Rp Kopfdichtungsfragen
Hi leute.
Also kopfdichtung habe ich vor zu wechseln.
Abgaskrümmerdichtungen soll auch mit. Also hier dann meine fragen.
Die Kopfschrauben sitzen bei mir ganz schön fest, muss das so. Fühlt sich nciht an wie 60 nm? oder 90nm? Wie gesagt, sitzen saufest.
Dann, warum sollte man die wasserpumpe itmachen? oder war das nur beim pn?
Wasser ablassen ist klar, öl auch?
Gibt es ne sauerei wenn ich kopf runter nehme, oder tropft nur etwas?
Wie die ansaugbrücke lösen? Wie den Abgaskrümmer, habe es zwar im Buch gelesen, aber die shraube nicht so gesehen. SInd die von unten verschraubt? Hebebühne wird ja nicht benötigt oder?
Wenn er geringe mengen kühlwasser nimmt ohne zu lecken, ist es die kopfdichtung oder?
Und wenn es nach verbrannten öl riecht, wie sieht es dann aus?
mfg
15 Antworten
kopfschrauben sind recht fest die wurden ja 60nm 90nm + 90° oder + 2mal 90° gezogen....
wapu kannst du lassen ist meines wissens nach nur bei den 1.3er motoren
das öl würde ich im zug einer neuen kopfdichtung gleich mit erneuern
beim kopf runter nehemen kann es nur etwas tropfen oder auch ne sauerei geben, alles öl und kühlwasser geht beim ablassen nicht von alleine raus
Hebebühne oder Grube wäre von vorteil das du die schrauben des ansaug abgaskrümmer von unten lösen kannst, hab die schrauben bis jetzt nur von unten gemacht, was auch geht: du kannst aber nur den flansch am hosenrohr zum krümmer da wo die 2 klammern sitzen öffnen dann den kopf abnehmen und den ansaug und abgaskrümmer im ausgebauten zustand demontieren!
Wenn du minimalen wasser verlust hast kann das auch ein defekter kühler, schlauch oder einer von den Flanschen wo das Kühlwasser zum Kopf gehen sein
Was ist dann wenn wasser bzw öl in den zylindern läuft?
Motor auf OT drehen oder normal lassen!? Ne der flansh am kopf ist neu, der dürfte an sich nix verleiren. Öl nimmt er relativ viel und zündkerzen sind schwarz wie sau, also ist doch zkd? Bei 218000.
Auspuffklammern sollen sau schwer gehen. ODer nur mit spezialwerkzeug, stimmt das?!
Die Klammern gehen schon am besten mit dem "Spezialwerkzeug",im Prinzip sinds ja nur Blechkeile.....,evtl kann dir das auch ne Werkstatt borgen.
Geh mal davon aus das das ne ziemliche Sauerei wird wen du den Kopf abnimmst.(schonmal nen Sack Sägespäne besorgen)
Wenn Wasser in die Zylinder läuft einfach mit nem Lappen so gut wies geht aufsaugen,der Rest verbrennt ....
Und die Ventilschaftdichtungen nicht vergessen mit zu machen(die wie ich denke für den Ölverbrauch verantwortlich sind)
hm, also garnicht die kopfdichtung? dann hab ich mist gekauft 🙁, aber gewechselt ist gewechselt. ^^
Schaftis, was kosten die?
Ähnliche Themen
ALso auch so wie die auspuffkrümmerdichtungen. Naja, ich bin mir ja nciht sicher, ob ich es alleine machen sollte, werkzeug hab ich gutes und potential auch, aber bei den klammern wird mir schlehct!?^^ NAja, so ist das. Meinst du man bekommt die klammern mit hände gelöst und wieder zsammen?
die Klammern kann man auch ohne das Werkzeug lösen, nen dicken Schraubenzieher und aushebeln, aber drauf gehen die schwer ohne Werkzeug, manche machen es mit nem Draht und viel Power in den Armen!
Wenn die die löst kannst du gleich den Abgaskrümmer usw. dran lassen, dann kommst du im ausgebauten zustand eh besser dran zum Dichtung tauschen!
naja so eine Sauerei wird es schon nicht werden, leg ne Pappe oder so unter den Motor passt schon!
Wenn du dabei bist würde ich gleich die Hydros tauschen, wenn nicht schonmal gemacht!
kauf dir einfach das Werkzeug kostet nicht die Welt, gelöst bekommst du es auch ohne!
hmm....ich hatte auch diese probs mit den klammern ...
beim 2ten mal runter und wieder ruf ging es ziehmlich einfach !
du musst dir dafür nur ne schraube nehmen und 2 gebogene spitzzangen und eine 2 person .
mit den beiden gebogenen spritzzangen bigste die schelle weit auseinander
und die 2 person nimmt sich die schraube die ca. 1cm länger ist wie die schelle
im NICHT auseinander gebogenen zustand und keilt die dort schräg hinein!
dann haängt man die an dem kugelflunsh und haut die schraube mit ner
verlängerung raus und ZACK zieht sich die schelle zusammen und es sitz .....
ich hoffe ich konnte helfen
mfg
für die Klammern gibt es auch nen Keil, wo ich das mit der Schraube so lese, ist nochmal was billiger, kann man sich aus nem Stuck Stahl selber machen!
kannst du gut bei Hazet sehen das Teil!
sitzt die schelle oder die klemmen unter oder über der lambda, hab das ding nicht gesehen! ^^
Klingt ganzschönkomplizeirt. Was kostet so ein Werkzeug? DAnke erstmal für die vielen antworten!
Kann es passieren, da die kopfschrauben so fest sind, das eine abbricht? Wie sollte man die herausbekommen?
Lamda sitz im Krümmer ,also über den Klammern.
Die Schrauben können auch abbrechen.wie man die dann rausbekommt ......mmh? kommt auch bischen drauf an wo die wegreisen.Aber im Rumpf sind die dann auf alle Fälle locker ,also wenn die nicht im Block wegreisen gehen die ganz einfach raus.
Eher selten das Kopfschrauben abreissen, schwer sollten sie aber gehen.
Wichtig ist das du die Dichtflächen anständig reinigst und die Gewinde im Block von Wasser und Öl befreist bevor der Kopf wieder rauf kommt!
Und wie gesagt, die Schaftdichtungen sollten neu, kompletter Satz 15-20eur.
Also die auspuffklammern am besten von unten lösen!?
Also aufbocken und drunterlegen, oder? --> dabei werden natürlich unterstellböcke genutzt! (sicherheit zuerst)
DAnn versuchen die zu lösen. Mono dann abbauen oder kann dran bleiben`?
also ich habe damals die Klammern von oben gelöst, ging eigentlich ohne Probleme mit nem dicken Schraubenzieher!
Die Zylinderkopfschrauben einfach normal lösen, da geht schon nix schief, durch die Vielzahnverschraubung, dreht da auch nix durch, hast du nen Vielzahneinsatz?
sowas hier reicht vollkommen aus!