Rotherbach und die Lichtterroristen
Hallo Zusammen,
Ich bin gerade (ist vielleicht so 15 Minuten her) vom schönen Soest in NRW über die Landstrasse nach Hamm (ebenfalls in NRW *g*) gefahren. Auf dem Weg sind mir etwa 20 Fahrzeuge entgegen gekommen. Offenbar ist einigen Menschen leider nicht so ganz klar - das Licht zwar sehr wichtig zum sehen ist, allerdings den Gegenverkehr auch massiv blenden kann - blöd dann sieht der ja nichts mehr.
Mein Erlebnis: Von 20 Fahrzeugen haben drei das Fernlicht gar nicht ausgeschaltet - sehr unangenehm wenn das dann noch ein SUV ist, dessen Scheinwerfer genau auf meiner Augenhöhe ist. Ist schon unangenehm - man ist dann blind.
Weitere 8 Fahrzeuge haben zwar das Fernlicht ausgeschaltet - haben aber trotzdem stark geblendet. Entweder war die Beleuchtungsanlage schlecht eingestellt, unpassende Leuchtmittel montiert oder die Höheneinstellung falsch ausgewählt. Das ist schon sehr unangenehm wenn einem solch ein Fahrzeug entgegen kommt.
Ein weiterer Fall war ganz übel - Nur ein Hauptscheinwerfer funktionierte, dafür wurden dann die Nebler verwendet. Blendete zwar nicht ganz so schlimm - optimal isses natürlich für den Entgegenkommenden auch nicht!
Bitte seit doch so gut und achtet ein wenig auf eure Scheinwerfer. Einstellen und korrekte Leuchtmittel verwenden tut wohl kaum wem weh - Abgesehen vom Leuchtmittel ist das alles Service einer guten Werkstatt. Ihr müsst nur hinfahren 😉 Und auch wenn es später ist, ihr vielleicht etwas müde seit - schaltet bitte das Fernlicht aus. Außerdem ist es auch nicht sehr schwer am Rädelradchen bzgl. der Leuchtweite zu drehen. Jeder der euch entgegen kommt wird es euch danken!
Und denkt dran 😉 Ihr seit auch jedesmal ein Entgegenkommender und freut euch auch, wenn abgeblendet wird und die normalen Scheinwerfer nicht blenden.
LG Kester
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ein weiterer Fall war ganz übel - Nur ein Hauptscheinwerfer funktionierte, dafür wurden dann die Nebler verwendet. Blendete zwar nicht ganz so schlimm - optimal isses natürlich für den Entgegenkommenden auch nicht!
Manchmal passiert es während der Fahrt, daß ein Scheinwerfer ausfällt. Früher hat man dann, so denn das passende Leuchtmittel mitgeführt wurde, innerhalb weniger Minuten selbst den Austausch durchführen können. Da heute an modernen Fahrzeugen der Wechsel einer Birne nur noch von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden kann, da in vielen Fällen dazu das halbe Auto zerlegt werden muß, ist dies nicht mehr möglich. Es bleibt einem daher nichts anderes übrig, als mit nur einem Scheinwerfer die Fahrt fortzusetzen. Wenn man dann die NSW aktiviert, um nicht den Eindruck eines einspurigen Fahrzeuges zu erwecken, so ist das wohl nicht falsch.
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Je älter (so ab 30/35..), desto blendempfindlicher...is eben so.
Konnte ich damals als junger, besserwissender Autofahrer (18-25 Jahre alt) nie richtig glauben.
Inzwischen (mit 50) hat mich das Leben eines besseren belehrt... 😰
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Das könnte daran liegen dass es in >95% aller Fälle genau so ist 😉Halogenscheinwerfer sind einfach nicht für Xenon ausgelegt.
bitte nicht alle Scheinwerfer über einen kamm scheren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
bitte nicht alle Scheinwerfer über einen kamm scheren. 😉
Deswegen habe ich ja 95% geschrieben. Aber nur weil es auf den ersten Blick so aus sieht muss ein Halogenscheinwerfer noch lange nicht für Xenon geeignet sein 😉
Lichtverteilung, Helligkeit, Streulicht etc. wird wohl kaum einer nach dem Umbau nachmessen.
Gruß Meik
Moin,
Richtig ... Genau darum geht es - deshalb habe ich auch versucht die Motivations- und Schulddiskussionen zu unterdrücken.
Ich sehe da viel mehr das Problem des "Nicht dran denkens" - denn bösen Vorsatz. Klar es wird den Bastler geben der Mist baut. Aber das können nicht "alle" sein - nicht in jedem Auto kann und wird ein Vollpfosten sitzen - das schließt die Statistik schon ganz gut aus.
Ich bin die gleiche Strecke heute im "späten" Berufsverkehr gefahren - gefühlt das 5-fache Verkehrsaufkommen - Blender ... keinen einzigen, zwei mit defektem Scheinwerfer (kann passieren) und einen Träumer der das Fernlicht nicht ausgeschaltet hat. Jetzt können wir uns überlegen woran es liegt/lag.
These: Heute waren die Autos mit 1 oder 2 Personen besetzt. Die "Werkseinstellungen" passen. Samstag waren die Fahrzeuge um die Uhrzeit vermutlich im Sinne von Fahrgemeinschaften voll - die Fahrer sich vermutlich nicht bewußt, das sie mal an einem Rädchen drehen sollten. Ich gehe nicht davon aus, das vermehrt defekte Fahrzeuge unterwegs sind. Das würde ebenfalls der Statistik widersprechen, warum sollten Samstags mehr defekte Fahrzeuge rumfahren als Mittwochs?
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Je älter (so ab 30/35..), desto blendempfindlicher...is eben so. Und je näher am Blau... desto blend, da desto streu (auch in der Linse des Auges). 😉EDIT
Ich glaube aber, der TE wollte vielmehr allg. darauf hinweisen, dass wir alle bei unserem Licht nicht nur an uns denken sollen - sei es die Bequemlichkeit (Wechsel/Einstellung) oder was auch immer - Das eigene Licht betrifft eben auch andere und was für einen selbst gut oder egal ist... muss es für 2596 entgegenkommende Fahrer noch lange nicht prickelnd sein 😉
Ja.. da steht die Frage schon im Raum, warum nicht auch für Halogenscheinwerfer eine automatische LWR in einem Wisch mit Xenon eingeführt wurde - kost im Endeffekt auch nicht mehr und ab wär der Lack.
Trifft ne Halogenbirne ne Xenon....
Halogen: "Na, wie gehts?"
Xenon: "Danke, blendend!"
😛
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ich bin die gleiche Strecke heute im "späten" Berufsverkehr gefahren - gefühlt das 5-fache Verkehrsaufkommen - Blender ... keinen einzigen, zwei mit defektem Scheinwerfer (kann passieren) und einen Träumer der das Fernlicht nicht ausgeschaltet hat. Jetzt können wir uns überlegen woran es liegt/lag.
Ich spekuliere mal und versuche die damalige Erklärung meines Augenarztes hinzuzuziehen, ohne Gewähr dass ich das jetzt 100%ig wiedergebe.
Das Auge braucht eine gewisse Zeit sich an Dunkelheit zu gewöhnen (ohne das man in dieser Gewöhnungsphase "blind" ist) um seine volle Nachtsichtfähigkeit entfalten zu können.
Bei Deiner erstbeschriebenen Fahrt im Ursprungsposting dieses Threads konnte sich das Auge zwischen den Entgegenkommern länger ans Dunkle gewöhnen.
Mir persönlich fällt es immer bei einem Besuch des Planetariums hier in Hamburg auf: nach Ende der Vorstellung (durchschnittlich 50-60Min. Dauer) wird die Innenbeleuchtung sehr vorsichtig hochgedimmt um das Auge wieder an Licht zu gewöhnen, dennoch ist das hinausgehen teilweise dann unangenehm wenn man ins Tageslicht kommt.
Zurück zu Deiner Autofahrt: aufgrund der vielen Entgegenkommer reagierte das Auge unempfindlicher auf vermeintliche Blendungen da die Zeiten zwischen den entgegenkommenden Fahrzeugen deutlich kürzer waren und somit die Eingewöhnungszeiten für die Dunkelheit nicht so lang waren. Folglich reagierte das Auge bei Deiner Fahrt vor einigen Tagen aufgrund der deutlich längeren "Dunkelgewöhnungen" deutlich empfindlicher auf falsch oder grenzwertig eingestellte Scheinwerfer als bei Deiner letztbeschriebenen Fahrt.
Ich habe ebenfalls den Eindruck das ich bei sehr wenig nächtlichem Gegenverkehr empfindlicher auf die Scheinwerfer des Gegenverkehrs reagiere (erst recht auf grenzwertig oder falsch eingestellte Lichter) als wenn deutlich mehr Gegenverkehr herrscht. Dieser Effekt soll mit zunehmendem Alter ausgeprägter werden 🙁 .
Ciao!
heute habe ich gut gelacht-
Geburtstagsfeier stand an. Also haben wir uns einen Rufbus bestellt.
Wir waren zu dritt. Und es war schon ein Fahrgast im Passat. Nicht gerade dünne Leute. Mit Fahrer 5 Leute.
Was soll ich sagen, ich fand, wir blenden schon ein wenig den Gegenverkehr. Dachte immer so, warum kurbelt er nicht mal rúnter??
Aber dieser Taxifahrer war ein Knuckerkopp, und so hielt ich lieber meine Klappe-
Wohl an gemerkt, Berufskraftfahrer.
Falsch oder absichtlich hoch eingestellte Scheinwerfer blenden nicht nur, sie sind auch für die entgegenkommenden gefährlich weil die nichts mehr sehen können. Vor allem Nachts und bei Regen! Oder die sind einfach zu blöd oder zu faul, die Einstellung den aktuellen Verkehrsverhältnissen anzupassen. Ich plädiere für harte Bussgelder bei absichlich hoch eingestellten Scheinwerfern; Wenn ein delinquent 3 mal erwischt wird, sind 500€ Bussgeld und 2 Monate führerscheinenzug die Konsequenz. Und wer nachts nichts sehen kann, soll sich eine Brille kaufen.
Wann die z.B. Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden dürfen, ist ja auch klar im SVG geregelt.
Um die anpassung des Auges an die wechselnden Lichtverhältnisse besser zu überbrücken, bei blendendem Gegenverkehr NIE direkt in den Lichtkegel sehen sondern an den rechten Fahrbahnrand. 😉 😎
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ja.. da steht die Frage schon im Raum, warum nicht auch für Halogenscheinwerfer eine automatische LWR in einem Wisch mit Xenon eingeführt wurde - kost im Endeffekt auch nicht mehr und ab wär der Lack.Trifft ne Halogenbirne ne Xenon....
Halogen: "Na, wie gehts?"
Xenon: "Danke, blendend!"
😛
Das wäre was Feines!
Dann würde ich nicht jedesmal, wenn mir einer im Verkehrsberuhigtem Bereich über den Bremshubbel entgegenkommt, voll geblendet und ich könnte vielleicht noch erkennen, wenn mal wieder ein schwarz gekleideter Jogger durch den Volkspark Wilmersdorf quer über die Fahrbahn rennt.
Aber nee, ne ALWR schmälert ja weltweit die Gewinnmarge der Autobauer.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Aber nee, ne ALWR schmälert ja weltweit die Gewinnmarge der Autobauer.
... indirekt ...
Vergleichst du die Herstellungskosten der Zulieferer mit dem "Kunden-Endpreis" des Auto-Herstellers, darfst du dich über eine fette Spanne wundern.
Aber würdest du als Kunde das Auto auch kaufen, wenn du ein Auto "ohne diesen Schnickschnack" anderswo für nen Tausender oder mehr günstiger kriegen könntest?
Zitat:
Original geschrieben von smitty smith
Um die anpassung des Auges an die wechselnden Lichtverhältnisse besser zu überbrücken, bei blendendem Gegenverkehr NIE direkt in den Lichtkegel sehen sondern an den rechten Fahrbahnrand. 😉 😎
Schon klar, ist Fahrschulgrundwissen und mache ich in meinem Autofahrerleben seit über 30 Jahren so. Dennoch merke ich dass man mit zunehmenden Alter blendempfindlicher wird. Deshalb kann ich nur raten den Augenarzt des öfteren aufzusuchen. Ich bin Brillenträger und habe damals im 3-4 Jahresrythmus meine Augen untersuchen lassen (sofern sich in diesem Zeitraum nichts merkbar veränderte), seit meinem 40. Lebensjahr (bin jetzt 50) habe ich den Rythmus auf zwei Jahre verkürzt. Zunehmende Blendempfindlichkeit bemerke ich seit ungefähr fünf Jahren, hängt laut meinem Augenarzt mit dem ganz normalen Alterungsprozess zusammen. Also selbstverantwortlich öfter zum Augenarzt und den nächtlichen Fahrstil daran anpassen.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
... indirekt ...Zitat:
Original geschrieben von patti106
Aber nee, ne ALWR schmälert ja weltweit die Gewinnmarge der Autobauer.Vergleichst du die Herstellungskosten der Zulieferer mit dem "Kunden-Endpreis" des Auto-Herstellers, darfst du dich über eine fette Spanne wundern.
Aber würdest du als Kunde das Auto auch kaufen, wenn du ein Auto "ohne diesen Schnickschnack" anderswo für nen Tausender oder mehr günstiger kriegen könntest?
Tja. Die EU will ja auch lieber unser Tempolimit regeln als sich mal über diesen Un/Sinn GEdanken zu machen.
Wenn es für den Tausender zur ALWR noch Xenon gibt, wäre ich übrigens dabei.
Wobei ich dafür erstmal Neuwagenkäufer werden müsste.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wobei ich dafür erstmal Neuwagenkäufer werden müsste.
wie - das bist du noch nicht?
Das geht ja mal gar nicht.
Bist du etwa so ein Konsum-Verweigerer?
Schäm Dich!
Deinetwegen geht die Wirtschaft den Bach runter und der Staat hat Schulden. Und damit auch du.
Also los! Geh raus und kaufe ... kaufe ... kaufe!!!
Selbst Hartz IV Empfänger sind dank Abwrack-Prämie Neuwagen-Käufer geworden. Na gut - nicht alle ... aber ein paar ... drei oder vier vielleicht ...
Also bitte - stemm dich nicht weiter gegen die Allgemeinheit: du sollst konsumieren, nicht krank werden aber auch dafür bezahlen, und gefälligst selbst für deine Rente sorgen - von uns wirst du nämlich keine mehr kriegen
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
du sollst gefälligst selbst für deine Rente sorgen -
Ne, nix Rente. Es wird geschafft bis der Tod kommt. Rente ist Luxus und den können wir uns nicht mehr leisten 😎 .
Du Spielverderber! Jetzt wollte ich ihm ne Riester andrehn und du vermasselst mir den Job. Ich hab doch geschrieben, von uns bekommt er keine Rente, also soll er gefälligst selbst dafür sorgen.
Der optimale Bundesbürger ist dann wohl der kettenrauchende (Tabaksteuer) alkoholkranke (Alkoholsteuer) SUV-Raser (Kraftstoffsteuer), oder? 😉
... und lasst das Fliegen sein, daran verdient der Staat nicht. Kauft lieber schnelle Autos - grosse Autos - schürt Neid - fördert Feindbilder - für mehr Kosum - damit wir alle reich werden 😁