RP Motor will nicht laufen

VW Golf 1 (17, 155)

Habe mir Montag nen Golf 2 mit RP Motor gekauft !
Als ich ihn geholt habe war der Flansch unter der Mono-Motronik defekt , habe ihn also ausgewechselt neue Zündkerzen reingemacht , Öl gewechselt , Verteilerkappe und Finger gereinigt ,Zündkabel überprüft und mit Kontaktspray behandelt,Steuerzeiten überprüft !
Habe ihn jetzt 2 Tage erstmal eingefahren und habe ihn heute das erste mal versucht ein wenig zügiger gefahren aber er läuft einfach scheiße .
so unten raus bis hundert läuft er ja noch aber ab hundert ist es echt grausam da kommt fast gar nichts mehr mann kommt dann zwar noch auf 140 aber das wars dann eigentlich auch ,berg ab mit eingeklappten Spiegeln und Rückenwind kommt mann auch noch auf 160 aber das wars dann echt !
Habe dann die Kerzen rausgemacht und mir mal angeschaut und sie sind weiß , also läuft er wohl zu mager !
er läuft auch mit halbgas eigentlich besser als mit Vollgas , mann merkt dann richtig das er nicht kann wenn mann Volgas gibt !
Habe dann morgen mal vor an den Abgas tester zu fahren und Zündung und CO zu prüfen !
Worann könnte es noch liegen wenn Zündung und CO passen ?
Und wo stellt mann bei dem Motor den CO gehalt ein ?
Bin für jede idee oder anregung dankbar !

28 Antworten

Warum läuft die bude denn nicht ?
Und 71,20 + mehrschweinsteuer das kann jawohl nicht war sein !

Wer hat den vorher gefahren?

Ältere Leute, evtl nur Stadverkehr!

Hatte ich mal, der war von einer älteren Dame nur in der stadt bewegt, war völlig lahm, hat einige Zeit gedauert, aber dann rannte er wieder, kam auch nicht über 160km/h,

ist wie nen neuen Motor einfahren!

Gruß seppel

Ja hatt ne Frau gefahren die eventuell nur in der Stadt gefahren ist !

Das könnte schon die Ursache sein, der ist warscheinlich total untermotorisiert gefahren worden, laß dir zeit ihn wieder ordentlich einzufahren, denke damit könnte dein problem schritt für schritt beseitigt werden!

Ähnliche Themen

So hatte vorhen den Fehlerspeicher gelöscht und bin ein bischen gefahren und habe grade eben nochmal ausgelesen Hatt jetzt 2 fehler und zwar:
2122 Kein drehzahlsignal vom TSZ schalter und 2322 wie gehabt !
Was ist das fürn schalter bzw. wo sitz er ?

Ist das vielleicht der Hallgeber ?

Denn fehler hatte ich auch meiner war auch nicht schneller als 140 Km/h bei ATU haben die mir dann denn unterdruckschlauch gewechselt
der liegt an der seite der ansaugbrücke (rechts).
Der war bei mir undicht (loch) kann ja bei dir auch möglich sein möglich sein.
Könnte auch das ding an dem unterdruckschlauch
da muss ne kappe drauf sein an der seite
Und dann hat er bei mir im stand noch getuckert wien Tracktor.

Meine Fun Homepage

Keiner ne ahnung ob es der Hallgeber ist ?

Zitat:

Original geschrieben von psychopath


So hatte vorhen den Fehlerspeicher gelöscht und bin ein bischen gefahren und habe grade eben nochmal ausgelesen Hatt jetzt 2 fehler und zwar:
2122 Kein drehzahlsignal vom TSZ schalter und 2322 wie gehabt !
Was ist das fürn schalter bzw. wo sitz er ?

Der Motor muß beim Auslesen laufen. Schaltet man nur die Zündung ein, so wird immer 2122 angezeigt.

Der Motor lief !

2322 = Ansauglufttemperaturgeber: Miß mal an der Einspritzanlage am braunen STecker an den beiden äußeren Kontakten den Widerstand. Sollte in diesem Rahmen liegen.

2122 : Zieh mal den Hauptstecker vom Steuergerät ab und schließe am Stecker an Kl 1 + 5 die Diodenprüflampe an. Dann laß von einem Helfer den Motor orgeln. Die Prüflampe muß blinken.

Hatt sich erledigt war der hallgeber !

Wie jetzt ??!? Nach dem Wechsel des Hallgebers ist auch der 2322er weg?

Ja auch der 2322 war nach dem wechsel des Hallgebers weg !
Läuft jetzt richtig gut , bin nur nen kurzes stück bundestraße gefahren und ohne Probleme auf 170 beschleunigt im 4 gang !
will dann heut mal auf die Bahn ma schauen was da geht !
Noch danke an alle die mir bei meinem problem behilflich waren !
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen