Rote Öllampe leuchtet offenbar Drehzahlbedingt
Schönen guten Abend zusammen,
mein Signum lief jetzt so lange ohne Probleme das ich mich schon echt gewundert habe. Hab jetzt knapp 248000km auf der Uhr und der Wagen läuft immernoch spitze.
Aber: Heute, auf dem Weg zur Arbeit (24km fahrtweg)
leuchtete die rote Öllampe im Stadtverkehr auf. Jedes mal wenn ich geschaltet habe ging sie wieder aus.
ADAC war da, ölstand unter Minimum, ca. 0,7l nachgefüllt und weg war er.
Später ist mir aufgefallen dass das offenbar Drehzahlbedingt ist. Wenn ich auf 2000 Umdrehungen gehe und beibehalte, kommt nach ca. 10 bis 30 Sekunden die rote Öllampe. Wenn ich die Drehzahl auf 1500 abfallen lasse, durch kupplung treten oder bremsen, geht sie wieder aus.
Mein Wagen ( Opel Signum 2.8v6 Turbo, EZ 2008) frisst so gut wie kein Öl. Ich mache jedes Jahr den Ölwechsel, kaufe dazu 1L für unterwegs und das reicht das ganze Jahr, ca 20000km.
Der letzte Ölwechsel ist überfällig. Sollte ich nach Empfehlung nach 15000km machen, nun sind's schon 21000km. Wird am Samstag erledigt.
Habt ihr ne Ahnung was das Problem sein könnte?
Öldruckschalter ist vor ca. 2 Jahren getauscht worden. Motor läuft sehr ruhig im Stand wie bei der Fahrt.
Vielen Dank für eure Hilfe und Meinungen.
30 Antworten
Zitat:
@Kelly1995 schrieb am 15. März 2021 um 17:51:05 Uhr:
Da wollte dir die Werkstatt eine Reparatur andrehen war das Opel oder ein freie die Öldruckschlater ist eine Krankheit von Opel einfach tauschen und gut ist. Ich hab die immer auf Lager 5 Bar Druck ist im Kaltstart Normal.
Danke dir
Ich gehe immer zu KFZ Teile 24. Bisher haben die mich nicht (wirklich) verarschst.
Opel vertraue ich auch nicht mehr nachdem die mir für defekte Zündkerzen ne neue Benzinpumpe mitsamt Tank verkaufen wollten. Oder neue Scheinwerfer weil man die angeblich nicht justieren kann.
Aber langsam habe ich echt die Nase voll von den ganzen Halsabschneidern. Hab jetzt ein Leasing Vertrag abgeschlossen für nen Neuwagen mit Full-Service für 4 Jahre.
Aber der Wagen kommt erst in ca 5 Monaten. So lange will ich meinen wirklich geliebten Signum noch genießen und in Ehren halten.
Also meinst du auch, ist nur der Öldruckschalter?
Zitat-
Der Öldruckschalter ist nicht gewechselt worden. Mir wurde gesagt, wenn der nun gewechselt wird, würde der gleich wieder kaputt gehen weil zu viel Öldruck vorliegt.
Ich denke Du bist nur von Schwachmaten umgeben
und die nehmen Dich aus , Wie eine Weihnachtsgans!
Ein Öldruck von 5 Bar ist absolut O K. Und
sagt aus ,das der Motor Ölßmäßig in Ordnung ist !
Bild 1,Motor heiß,Bild 2 Motor ca 60 Grad mit leicht erhöhter Drehzahl !
Der Öldruck entsteht "nicht" in der Ölpumpe,
gleich vornweg gesagt !
Normal legst Du nur das Kabel vom Ölgeber auf Masse und dann muß die Öllampe ausgehen .
Mfg
Zitat:
@Coscale schrieb am 15. März 2021 um 17:57:20 Uhr:
Zitat:
@Kelly1995 schrieb am 15. März 2021 um 17:51:05 Uhr:
Da wollte dir die Werkstatt eine Reparatur andrehen war das Opel oder ein freie die Öldruckschlater ist eine Krankheit von Opel einfach tauschen und gut ist. Ich hab die immer auf Lager 5 Bar Druck ist im Kaltstart Normal.Danke dir
Ich gehe immer zu KFZ Teile 24. Bisher haben die mich nicht (wirklich) verarschst.
Opel vertraue ich auch nicht mehr nachdem die mir für defekte Zündkerzen ne neue Benzinpumpe mitsamt Tank verkaufen wollten. Oder neue Scheinwerfer weil man die angeblich nicht justieren kann.Aber langsam habe ich echt die Nase voll von den ganzen Halsabschneidern. Hab jetzt ein Leasing Vertrag abgeschlossen für nen Neuwagen mit Full-Service für 4 Jahre.
Aber der Wagen kommt erst in ca 5 Monaten. So lange will ich meinen wirklich geliebten Signum noch genießen und in Ehren halten.
Also meinst du auch, ist nur der Öldruckschalter?
Ja die kostet eh 10€ mit Einbau das Auto würde ich eh auf reserve halten man weiß ja nie wenn der länger in der Werkstatt ist, und wenn ? Meiner ist eh schon 15 Jahre am Buckel und weitere 15 Jahre kein Problem dann hat er eine H Zulassung
Und wenn er wirklich zu viel Druck hat..... ölpumpe regelkolben/ventil
Wie schon gesagt wurde gehen die öldruckschalter öfters mal fritte.... sind ja alle schwer in die Jahre gekommen die karren
Und wenn ich nicht ganz irre geht die Lampe bei zuwenig Druck an und nicht bei zuviel....
Ähnliche Themen
Hi Leute,
Ich habe die Werkstatt nun regelrecht zwingen müssen den Öldruckschalter zu tauschen. Die sagten mir zuerst das es kein Sinn macht und der gleich wieder kaputt gehen wird. Und das der Motor Schaden nehmen wird wenn ich damit weiterfahren werde. Gemacht haben Sie es nun nach viel Druck machen meinerseits.
Und siehe da, Öllampe bleibt aus. Motor läuft sauber und ruhig und der Wagen macht wieder enorm Spaß. Seit fast einer Woche fahre ich nun wieder mit nem Lächeln im Gesicht ??
LG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. März 2021 um 11:46:51 Uhr:
Absolut schön der Zwang !Und was machst Du jetzt mit dem Leasing?
Mfg
Das mit dem Leasing mache ich trotzdem.
Ich Träume schon lange von nem Neuwagen der all meine wünsche erfüllt und nun bin ich dabei mir diesen Traum zu erfüllen.
Den Signum werde ich höchstwahrscheinlich trotzdem behalten.
LG
Zitat:
@Coscale schrieb am 21. März 2021 um 16:33:54 Uhr:
Den Signum werde ich höchstwahrscheinlich trotzdem behalten.
Falls Du ihn doch nicht behälst, melde Dich bei mir! Der würde gut in meine Sammlung passen 🙂
Gruß
Andre
Hallo tchibomann,
sammelst du zufälligerweise auch Vectra C GTS 2,8i?
Herzliche Grüße aus der Südpfalz.
Wenn es einer der letzten von 2007/8 ist in einer dunklen Farbe und AFL/4eFH und eventuell Lederausstattung vorhanden ist, ja.
Fahrbereit muss er sein und ohne unreparierte Schäden an der Karosserie.
Mir wurden schon so manch angeblich perfekte Fahrzeuge angeboten, die sich vor Ort als üble Bastelbude herausgestellt haben...
Ich suche wenn möglich Original Zustand.
Gruß
Andre
Hallo Andre,
wie du vielleicht aus meiner Signatur entnommen hast, ist er leider aus 2006.
Ansonsten alles original, deine restlichen Punkte passen.
Gruß
Steffen
Ich frage hier nochmal, welchen Öldrucksensor brauche ich für den 2.8 V6 ? Es gibt da wohl unterschiedliche mit unterschiedlichen Gewinde für den 2.8 V6 ? Weil bei mir ging auch die Lampe manchmal an, eigentlich nur wenn der Motor noch nicht 100% auf Betriebstemp war und ich u viel Gas gegeben habe. Ich denke auch das es der Sensor ist und würde den gerne auf Verdacht tauschen wenn ich mein Auto wieder habe.
M14x1,5mm ,Stecker 3-Polig
https://www.amazon.de/.../B07VVCHYYY
oder
https://schwedenteile.de/.../...o-b284-9-5-ii-2.8-v6-turbo-a28ner.html
mfG
Ich habe gleiches Problem.
Gerne möchte ich wissen,
was das Problem war?
was die Losung war?
Haben Sie das Problem beseitigen?
Vielen Dank