Routenplaner Vorkonditionierung Ladesäule
Hallo zusammen,
ich habe dazu leider nichts gefunden.
Wenn ich im Routenplaner vom E Tron eine Ladesäule eingebe...konditioniert er den Akku vor zum Laden?
Beim Tesla wird der Akku ja darauf "vorbereitet" wenn ich einen Supercharger als Ziel eingebe.
10 Antworten
Nein, wird nicht vorkonditioniert wie beim Model 3.
Ist aber auch deutlich weniger extrem der Kälteeffekt als bei Tesla.
Ok danke 🙂
Ja...lad nicht sooo häufig an einer DC Station. Gestern aber entspannt mit 120 angefangen und nach 2 min war ich auf 148 🙂
Bin aber auch vorher schon 80km gefahren...also war der Akku vermutlich warm genug
Nö, nicht zwingend. Ich hab schon nach über 200km erlebt, dass der Ladevorgang (bei ca. -5°C) erst mit etwa 110kw begann und erst nach etwa 10min dann die „normalen“ ~150kw anlagen - bei Ionity.
Aber damit konnte ich trotzdem gut leben... 😉
Zitat:
@xasgardx schrieb am 20. Dezember 2020 um 16:24:43 Uhr:
Ist aber auch deutlich weniger extrem der Kälteeffekt als bei Tesla.
Ja, dank genug Kobalt in den Zellen lädt der e-tron auch bei kaltem Akku ganz ordentlich.
Ähnliche Themen
Das Model S 2017 (neuere Werte konnte ich gerade nicht finden) hat 15% Kobaltanteil und bricht bei Kälte trotzdem ein, es muss also an etwas anderem liegen... 😉
Audi konditioniert den e-tron sobald er an die Ladesäulen angeschlossen ist - wärmen im Winter, kühlen im Sommer, damit das Lademonster eben entsprechend fix bunkern kann...
Zitat:
@xasgardx schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:14:26 Uhr:
Nö, nicht zwingend. Ich hab schon nach über 200km erlebt, dass der Ladevorgang (bei ca. -5°C) erst mit etwa 110kw begann und erst nach etwa 10min dann die „normalen“ ~150kw anlagen - bei Ionity.
Aber damit konnte ich trotzdem gut leben... 😉
Und aus meiner Erfahrung nur beim ersten Ladestop (von mehreren = längere Fahrstrecke)
Danach die gewohnte e-tron Ladepower.
Bei dir auch so?
Ja, das ist richtig. Bei noch kälteren Temperaturen hab ich aber bisher noch nicht mehrmals am Stück laden müssen, also wer weiß... 😁
Danke. Also zusammengefasst, Etron konditioniert nicht vor im Vergleich zum Tesla, weil er just in Time konditioniert und so ein Lademonster ist 🙂 ok. Danke!
Ich bin letztes Jahr im Dezember eine Strecke von 1000km gefahren mit 3 Ladestops. Da zu dieser Zeit die Navisoftware noch völlig unbrauchbar war für die Ladeplanung und auch fast keine HPCs kannte, bin ich die Ladepunkte ohne Navi angefahren. Trotzdem hat der e-tron immer relativ schnell bei jedem Ladestopp seine 150 kW erreicht.
Gerade am Samstag bin ich nach einer Woche Standzeit extra mit Navi zum 9km entfernten Ionity HPC gefahren und habe bei ca 15-20% angesteckt. Der Akku war eindeutig nicht vorkonditioniert und hat mit knapp 100kW angefangen zu laden und war dann doch wieder relativ schnell bei 148 -149 kW. Dafür hat er etwas länger mit 150kW geladen als sonst.