Rover 214i Thermostat oder Wasserpumpe defekt ?

Rover

Hallo,

ich habe folgendes Problem, vor einigen Tagen ist mir aufgefallen dass nachdem ich den Motor abgestellt habe und das Fahrzeug schon abgeschlossen habe der Lüfter vom Kühler-Radiator noch einige Zeit weiterläuft, dass kam mir komisch vor, denn dass habe ich in den zwei Jahren seit dem ich das Auto besitze noch nie gehabt.
Am nächsten Tag hab ich dann mal nach dem Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter geschaut und gesehen dass der Behälter ganz lehr war. Nach kurzer Suche habe ich dann bemerkt dass ein Schlauch entweder geplatzt oder von einem Marder zerbissen worden ist. Ich habe dann den Schlauch erstmal mit Panzertape geflickt da ich noch auf das Ersatzteil warten muss und ich nicht auf mein Auto verzichten kann.
Danach habe ich dann wieder Kühlmittel nachgefüllt und das System entlüftet. Da ich nun nach jeder Fahrt überprüfe ob alles passt ist mir nun aber aufgefallen dass der Lüfter auch nach längerer Fahrt überhaupt nicht mehr anspringt.
Ich habe da auch schon einen Verdacht, und zwar wird am Ratiator der obere Schlauch extrem heiß und der untere Schlauch bleibt kalt, so dass die Temparatur am Sensor wahrscheinlich nicht ausreicht um den Lüfter anzuschmeißen. Jetzt frage ich mich nur ob dass an einem defektem Thermostat liegt, so dass nur der kleine Kühlkreislauf offen ist, oder ob das Problem auf eine defekte Wasserpumpe zurückzuführen ist, so dass das Wasser im Kreislauf garnicht in Bewegung ist.

Ich hoffe dass mir jemand helfen kann.

MfG
EliteDog

33 Antworten

Hallo,
sorry dass ich mich erst jetzt melde, aber bei mir geht das Internet erst seit Heute wieder. Also, am Dienstag morgen habe ich an meinem Kühler mal den oberen und den unteren Schlauch ab gemacht und geschaut ob da eventuell etwas verstopft ist. Das war nicht der Fall, dass Wasser lief einwandfrei durch.
Heute Morgen hatte ich dann meinen Termin in der Rover-Werkstatt. Dort haben sie mein Auto ans Testbook angeschlossen und die Temparatur-Sensoren bei Voll-Last ausgelesen und haben dann anschließend auch noch eine Probefahrt gemacht. Die meinten es wäre alles Normal, nix aufälliges. Er meinte auch dass der Schlauch der bei mir kaputt war meistens durch Marderbiss kaputt geht.

Also ist mit meinem Auto zum Glück alles in Ordnung. Bin aber trozdem Froh dass ichs checken hab lassen, man kann ja nie wissen^^

Auf jeden Fall bedanke ich mich noch mal für deine Hilfe und deine Geduld mit mir.

MfG
EliteDog

Dafür ist das Forum ja da um sich gegenseitig zu helfen.

Freue mich, dass nichts an deinem Wagen ist. Trotzdem interessiert mich mal, warum der untere Schlauch kalt bleibt. Haben die was dazu gesagt?
Also nach meiner Kenntnis wird der untere Schlauch auch warm, muss doch so sein, nicht?
Der Kühler kühlt zwar das Wasser, aber es wird doch nicht gleich kalt?

Na ja, hauptsache du kannst jetzt beruhigt fahren.

Gruss

Zsolt

P.S.: Was habe die für den Check genommen?

Ich hab ihn auch nochmal angesprochen wegen dem unteren Schlauch, aber er meinte der wäre auch warm geworden und das wäre normal so das er nur handwarm wird.
In der Werkstatt habe ich für die 45min. Arbeit 56,- bezahlt.

MfG
EliteDog

Dann bleibt das ja noch im normalen Rahmen und du hast auf jeden Fall eine definitive Diagnose.

Schön. Danke auch für deine Rückmeldung. Das ist hier immer wichtig, finde ich,
um sehen zu können ob man richtig lag oder Unsinn gesprochen hat.

Gute Fahrt!

Zsolt

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen