Rover 25 Wie is der so???
hi,
meine freundin möchte sich nen rover 25 streetwise zulegen
der 1.4l 103 ps. ez 03/2004 bischen über 4tkm.
jetz meine frage hat der irgendwelche typische macken oder sonstiges was man wissen sollte?
danke im vorraus
28 Antworten
moin,
kenne den wagen nicht, kann aber berichten, daß das eng. automagazin top gear den rover 25 getetet hat und diesen durchfallen ließ. die empfehlung dort: man solle sich einen fiat panda kaufen, der liefere einfach den besseren eindruck ab.
jeder wies mag,
volvocrasher
wollte mir dem nächst auch nen rover 25 zulegen
EZ 2000 mit 77000km und ner 2.0l Dieselmaschiene (101PS)
soll sehr sparsam sein (Preis=6000€)
was soll ich von dem angebot eurer meinung nach halten?
THX & MfG
händler oder privat
ich würd mich noch umschauen obs günstigere gibt
natürlich händler (garantie wegen)
bin allerdings noch am überlegen da der händler nicht in näherer umgebung is sondern ca 120km entfernt von mir...
sind große reparaturen bei nem rover 25 diesel zu erwarten (erfahrungsmäßig)
-> das forum is traurig, warte schon seit einer woche auf antwort 🙁
trotzdem danke
Ähnliche Themen
@ Tu_Nicht_Gut:
probiers mal hier:
Forum MG-Rover-Freunde
vielleicht kriegst Du da mehr Response auf Deine Frage.
cu...
hi, ich fahre einen Rover 200, man kann sich nicht über das Auto beklagen hat mich noch nie im Stich gelassen.
einsiges Problem das getribe leckt ein wenig hat aber schon 9 Jahre auf dem Buckel der Wagen (Baujahr 1999).
Ansonsten kann ich nur sagen TOP dr WAGEN. Rover forever!!!!!!!!! ; )
Zitat:
Original geschrieben von Rover 200
hi, ich fahre einen Rover 200, man kann sich nicht über das Auto beklagen hat mich noch nie im Stich gelassen.
einsiges Problem das getribe leckt ein wenig hat aber schon 9 Jahre auf dem Buckel der Wagen (Baujahr 1999).
Ansonsten kann ich nur sagen TOP dr WAGEN. Rover forever!!!!!!!!! ; )
lass es dir doch neu abdichten...
Oder wechsel mal dass Getriebeöl wenn es schon länger sifft, ist nicht schön wenn dann dein Getriebe so langsam Geräusche von sich gibt weil es nicht genug Getriebeöl mehr hat.
So'n Getriebeaus/einbau ist zwar kein Akt, man(n) muß es aber nicht darauf anlegen :-)
das abdichten ist aber nicht gerade preiswert, sprich so vile ist der Wagen am Ende nicht mehr Wert, überlegen gerade uns ein Streetwise von 2004 zu holen für 6600€, habe aber angst das gleiche Problem zu haben. Des weiteren sollen die Ersatzteile knapp werden, was sagt Ihr dazu? Ist der Preis gut für einen Streetwise von 04 mit 35000 km 8teilleder, ALU, Klima usw.)?????DANKE!
Fahre seit August 2004 einen Streetwise und seit Anfang dieses Jahres haben wir Probleme ein bestimmtes Ersatzteil zu bekommen. Der Druckentlüfter (Grille Assy - Vent Air Outer) ist defekt und läßt Feuchtigkeit in den Kofferraum. Unsere Werkstatt macht uns wenig Hoffnung, daß dieses Teil nochmal lieferbar sein wird. Bei Regenwetter ist es katastrophal - wir könnten beinahe Fische im Kofferraum halten. Laut Aussage der Werkstatt gehen diese Teile eigentlich nur bei einem Auffahrunfall kaputt - dies konnten wir aber nicht bestätigen. Abgesehen davon mussten seit August 2004 bei unserem Wagen folgende Teile ausgetauscht werden, da sie defekt waren: ABS Sensor, Scheibenwischer-Modul, Motor für die Zentralverriegelung, Kupplungsseil und der Auspuff.
danke, für die Antwort. hat sich leider schon erledigt mit dem Rover, es ist zu Riskant jetzt noch sih einen zu holen. Aber die marke werde ich nie vergessen. Imganzen waren wir mit unserem 200 8Baujahr 1999) ganz zufrieden. Vielleicht kommt die Marke in ca. 20 Jahren wieder 🙂. Auf Roewe kann man bestimmt nicht viel erwarten vom Design. Schade!!!
Bis bald......................
der streetwise hat ein anderes getriebe als der 200er! und mittlerweile gibt es (leider) genügend schlachtfahrzeuge, so dass teile gerade für den RF zu finden sein sollten
Hi, wir fahren seit 12/2004 einen der letzten Streetwise, Sondermodell PGA 1,6 Liter 4Türer und haben ihn gleich zu Anfang beim Kauf auf LPG Autogas umgerüstet.
Jetzt haben wir schon 70000 km drauf und null !!! Macken.
Da gleich nach dem Zusammenbruch von Rover auch die Garantie praktisch flöten ging, haben wir nur die erste Inspektion gemacht. Sonst wechsel ich 2x mal im Jahr das Motoroel, und bei 50000 habe ich in der Werkstatt Bremsbeläge vorne erneuern und Bremsen hinten einstellen lassen.
Ansonsten muß ich alle 25 tsd. die Zündkerzen wechseln, und die Gasanlage braucht eine Überprüfung ( auch hier null Fehler ), da durch die höhere Gasverbrennungstemperatur sie schneller runterbrennen.
Also wie gesagt der Wagen hat uns bisher nicht im Stich gelassen.
Diesen Wagen lieben wir, hat alles an Bord : Navi, Klima , Leder,Parksensoren usw.
Gruß Fire
p.s. nur weil wir etwas mit nem größeren Motor wollen geht er nächstes Jahr weg, ansonsten ist der Rover mein bisher bestes Auto, und wir hatten schon fast alle Marken außer die mit dem Stern.
Schön zu hören. wir haben jetzt einen VW und mit den haben wir in den 2 Monaten schon mehr Probleme, als mit unseren Rover in 4 Jahren. Naja, die deutschen habens eben doch nicht drauf (:.Wir wollten zwar erst weider ienen rover, Problem man hat keinen wiederverkaufswert. Deshalb haben wir uns den Polo gehollt. Gruß an alle Roverfreunde.
Haben einen Rover 25 Diesel in unserer Familie, jetzt ist der elektr. Fensterheber auf der Fahrerseite defekt.
Hat irgendwer Erfahrung damit ? Ist wahrscheinlich der Fensterhebermotor oder das Steuergerät hinüber.