Route von BMW Routes auf 2er übertragen?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,
hab in meinem 2er AT Navi Business mit Connected Drive.
Nun wollte ich auf BMW Routes eine selbst geplante Route auf mein Auto übertragen, dort den Button Speichern und ans Auto übertragen gedrückt, es kommt auch der Hinweis, das es gesendet wurde, nur im Auto kommt diese nicht an.
Woran liegt das?
Wenn ich die Route auf den USB Stick speichere und ins Auto stecke tut sich auch nichts.
Wer kann weiter helfen?
Danke schon mal im voraus für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

was hat das bitte mit nörgeln zu tun wenn ein feature nicht funktioniert wie es soll?

hier in der CH kostet die büchse knappe 60k liste, da wird kritik ja wohl erlaubt sein, solche rabatte wie in D gibt es hier nicht, also kommt mal runter im autohinterhergeworfenbekommenland und reist nicht alles aus dem zusammenhang, wenn euch der mini glücklich macht gönne ich euch das, ich habe für sehr weit über 50k ein klein wenig mehr erwartet, entschuldigung wenn das nicht erlaubt ist........

wenn ich die kiste nackt mit holzstäbchen navi genommen hätte, hätte ich gewusst welche abstriche ich machen muss.......

60 weitere Antworten
60 Antworten

mit vag bin ich durch, hatte auch an nen macan gedacht, aber wenn dann golf lüftungsdüsen drin sind😁

mit billigen mist meine ich z.b. den praktisch nicht funktionierenden abstandstempomat, motor und getriebe sowie fahrverhalten ist wirklich toll, aber ansonsten kann jede reisschüssel mehr und besser

Zitat:

@mlkzander schrieb am 23. Juli 2017 um 10:33:42 Uhr:


mit billigen mist meine ich z.b. den praktisch nicht funktionierenden abstandstempomat

In dem Punkt muss ich dir absolut zustimmen, das kamerabasierte ACC nervt mich auch tierisch, aber wenn es funktioniert, dann aber fehlerfrei.
Wenn's mal streikt, kann man ja zum Glück auf normalen Tempomat umschalten. Auf deutschen Autobahnen ist das sogar ein Vorteil gegenüber richtigem ACC.

Zitat:

@mlkzander schrieb am 23. Juli 2017 um 10:33:42 Uhr:


... mit billigen mist meine ich z.b. den praktisch nicht funktionierenden abstandstempomat, ...

Weil ich dieses Helferlein ständig benütze - auch innerorts - und es vor kurzem gelobt habe, würden mich Details interessieren, die Dich zu einem gegensätzlichen Urteil bewegen.

Gruss peppino1

ich benutze ihn auch ständig, auch immer wenn es geht innerorts

vollbremsungen bei gegenverkehr,
beschleunigt wie ein tier beim abbiegen, (weil der vor einem fahrende kurz weg ist) dann vollbremsung
stop and go, beschleunigt zu stark, folglich bremst er auch wieder stark

das ding fährt das auto wie wenn ein anfänger das auto bewegt^^

kommt mir einiges so hingepfuscht vor, dass lässt sich nicht mit kleiner bmw oder mini abklatsch rechtfertigen, für mich hatte bmw einen tadellosen ruf bislang, entsprechend (zu) hoch waren meine erwartungen

grundsätzlich bin ich recht zufrieden, aber eben insgesamt nicht zufriedener wie mit den "gölfen"

da man beim LCI offensichtlich nicht reagiert hat, denke ich, dass ich ein bedauerlicher einzelfall bin und werde mich fügen^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@mlkzander schrieb am 23. Juli 2017 um 11:31:06 Uhr:


da man beim LCI offensichtlich nicht reagiert hat, denke ich, dass ich ein bedauerlicher einzelfall bin und werde mich fügen^^

Ist das so. Deine bemängelten Punkte lassen sich grundsätzlich auch mit einer Kamera realisieren. Da müßte BMW nur die Software anpassen. Bist Du sicher, dass BMW da beim LCI nichts gemacht hat?

Ein radarbasiertes System wird BMW in den 2er nicht einbauen wie auch vieles anderes nicht, das die höheren Klassen (3er, X3, 5er, X5, etc.) von der günstigen 2er Serie und dem X1 abheben soll. Irgendeinen Grund müssen ja die Leute haben sich einen X3 oder den 3er zu kaufen. Das ist halt Marketing.

Zitat:

@mlkzander schrieb am 23. Juli 2017 um 11:31:06 Uhr:


...
beschleunigt wie ein tier beim abbiegen, (weil der vor einem fahrende kurz weg ist) dann vollbremsung
stop and go, beschleunigt zu stark, folglich bremst er auch wieder stark

das ding fährt das auto wie wenn ein anfänger das auto bewegt^^
...

Das liegt aber nicht daran, dass das ACC kamerabasiert ist, sondern an den schlechten Regeleigenschaften.
Die sind mir bereits bei der Probefahrt aufgefallen und deshalb habe ich das gar nicht erst genommen.

Ansonsten na ja. Jeder baut halt seine Autos so billig wie möglich...

Ich finde den BMW eigentlich ganz nett. Irgendwie hat er Charakter. Dafür braucht es wohl Schwächen. 😉

Grüße!

Zitat:

@mlkzander schrieb am 23. Juli 2017 um 11:31:06 Uhr:


ich benutze ihn auch ständig, auch immer wenn es geht innerorts

vollbremsungen bei gegenverkehr,
beschleunigt wie ein tier beim abbiegen, (weil der vor einem fahrende kurz weg ist) dann vollbremsung
stop and go, beschleunigt zu stark, folglich bremst er auch wieder stark

das ding fährt das auto wie wenn ein anfänger das auto bewegt^^

kommt mir einiges so hingepfuscht vor, dass lässt sich nicht mit kleiner bmw oder mini abklatsch rechtfertigen, für mich hatte bmw einen tadellosen ruf bislang, entsprechend (zu) hoch waren meine erwartungen

grundsätzlich bin ich recht zufrieden, aber eben insgesamt nicht zufriedener wie mit den "gölfen"

da man beim LCI offensichtlich nicht reagiert hat, denke ich, dass ich ein bedauerlicher einzelfall bin und werde mich fügen^^

Kann einiges nachvollziehen und im erwähnten "Lobes"-Post wie folgt beschrieben habe:

"Wählt man den kleinsten oder mittleren Abstand, dann bremst das System in bestimmten Situationen (Kurven) den Wagen manchmal reichlich spät ab, dafür aber umso heftiger!

Man muss sich aber eine etwas längere "Anlern-Phase" zugestehen und immer höllisch aufpassen, weil: Bei einem sehr "späten" Abstoppen wechselt man anfangs gerne rein instinktiv den Fuss auf das Bremspedal, was aber sofort den DAP deaktiviert. Dass ab dann sofort keine Unterstützung des Helferleins mehr vorhanden ist und sofort wieder "normale" Pedal-Bedienung angesagt ist, muss man geistig "checken". Tönt jetzt vielleicht etwas blöd, aber in engen Verkehrssituationen zählen oft Sekundenbruchteile ... - Zum erneuten Aktivieren lediglich auf die "Resume"-Taste links aussen (M-Lenkrad) drücken.

Weiss nicht, ob das DAP auch ohne Head-Up möglich ist. Deshalb sicherheitshalber: m.M.n. unbedingt nur MIT Head-up, worin alle aktiven Einstellungen deutlich und ohne grosse Ablenkung eingesehen werden können."

Aber von einem "Pfusch" zu sprechen, ist nun wahrlich etwas daneben, weil etwas nur Pfusch sein kann, wenn andere Anbieter bessere Lösungen parat hätten. Davon kann aber keine Rede sein. Deine Erwartungen sind/waren da schlichtweg unrealistisch. Und jedes System hat seine Grenzen, das wird sich auch noch bei den angesagten "selbstfahrenden" Autos zeigen ... 😁

Gruss peppino1

das ACC ist nur ein exemplarisches beispiel von vielen, mir ist es schnuppe ob die da was angepasst haben oder nicht.......
andere dinge wurden jedenfalls nicht angepasst

wir sind hier eh ziemlich OT, von daher bin ich raus, möchte euch das ansonsten tolle auto nicht madig machen

Zitat:

@mlkzander schrieb am 23. Juli 2017 um 12:06:20 Uhr:


das ACC ist nur ein exemplarisches beispiel von vielen, mir ist es schnuppe ob die da was angepasst haben oder nicht.......
...

Wenn das Deine Reaktion auf meinen Post war, dann:

Leider ein unpassendes Beispiel.

Gruss peppino1

Zitat:

@mlkzander schrieb am 23. Juli 2017 um 12:06:20 Uhr:


das ACC ist nur ein exemplarisches beispiel von vielen, mir ist es schnuppe ob die da was angepasst haben oder nicht.......
andere dinge wurden jedenfalls nicht angepasst

wir sind hier eh ziemlich OT, von daher bin ich raus, möchte euch das ansonsten tolle auto nicht madig machen

Das wirst Du auch niemals schaffen!!! 🙂😁😁

Off Topic.........:-(

@mlkzander
Nach dem was du so alles schreibst, ist es egal was du für eine Automarke fahren wirst, du bist ein Nörgler der immer was findet was nicht passt.

Und nun kehren wir zum eigentlichen Thema zurück, für das ACC Problem gibt es schon einige eigene Threads.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 23. Juli 2017 um 13:01:20 Uhr:


@mlkzander
Nach dem was du so alles schreibst, ist es egal was du für eine Automarke fahren wirst, du bist ein Nörgler der immer was findet was nicht passt.

Stimmt. Naja, wenn man 100.000 Euro "versenken!" will, dann muss das Autos schon absolut makellos sein, nicht damit der Herr mlkzander schon wieder von einem Hersteller persönlich enttäuscht ist oder sich verarscht fühlen muss.

Im Übrigen kann er auch mir das Auto nicht madig machen, ich bin zufrieden mit dem was ich mir ausgesucht habe. Wenn ich auch zugeben muss, dass es schon ein kleeeeein bißchen teuer war. Aber auch das ist kein Meckergrund, ich hätte es ja nicht kaufen müssen.

Ich bin, um wieder zum Thema zurückzukommen, mal gespannt, wann die werten Foristi endlich einsehen, dass es von den Herstellern gewollte Unterschiede zwischen den verschiedenen Versionen gibt. Seht doch ein dass ein Active Tourer niemals so ausgestattet sein wird wie ein 5er oder 7er BMW die das doppelte und dreifache kosten. Das Navi ist ein Beispiel dafür dass es einen gewollten Abstand gibt. Klär köööönte man das in einen AT einbauen, aber nur weil der eine oder andere das gerne hätte, wird BMW oder wer auch immer seine Modellstrategie nicht aufgeben.

Du kannst in den AT reinstecken was du willst, ihn auf über 50.000 Euro treiben: es wird dennoch nie dasselbe sein wie ein 7er.

Zitat:

@A-lexx schrieb am 22. Juli 2017 um 20:17:28 Uhr:


Und Ausstattungsbereinigt nehmen sich die realen Preise von GT und z.B. Touran nicht wirklich viel...

Kannst du das bitte mal auflisten??? Ich sehe da erhebliche Preisunterschiede.....😎
Von solchen Pauschalaussagen halte ich überhaupt nichts....😛

Was soll ich da auflisten? Für meinen GT220iA 7-Sitzer, LP 44 TEuro habe ich 32 TEuro bezahlt. Neues Lagerfarzeug.

Die besten Preise für einen aehnlich ausgestatteten Touran lagen damals im März im Umkreis von 200km bei 29.5 bis 29.8 TEuro. Also, um die 2.5 TEuro niedriger. Oder weniger als 10%. Das ist für mich ein vergleichbarer Preis.

Wäre der Unterschied höher, hätte ich den Touran genommen, so einfach ist das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen