rp motor läuft zu fett

VW Golf 1 (17, 155)

hi
hab folgendes problem
hab mir ne winterkutsche zu gelegt und zwar golf 2 1.8 rp motor.
das problem ist das der motor viel zu fett läuft.
zündkerzen sind schwarz wie die nacht und sobald er etwas temperatur hat russt der wie eine sau.
bei einer gewissen drehzahl gehts dann aber kann ja das standgas net auf 2500 umdrehungen knallen.
hab schon den aktiv kohle filter abgeklemmt dadurch ist es etwas besser geworden aber weg ist es immer noch nicht.
aso und der spritverbrauch ist auch der hammer.
also bei dem was er frisst kann ich mir auch nen porsche kaufen.
hab in 2 tagen 60 euros verblasen.
kennt einer das problem ???
der wagen war übrigends schon beim bosch dienst aber das sind nur geld geier.
haben nix gefunden ausser die 120 euro in meinem portemonai die ich zahlen musste weil die mal reingeschaut haben.

danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

miss mal die sambda-londe - lambada-sonde - wie auch immer 😁

stecker ab - multimeter dran - auf 20 volt gleichspannung stellen - eine seite auf minus - die andere anne sonde

die spannung muss in betriebswarmen zustand bei laufendem motor zwischen 0,2 und 0,9 volt unregelmässig hin und her springen

beobachtungszeitraum: 5 minuten...

tut sie das nicht ist sie als defekt anzusehen

kommt die spannung nicht über 0,5 volt ist sie ebenfalls als defekt anzusehen

und lies mal den fehlerteufel vom steuergerät aus - wie das geht ist über den such-bimbo zu finden

tausche ebenso den blauen temperaturfühler aus - miss den erst gar nicht - das bringts nicht wirklich...

prüfe ebenfalls den modor auf nebenluft - zieh mal an der einspritzanlage bei laufendem motor rum - wenn du plötzlich ins saugrohr schauen kannst ist der flansch im allerwertesten - sprüh mal mit bremsenreiniger oder was du sonst so an brennbaren sprüh-materialerialien hast rum (vorsicht am abgas krümmer - das pufft dann immer so lustig) - findest du ne stelle wo sich plötzlich anner modordrehzahl was ändert - abdichten...

dann sollte das problem in 90% der fälle gegessen sein

wenns dann noch nich geht: scheissendreck 😁

komplette mono tauschen und dann mal sehen wie er loift...

gruss !

34 weitere Antworten
34 Antworten

klar hab lambda abgesteckt strom weg wieder dran aber nix immer dasselbe problem.
stecker hab ich alle abgemacht mit kontaktspray wieder eingesteckt sitzen alle richtig fest. unterdruck ist auch soweit in ordnung.
ich schau am wochende nochmal ansonsten fliegt der motor raus und bau um auf diesel.

ich gehe auch mal von aus,

das er irgendwo falschluft zieht, eventuell

durch nen riss im krümmer oder ne zerbröselte krümmerdichtung.

edit:

wenn du die lambda abziehst bzw wieder drannsteckst sollte
schon irgendeine reaktion erfolgen, ansonsten lambda raus und neue rein

hi
also ich tippe auf die mono und den dazugehörigen flansch😉
weil wenn dein spritverbauch so hoch ist denke ich mal nebenluft + mono stimmt was nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von Alex-golf2


hi
also ich tippe auf die mono und den dazugehörigen flansch😉
weil wenn dein spritverbauch so hoch ist denke ich mal nebenluft + mono stimmt was nicht😁

die mono wurde ja komplett getauscht, daher fällt die schonmal aus.  😉

wenn die lampe leuchtet zeigt er dir damit an , das ein fehler vorliegt der bitte
ausgelesen werden möchte.

Ähnliche Themen

ups habe wohl den teil mit der getausten mono überflogen sry^^
joar wie sieht das kompressionsbild aus?
wär ja auch mal interessant😁
hmmm über was für ne anzeige redet ihr mein RP hat sowas auf jeden fall nicht😁

gut wenn ich lamda austecke bleibt alles beim alten genauso wenn ich sie wieder einstecke.
falschluft ??? mhhh teste morgen mal mit bremsenreiniger.
was mir noch aufgefallen ist das die lampe angeht wenn meine temperaturanzeige ein bischen über die rote diode geht.
also ich stecke steuergerät ab und wieder dran und er läuft eins a sobald die tempanzeige über das rote lämpchen geht geht die motorkontrollleuchte an und er fängt dann an zu spucken wie ein tier.
er läuft acuh nachdem ich das steuergerät ab und angesteckt habe sehr lange hochtourig als ob er im kaltstart ist. mit lange mein ich richtig lange also bis die tempanzeige ungefähr mitte ist. und kurz danach geht eh die motorlampe wieder an und er läuft beschissen.

hoffe ihr versteht den wirrwar den ich da geschrieben habe 🙂

das hört sich voll nach lambda an. günstige gibts bei uni-fit 

er läuft dann auch nur besser, 
weil das steuergerät somit resettet wird quasi auf 00 steht
und erst wieder lernen muss 

ist richtig aber lamda schliess ich ehrlich gesagt aus weil ich denke das es ein temperatur problem ist.
wie gesagt sobald die tempanzeige über die rote lampe geht fängt der scheiss wieder an.
mhhh bringt es was wenn ich das kabel von der lamda mal auf masse lege ???

Fehlerspeicher immer noch nicht ausgelesen? grenzt den Fehler schon massiv ein...

der war beim boschdienst zum auslesen aber die haben nix gefunden ausser die 120€ in meiner brieftasche die ich zahlen musste.
die meinten das auf die lamdasonde tippen aber hab sie ab und dran gesteckt aber kein unterschied.

Wenn lambda ab und und wieder angesteckt wurde und keine veränderung des motorlaufs, feststellbar ist,
ist die lambda wohl ohne funktion oder? 

wie kann man nem bosch dienst nur 120.-€ in den ARS** blasen.
du brauchst doch nix weiter als ne led und 5 minuten zeit.
das kostet nix.  wenn die lambda ohne funktion ist ,
steht sie auch im fehlerspeicher .

Weisst du was die beim bosch-dienst gemacht haben?
Wenn die lambda ohne regung ist, ist sie erstmal ohne funktion.

"Der Bosch-dienst tippt auf Lambda"

Ist das für eine Autorisierte Fachwerkstatt eine Diagnose? 

yes wie sollte es anders sein wollte die lamda rausdrehen und was passiert das drecksding bricht ab.
schau morgen auffe arbeit mal danach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen