öl kommen ? undicht ist er ja net und ohne die pumpe ist ja das problem net da auch net der warner
es ist eigntlich wie als würde durch die entlüftung öl mit in die mono gedrückt
aber es ist echt seltsam ohne die benzinpumpe läuft alles einwandfrei
Wie lange denn? Das kann höchstens für wenige sekunden sein wenn überhaupt.
Öl in der Mono kann nicht sein, jedenfalls nicht so wie du das jetzt meinst.
Wenn er zu fett läuft kommt automatisch Sprit ins Öl.
Entweder ist also ein Defekt an der Einspritzung wie oben geschrieben oder du hast ein massives Elektrikproblem.
an der elektrik ist nichts gemacht wurden
wennd er motor und die pumpen laufen qualmt es so stark als würde es brennen und das dauernd er hält auch keine leerlaufdrehzahl sondern säuft völlig ab
ohne sicherung 18 also benzinpumpe läuft er mehrere minuten sogar mit gasgeben usw aber man hört das die äussere pumpe nicht anläuft beim starten, es sit auch kein druck auf der benzinleitung messbar
Ähnliche Themen
Kraftstoffpumpe ist die 12.
Ohne Pumpe kann er maximal 2sekunden weiterlaufen, wenn überhaupt. Der hat ja nichts wo der Druck gespeichert werden könnte.
ich weiss relaisplatz 12 und sicherung ist platz 18 beim 90er golf.
aber die karre lief und lief und lief obwohl die sicherung draussen war was mich ja selbst verwunderte und auch meine freundin die dabei war. am druckregler ind er abflussleitung konnte ich keinen druck ablesen da kam nichts an
werd mich morgen mal an das relais machen und es nachprüfen.
doofe frage, läuft die vorförderpumpe auch über das relais und sicherung oder extra? wäre ne erklärung das die noch ausreichend föderte
ob die vorförderpumpe über die gleiche sichreung läuft weiß ich nicht da gehe ich mal von aus!
aber das, zu viel gepumpte benzin muß ja, irgendwo angefordert werden spinnt dein steuergerät vielleicht?
gute frage
er lief ja ne ganze weile heute ganz normal mit der pumpe bis er plötzlich abgesoffen ist.
ich bin langsam echt überfragt morgen prüf ich relais usw nach batterie ist auch erstmal abgeklemmt
eine benzinpumpe fördert immer genügend kraftstoff besser gesagt mehr als der motor je brauchen wird
entweder druckregler def. oder dein e-ventil spinnt/ der kabelstecker zum e-ventil reinigen
so fehler gefunden
es ist weder die pumpe noch die einspritzung selber
sobald der schlauch von der Zylinderkopfhaube zur Monojetronic gelöst ist geht alles wieder einwandfrei, steckt er drann säuft die karre ab weild ie lambda so weit es geht runterdrosselt.
das seltsame es kommt kein flüssiges öl da durch sondern nur warme luft und mehr net hab auch schon tuch davor gehalten da blieb auch kein ölrückstand drauf.
es ist weder öl im wassser, noch benzin im öl noch wasser im öl noch benzin im wasser zu finden also schliess ich das mal mit aus das die kopfdichtugn weg ist
nur wie lös ich das mit dem entlüftungsschlauch? den zumachen? mit nen filter einbauen oder wie?
Ohne entlüftung das geht doch gar nicht eigentlich kann es sein das der schlauch
weiter weg irgend wie Eingekniegt ist?
nein ist net eingeknickt wo auch auf dem stück.
momentan läuft er top aber nur weil der schlauch ab ist, kann das loch an der mono auch zumachen und nichts verschlechtert sich.
wenn ich den angeschlossen habe und zudrücke läuft der motor auch wieder gut aber net wenn der schlauch durchgängig ist.
werd wohl auf den schlauch nen filter setzen und den anschluss an de rmono still legen