RP Motor hoher Verbrauch und hohe Drehzahlen!!
Hallo Leute...
Ich fahre ein Jetta 2 mit nem RP Motor.
Jetzt hab ich das Problem das mein Leerlauf auf ca. 1500 umdrehungen im Stand steigt und mein Verbrauch auf 14 Liter oder mehr angestiegen ist!
Als ich das Auto gekauft hatte war die Lamda NICHT angeschlossen, dort hatte er nur gestottert, habe dann gesehen das sie nicht dran war und seit dem anschliessen ist der Leerlauf nun sehr hoch. Verbrauch war davor auch schon heftig! Blauer Temp hab ich auch schon gewechselt...
Was kann ich machen???
MFG
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ron1102
kannst ja mal den Fehlerspeicher ausblinkenAnleitungen gibts über die Sufu
was ist die sufu?????
Zitat:
Original geschrieben von Silverline_TDI
Also hab jetzt mal die Mono ausgebaut und gereinigt, keine Veränderung!
Flansch sieht ziemlich neu aus..
Hab auch mal paar Bilder gemacht, vllt. erkennt einer was!Mir ist auf jedenfall aufgefallen das wenn ich die Zündung anmache und vorne das Kabel 1 abmache, sich dieses schwarze Teil 2 verändert, sprich rein und raus wandert! Deswegen geht der Gaszug auch nicht bis zum Anschlag zurück 3 und 4
http://s11.directupload.net/file/d/1677/9zvmhtjc_jpg.htm
http://s10b.directupload.net/file/d/1677/zfnqrzlk_jpg.htm
Was ist das 5 ??
Ich denke mittlerweile meine Mono hat ein weg..
upppp
kann mir keiner Helfen??
Ähnliche Themen
http://s10.directupload.net/file/d/1677/jyyl47ib_jpg.htm
Da Nummer 5?
Ja aber warum läuft die scheiß Karre den so hoch, das kann doch net sein!!!!!!!!!!!!!!1
hol dir ne neue lambda und dann gehts wieder
http://uni-fit.de/.../baseportal.pl?...
die alte ist so träge das sie nicht mehr richtig dosiert
Tach
Die Lambdasonde...hat mir auch einiges an Kopfzerbrechen gemacht. Ebenfalls PR Motor aber mit Mono Jetronic. Welche Motorsteuerung hat den deiner..?
Wenn deine Probleme anderweitig liegen bringt der alleinige Austausch der Sonde nicht viel. Kostet nur Geld 🙂
Im Standgas lieferte das Teil nur 0.2 Volt was einem mageren Gemsich gleichkommt und dadurch mehr eingespritzt wird als nötig. Schön zu sehen auf dem Video...Ton ist leider Übel
http://www.wbm-zweitakter.de/.../Lambdalangsam.AVI
Auch hatte ich ein Standgas von 1500 1/min. Also auf die Suche nach Falschluft gemacht....denn sie Sonde regelt ja bei steigender Drehzahl.
Der Schlauch zum BKV war tatsächlich poröse und undicht...ausgewechselt und gut ist. Auch war bei mir das M-Ventil für die Unterdruckverstellung des Verteilsers falsch angeschlossen. Im Standgas wurde so der Unterdruckschlauch der Mono belütet und nicht der Schlauch der zur Verteilerdose führt. Desweiteren vermute ich noch einen undichten Krümmer....Schweißnaht zu sehen mit Haarriß.
Der Kontakt im Drosselklappenansteller schaltet ua.deine Leerlaufstabilisierung...durchgemessen ist der recht schnell. Es sind die Anschlüsse 3 u.4 bei einem 4 poligen Ansteller. Durchgang wenn kein Gas...kein Durchgang wenn Gas.
Gruß Thomas