RP Motor läuft zu fett

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, habe mal ne frage an die Spezis...
Mein RP motor stinkt bei hoher Drehzahl z.b. bei vollgas...
Auch meine ich das der etwas zuviel säuft...

Rauchen tut er aber nicht und öl verbrennt der auch nicht !
Ich denke mal das er zu fett läuft und deshalb stinkt der auch wenn ich vollgas gebe !

Kann man das gemisch irgendwie anpassen oder sollte das eine andere ursache haben ?
Temperaturfühler oder defekte Hydros etc.

Zu den Hydro die tickern solange bis der Motor warm ist und dann hört das tickern erst auf, auch meine ich das er zwischendurch noch mal tickert aber sicher bin ich mir da nicht mehr !

Kennt jemand dieses Problem ?
Im eigentlichen geht es mir nur darum das er hinten so stinkt...

23 Antworten

Ich hab auch schon ziemlich viele sachen durch 😁 😎

An der mono zb sollt alles im allen ok sein Zündanlage genau so.

Was mir nur spontan noch in den sinn kommen würde krümmer rissig oder ne krümmer dichtung is hops.

Wo der motor das letzte mal raus war kamen die dichtungen am kopf alle neu.

🙂 Grüße Jakob

leg dich mal drunter und halt die rübe hoch oder nimm nen spiegel und ne lampe und lins mal den krümmer ab

wenn das *SO* aussieht weisst du bescheid 🙂

*VIEL SPASS*

gruss !

Wie sieht denn die Monojet aus ? Ich hab grad das Problem das mein RP ganz leicht ruckelt ( wohl Zündkerzen nach 17000km Kurzstrecke im Eimer ), ich hab heute die Mono ausgebaut und mal gereinigt . Ergebnis Fahrverhalten hat sich erheblich verbessert, ein unterschied wie Tag & Nacht ( RP mit 320000 km )

Ist der kleine Flansch ( Hosenrohr/Kat ) dicht, wenn es da zu undichtigkeiten kommt fängt der RP an zu saufen.

Na joa mal morgen noch mal drunter legen unter den hobel 😁

Aber sobald was eingetrudelt ist fliegt der RP krümmer im hohem bogen inne tonne 😎

🙂 Grüße Jakob

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


ich hab heute die Mono ausgebaut und mal gereinigt . Ergebnis Fahrverhalten hat sich erheblich verbessert, ein unterschied wie Tag & Nacht ( RP mit 320000 km )

Kannst du mal näher beschreiben, was du da genau wie gemacht hast?

Reinigen der Mono: Alles abbauen was davon weg geht ( Gaszug, Rohrstutzen, 2 unterdruckschläuche, Benzinleitungen, Stecker , Leitung zum Aktivkohlebehälter ).

Dann Unter- und Oberteil trennen ( 2 schwarze Plastiknasen zusammendrücken ) , dann das ganze z.B. mit Bremsenreiniger reinigen ( Die Monos sind teilweise echt stark verölt ) , das ganze wieder zusammenbauen. Die Düse hab ich nicht zerlegt, das war mir zu heikel.

Danke für die Info!

Die Frage ist natürlich - da du die Düse ja nicht gereinigt hast - was genau hat die Verbesserung des Fahrverhaltens bewirkt?

Oder anders: Die Reinigung von welchem Bereich in der Mono hat deiner Ansicht nach den Erfolg gebracht?

Ich habe so ein Ding bis jetzt noch nicht von innen gesehen und hätte jetzt mal gesagt, dass nur die Reinigung der Düse oder der Stecker/Kupplungen aussen etwas bringen würden.

Ich denke mal das es an diesem Sensor neben der Düse lag oder das ein paar Kanäle wieder frei sind, der Flansch war auch sehr schmutzig (k.a. wo das herkommt, am LuFi kanns nicht liegen).
Die Düse sollte noch sauber sein, da ich bis vor gut 1 Jahr noch auf E85 gefahren bin.

Ok, dann werde ich mir das mal ansehen falls es irgendwann mal wieder wärmer werden sollte.

Mein RP hat so ca. 240 tkm auf der Uhr und das ist bisher bestimmt noch nie gemacht worden.
Eine Düsenreinigung kann bestimmt auch nicht schaden.
Vielleicht schreibt hier dazu ja nochmal ein Spezialist für dieses Gebiet.

Ich denke dieses Thema dürfte eine Menge Leute interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen