RP Motorprobleme

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,
ich hab gestern auf der Suche nach dem Leistungsverlust und Mehrverbrauch an meinem RP Motor festgestellt, daß der Unterdruckschlauch der Unterdruckdose am Verteiler ins Leere führte. Hab ich jetzt provisorisch woanders angeklemmt. Wo gehört der original hin? Und bei der Gelegenheit, der etwas vertrottelte Vorbesitzer muß wohl das Gemisch auf sehr fett gestellt haben, wo stell ich CO und Leerlauf bei dem Ding ein? Nur zum besseren Verständnis, ich hab den Wagen zwar schon seit 6 Wochen, bin bislang aber kaum zum schrauben und noch weniger zum fahren gekommen, wetterbedingt. Wird jetzt aber in großen Schritten nachgeholt 🙂

Gruß,

Kralle

13 Antworten

Der müßte ja eine Mono-Jetronic haben, da kannst Du nichts einstellen. Der Schlauch vom Verteiler geht zur Einspritzeinheit an das Unterdruckventil, von vorne aus gesehen rechtsseitig hinten neben der Einspritzanlage.

Re: RP Motorprobleme

Zitat:

Original geschrieben von Kralle_LV


Moin,
ich hab gestern auf der Suche nach dem Leistungsverlust und Mehrverbrauch an meinem RP Motor festgestellt, daß der Unterdruckschlauch der Unterdruckdose am Verteiler ins Leere führte. Hab ich jetzt provisorisch woanders angeklemmt. Wo gehört der original hin? Und bei der Gelegenheit, der etwas vertrottelte Vorbesitzer muß wohl das Gemisch auf sehr fett gestellt haben, wo stell ich CO und Leerlauf bei dem Ding ein? Nur zum besseren Verständnis, ich hab den Wagen zwar schon seit 6 Wochen, bin bislang aber kaum zum schrauben und noch weniger zum fahren gekommen, wetterbedingt. Wird jetzt aber in großen Schritten nachgeholt 🙂

Gruß,

Kralle

also der schlauch sollte an die einspitzung gehen.

du kannst beim rp nicht viel einstellen. wenn er zu fett läuft, dann tippe ich auf ein problem mit der lambdasonde.
am besten bemühst du zu deinen problemem mal die suche, denn das sind immer die gleichen sachen die beim rp auftreten. 😉

anfangen solltest du bei der fehlersuche mit dem auslesen des fehlerspeichers (anleitung )...

Hatte bis vor kurzen auch ein Leistungs- und Überfettungsproblem mit meinem RP.
Es lag dann letztendlich an der Lambdasonde und den Tempfühlern (rot und blau).
Unter der Motorhaube ist so ein kleiner Zettel angeklebt, da wird Bildlich dargestellt, wo die U-Druck-Schläuche angeklemmt werden.

MFG
Benjamin

und mal ordentlich freiblasen das ding 😁
(zuvor ein- und warmfahren, inspektion mit öl etc. wechsel)

Ähnliche Themen

wofür ist eigentlich der rote Temp-Fühler? Blau->Steuergerät, schwarz->Saugrohrigel, und rot???????

Rot=Igel, Schwarz=Anzeige, Blau=Steuergerät

(wobei der Rote ein temperaturabhängiger Schalter ist, die beiden anderen sind temp.abhängige Widerstände)

Prima

Danke für die zahlreichen Tips. Den Zettel unter der Haube hat ausgerechnet meiner natürlich nicht. Aber ich schau mal an der Einspritzung nach dem korrekten Anschlußzipfel. Der müßte ja eigentlich unbelegt sein, so daß der Motor Falschluft zieht. Im Moment liegt der Leerlauf bei 2000U/min und ich geh mal davon aus, daß der Vorbesitzerkasper die Zündung vorgestellt hat um einen erträglichen Leerlauf hinzubekommen. Mit der Suchfunktion kann ich nicht umgehen, da bin ich wohl zu blöd für. Wenn ich RP eingebe kommt bei mir nix gescheites rum. Ich bleibe aber am Ball 🙂

Gruß,

Kralle

schau mal hier rein auf seite 1! vielleicht hilft dir das etwas weiter

Stimmt

Kommt auch in Betracht. Ursprünglich hatte der Wagen kaum Leistung, ruckelt wie wild und beim Start war der Schnee unterm Auspuffrohr schwarz. Das Abgas hat dermaßen gestunken, daß einem wirklich die Tränen in die Augen kamen. Ich hab den Wagen gestern mit Normal gefüllt, seitdem hat es geklingelt wie ein Diesel, mit Optimax wurde es besser. Es ist also denkbar, daß die Zündung schon im Stand auf Früh steht. Wie gesagt, ich hab den Unterdruckschlauch erstmal wieder angeklemmt, damit überhaupt Frühzündung da ist.

Gruß,

Claudius

der aufkleber ist net unter der haube sondern auf dem schlossträger

Aufkleber

Nö, bei mir ist da nix. Ich nehme mal an, daß der Schloßträger nicht originale ist. Mein Golf hat `ne Jetta Front.

Gruß,

Kralle

Re: Stimmt

Zitat:

Original geschrieben von Kralle_LV


.........Ich hab den Wagen gestern mit Normal gefüllt, seitdem hat es geklingelt wie ein Diesel, mit Optimax wurde es besser. Es ist also denkbar, daß die Zündung schon im Stand auf Früh steht. Wie gesagt, ich hab den Unterdruckschlauch erstmal wieder angeklemmt, damit überhaupt Frühzündung da ist.

Gruß,

Claudius

Laß mal die Zündung korrekt einstellen. Vorher sollte der Verteiler mit seiner Fliehkraftverstellung sowie die ganze Unterdruckmimik für die Frühdose getestet werden.

Nur mal so,...

....ich hab 1989 den Gesellenbrief als KFZler gemacht, arbeite aber seit gut 12 Jahren nicht mehr in diesem Bereich sondern bin nunmehr Hobbyschrauber. Der Golf ist mein 42. Auto, was auf mich angemeldet ist. Der Golf ist allerdings auch mein 1. Golf überhaupt. Deshalb hab ich keinen Schimmer von dem Teil. Ich brauche also ein paar gute Tips wo man bei diesem Auto nach den Fehlern sucht. Gibt es irgendwo einen Plan für die Unterdruckschläuche? Eine Empfehlung für eine gescheite Reparturanleitung wäre auch mal nicht schlecht. Die brauche ich sowieso noch. Ford Consul/Granada/Taunus/Capri/VW Käfer/Kia Sephia/DB W123/Passat 32b/Audi 80 Typ81 kann ich im dunkeln, naja fast, aber bei dem Golf wachsen mir langsam graue Haare wenn ich diese Einstellerei nicht hinbekomme. Allerdings hab ich erst gestern angefangen, bis ich also ganz grau bin dauerts noch 🙂
Nicht sauer sein wegen diesem Statement, aber in eine Werkstatt gehe ich aus Prinzip nur für Scheibenaustausch. Ich hab zwischendurch einige Zeit Werrkstätten aufsuchen müssen. Seit einer Rechnung, in der 70€ für den Austausch einer Glühbirne im Kombiinstrument aufgetaucht sind (Ich hab dafür selber gestoppte 8min. gebraucht) bin ich mit dem Thema erstmal durch.

Gruß,

Kralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen