RP Motor spinnt...
moin moin zusammen!
ich bin ganz neu hier im forum und zwar weil ich an meiner kiste ein problemchen habe. habe mich entschieden mein problem hier zur schau zu stellen, da ich beim durchstöbern (ich hab übrigens die Suchfunktion verwendet) gemerkt habe, dass die leute hier was verstehen.
nun fertig gequaselt ich hab folgendes Problem mit meinem originalen RP Motor:
Ich habe das Auto seit 3 Monaten und bin ca. 4000km gefahren. 95% Arbeitsweg (Morgens und abends je 40km 95% Autobahn - fahre immer 120km/h bin aber sonst sehr sparsam unterwegs - keine Drehzahlen über 4000 RPM und schalten bei 3000 RPM [ fürs wochenende fahr ich sonst was spritzigeres ;-) ] Hat 190'000km drauf / frisst 0.5l Öl auf 1000km / startet einwandfrei / Auspuffanlage dicht
Kerzenbild (verwende nur qualitativ teure Kerzen und Öl): Alle genau gleiches Bild: Elektrode relativ hell (grau/braun) Isolator schneeweiss nur ganz oben leichter Ansatz von braun.
Motor ganz kalt: Ganz mieser Leerlauf schwankt um 500 RPM und läuft sehr unrund, nimmt auch schlecht gas an. Auch beim gasgeben läuft der motor nicht ganz sauber. Das ganze dauert bei den aktuellen Temperaturen 10s bis 1min dann läuft er wunderbar. Hält seine Drehzahl (+- 1000 RPM) ohne Schwankungen nimmt sauber gas an. Verliert die Drehzahl auch wie ein normales Auto. Im Allgemeinen alles im Originalzustand, Kabelbaum im Motorraum wirkt ein wenig verbastelt.
Wenn ich dann einmal auf der Autobahn bin läuft alles tiptop.
Motor warm: Der Motor läuft unrund - Drehzahl wechselt zwischen +/-800 und +/-1200 RPM und er stottert ganz wenig [ mann kann ein dumpfes stottern wahrnehmen, besonders wenn man am Auspuff horcht] Das bleibt dann immer so - wird nix schlimmer aber auch nicht besser. Wenn man Gas gibt (Motor reagiert im übrigen immer sauber und ohne Verschlucken auf Gasgeben, Drehzahl fällt auch immer sauber) wird das Stottern bis ca. 1500 RPM stärker, dann nimmt das Geräusch ab (oder alles andere wird einfach lauter)
Nun habe ich bereits folgendes gemacht / getauscht:
- Abgasuntersuchung warmer Motor: CO, CO2, NO, NO2 erreicht, aber viel zuviel HC +/- 1000 ppm (10-15x zuviel).
- Lambdasonde ersetzt (interessant: vorher war eine beheizte Sonde mit 4 Kabeln dran - Original Stecker passte wunderbar - Teil für RP Motor bestellt - es kam eine unbeheizte mit 1 Kabel?!?) Im übrigen wird es sich nicht auf den Motorlauf aus ob die Sonde eingesteckt ist oder nicht.
- Leerlaufsteller getauscht - der andere funzt zu 99.9%
- Spannung an der Lambdasonde gemessen: Schwankt zwischen 0.7 und 0.3V (beginnt bei 0.7V geht innerhalb von 1-2s auf 0.3V dann beginnt es von vorne ->meistens)
- Kerzen, Kabel, Stecker, Verteilerdeckel und Finger erneuert
- Temp. Fühler Kühlflüssigkeit durchgemessen -> i.O.
- Drosselklappenpoti durchgemessen und leider ausgebaut (vorher und nachher identisch) -> i.O. [Wenn mans aussteckt stirbt der Motor fast ab, fängt sich im letzten Moment und läuft dann mit erhöhter Drehzahl mit Stottern weiter]
- Temp. Fühler Ansaugluft (in der Einspritzanlage) -> unendlicher Widerstand
- Dichtgummi unter Vergaser untersucht -> i.O. (nix spröde - sieht wunderbar aus)
- Ansaugtrackt mit Lecksucher eingesprüht - keine Drehzahländerung
---------------------------------
Phuuu - ist ne Menge Info. Aber ich möchte Unklarheiten vermeiden :-)
Als nächstes werde ich wohl die komplette Einspritzung tauschen und falls das nicht hinhaut werde ich wohl sämtliche Kabel zum Steuergerät durchchecken und dann weiss ich nicht mehr weiter.
Jetzt wärs cool wenn jemand schon genau wüsste was kaputt ist!!! Gibt es hier so jemanden?
Ich freue mich über alle Antworten und noch mehr über Lösungen!!!
Danke im Voraus und bis bald
bolo
8 Antworten
Hast schonmal die Zündungseinstellung gecheckt? Nicht das die Markierungen um einen Zahn nicht stimmen das recht vollkommen um ein stottern aus den Auspuff zu hören! (Spreche aus erfahrung!) Evtl. Zahnriehmen erst gewechselt?
na aber hallo!
danke für die schnelle antwort!
zündungseinstellung? um einen zahn verschoben? nie von sowas gehört...
kannst du mir das ev. nochmals in zeitlupe erklären? und wie man das einstellt?
zahnriemen wurde tatsächlich vor ein paar Monaten erneuert.
Danke auf alle Fäll ! ! !
Gruss bolo
Am schnellsten und einfachsten erstmal die Markierung Nockenwelle zur Kurbelwelle überprüfen und denn zum Zündverteiler
http://www.autoschrauber.de/content/000040/zahnriemen-wechseln.php
da kucksu bei:
8. OT-Stellung
gruss !
Ähnliche Themen
klingt auch für mir nach zahnfall
oder zahnsprung.
er spricht aber hier von einer
ganz kurzen zeit.
die kabelverbindungen, wären
mein nächster anlaufpunkt.
kann auch sein, daß es in dieser
kurzen phase im start einfach
nur zur kondensation kommt.
dann ist es nur natürlich, daß er
zu anfang etwas klodderich ist.
aber da er sich noch nicht um
die zeiten gekümmert hat, sollte
das für ihn der nächste punkt sein.
ist ja auch nicht weiter schwer.
in der suche ist hierüber mehr
als genug zu finden. das können
wir dir aber trotzdem noch einmal
erklären. aber lies dich zu erst
selbst ein wenig ein. das übt und
hilft dir mehr, als wenn wir dir
gleich zu anfang alles vorkauen
würden.
habe grad nicht auf deinen mkb
geschaut. ist auch schon spät.
sonst würd mir evtl noch ein wenig
mehr einfallen.
gibt ja auch vergasermotoren bei
vw, die von sich aus schon arge
leerlaufprobleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von bolo87
moin moin zusammen!ich bin ganz neu hier im forum und zwar weil ich an meiner kiste ein problemchen habe. habe mich entschieden mein problem hier zur schau zu stellen, da ich beim durchstöbern (ich hab übrigens die Suchfunktion verwendet) gemerkt habe, dass die leute hier was verstehen.
nun fertig gequaselt ich hab folgendes Problem mit meinem originalen RP Motor:
Ich habe das Auto seit 3 Monaten und bin ca. 4000km gefahren. 95% Arbeitsweg (Morgens und abends je 40km 95% Autobahn - fahre immer 120km/h bin aber sonst sehr sparsam unterwegs - keine Drehzahlen über 4000 RPM und schalten bei 3000 RPM [ fürs wochenende fahr ich sonst was spritzigeres ;-) ] Hat 190'000km drauf / frisst 0.5l Öl auf 1000km / startet einwandfrei / Auspuffanlage dicht
Kerzenbild (verwende nur qualitativ teure Kerzen und Öl): Alle genau gleiches Bild: Elektrode relativ hell (grau/braun) Isolator schneeweiss nur ganz oben leichter Ansatz von braun.
Motor ganz kalt: Ganz mieser Leerlauf schwankt um 500 RPM und läuft sehr unrund, nimmt auch schlecht gas an. Auch beim gasgeben läuft der motor nicht ganz sauber. Das ganze dauert bei den aktuellen Temperaturen 10s bis 1min dann läuft er wunderbar. Hält seine Drehzahl (+- 1000 RPM) ohne Schwankungen nimmt sauber gas an. Verliert die Drehzahl auch wie ein normales Auto. Im Allgemeinen alles im Originalzustand, Kabelbaum im Motorraum wirkt ein wenig verbastelt.
Wenn ich dann einmal auf der Autobahn bin läuft alles tiptop.
Motor warm: Der Motor läuft unrund - Drehzahl wechselt zwischen +/-800 und +/-1200 RPM und er stottert ganz wenig [ mann kann ein dumpfes stottern wahrnehmen, besonders wenn man am Auspuff horcht] Das bleibt dann immer so - wird nix schlimmer aber auch nicht besser. Wenn man Gas gibt (Motor reagiert im übrigen immer sauber und ohne Verschlucken auf Gasgeben, Drehzahl fällt auch immer sauber) wird das Stottern bis ca. 1500 RPM stärker, dann nimmt das Geräusch ab (oder alles andere wird einfach lauter)
Nun habe ich bereits folgendes gemacht / getauscht:
- Abgasuntersuchung warmer Motor: CO, CO2, NO, NO2 erreicht, aber viel zuviel HC +/- 1000 ppm (10-15x zuviel).
- Lambdasonde ersetzt (interessant: vorher war eine beheizte Sonde mit 4 Kabeln dran - Original Stecker passte wunderbar - Teil für RP Motor bestellt - es kam eine unbeheizte mit 1 Kabel?!?) Im übrigen wird es sich nicht auf den Motorlauf aus ob die Sonde eingesteckt ist oder nicht.
- Leerlaufsteller getauscht - der andere funzt zu 99.9%
- Spannung an der Lambdasonde gemessen: Schwankt zwischen 0.7 und 0.3V (beginnt bei 0.7V geht innerhalb von 1-2s auf 0.3V dann beginnt es von vorne ->meistens)
- Kerzen, Kabel, Stecker, Verteilerdeckel und Finger erneuert
- Temp. Fühler Kühlflüssigkeit durchgemessen -> i.O.
- Drosselklappenpoti durchgemessen und leider ausgebaut (vorher und nachher identisch) -> i.O. [Wenn mans aussteckt stirbt der Motor fast ab, fängt sich im letzten Moment und läuft dann mit erhöhter Drehzahl mit Stottern weiter]
- Temp. Fühler Ansaugluft (in der Einspritzanlage) -> unendlicher Widerstand
- Dichtgummi unter Vergaser untersucht -> i.O. (nix spröde - sieht wunderbar aus)
- Ansaugtrackt mit Lecksucher eingesprüht - keine Drehzahländerung
---------------------------------
Phuuu - ist ne Menge Info. Aber ich möchte Unklarheiten vermeiden :-)
Als nächstes werde ich wohl die komplette Einspritzung tauschen und falls das nicht hinhaut werde ich wohl sämtliche Kabel zum Steuergerät durchchecken und dann weiss ich nicht mehr weiter.
Jetzt wärs cool wenn jemand schon genau wüsste was kaputt ist!!! Gibt es hier so jemanden?
Ich freue mich über alle Antworten und noch mehr über Lösungen!!!
Danke im Voraus und bis bald
bolo
Den Schlauch auch kontrolliert? (Bild unten)
Sitzt zwischen Bremskraftverstärker und Ansaugbrücke.
Hast Du die Monojet mal vom Strom getrennt, nachdem Du die neue Lambda-Sonde eingebaut hast?
Bei einer defekten Lambda-Sonde geht die Monojet in ein Notlaufprogramm und holt sich die neuen Werte erst, wenn sie mal vom Strom getrennt wurde.